Featured

Die Hüter des Schachsports in Württemberg! - Der Verbandsspielausschuss! - DANKE!

Oft wird in Artikeln vom Verbandsspielausschuss (VSpA) berichtet. Doch was macht dieser Verbandsspielausschuss eigentlich und was sind sein Aufgaben? Wie setzt sich dieser Zusammen? Und wie komme ich bei Interesse da rein? Wenn du dich das auch schon gefragt hast, ist dieser Artikel genau das Richtige.

Hinten v.l.: Florian Siegle, Dietrich Noffke, Sören Pürkhauer, Carsten Karthaus, Bernd-Michael Werner, Dominik Schuler, Bernhard Krüger, Steffen Erfle (Gast). Vorne v.l.: Biserka Brender, Klaus Bornschein, Martin Egle, Manfred Lube. Aktuelle Zusammensetzung bei der VSpA-Sitzung am 09.05.2017.
Featured

Ausrichter für zentrale Oberligaendrunde 2018 gesucht

Für die Saison 2017/2018 suchen wir einen Ausrichter für die zentrale Endrunde der Oberliga. Der letzte Spieltag findet am 22.04.2018 statt. Der Bericht der Oberligaendrunde 2017 zeigt, welch tolles Event diese Veranstaltung darstellt. Wenn ihr Lust habt auch einmal dieses Event bei euch auszurichten. Dann bewert euch jetzt. Bewerben kann sich jeder Verein!

Featured

28. Württemb. Schnellschachmeisterschaft 2017

28. Württemberg. Schnellschachmeisterschaft 2017

Rudolf W. Bräuning und Ganokorn Ganser Schnellschachmeister 2017

Platz 1 bis 5

Sieger v. l.: 5. Mark Kvetny, 4. Vladimir Podat, 3. Jens Hirneise, 1. Rudolf W. Bräuning, 2. Hans-Joachim Vatter

Weitere Fotos auf Seite "Fotos"

Featured

Der SVW sucht neue Mitglieder für Verbandsspielausschuss

Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,

der Verbandstag am 24. Juni in Murrhardt rückt näher und an diesem Tag werden auch die Weichen für die Zukunft gestellt. Neben wichtigen Entscheidungen (u.a. Württemberger Modell) stehen auch Neuwahlen an diesem Tag auf dem Programm. Leider haben 3 Mitglieder des Verbandspielauschuss angekündigt, dass Sie aus unterschiedlichen Gründen ihre Ämter nach dem Verbandstag nicht mehr ausüben können. Der Schachverband Württemberg sucht deshalb 3 neue Mitglieder für den Verbandsspielausschuss.

Featured

Nationalmannschaft beim Bodenseecup in Kreuzlingen in der Schweiz - Unruhiges Fahrwasser?

Bereits 2005 und 2009 waren wir in der schweizerischen Grenzstadt in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze (Konstanz) Gast. Dieses Mal wurde im modernen Campus der Pädagogischen Hochschule Thurgau, einem weitläufigen Gelände, in den repräsentativen Räumen der Aula gespielt. Nach dem unter der Regie des Schachverband Vorarlberg, mit einer gelungen Veranstaltung im Herzen der Festspielstadt Bregenz  2016, der Bodenseecup erfolgreich durchgeführt wurde, wähnten wir uns auf einem guten Weg. Der Teamwettbewerb hatte ein neues, junges und frisches Gesicht bekommen. Gespielt wurde mit 10 statt 12 Spielern. Jede Mannschaft besteht aus 7 sonstigen Spielern, einer Frau und jeweils einem Jugendlichen U16 und U 18. Der traditionelle Teamwettbewerb wurde  erwartungsgemäß und klar von der Schweiz ( 9:3 Mannschaftspunkte(MP) / 19,5 Brettpunkte(BP)) vor Württemberg ( 6:6 MP / 14,5 BP), und Boden ( 3:9 MP / 11 BP) gewonnen.

von links: FM Josef Gheng, IM Mark Heidenfeld, IM Matthias Ruf, Georg Braun, FM Rudi Bräuning, WGM Vesna Misanovic, Marc Schallner, Kornel Maj, Kapitän Bernd-Michael Werner, FM Gunnar Schnepp, FM Mark Kvetny
Featured

Katrin Leser steht zur Abstimmung als Spielerin des Jahres

Kathrin Leser, die 2016 Deutsche Meisterin in der U16w wurde, steht zur Abstimmung als Spielerin des Jahres.

Featured

Terminplanung für Saison 2017/2018

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
der Verbandsspielausschuss (VSpA) des SVW hat am 09.05.2017 die folgenden Termine für die Saison 2017/2018 beschlossen:

Featured

Am 22. Juni geht es los - für Jens Hirneise und Igor Neyman in Apolda


Bei der letzten Württembergischen Meisterschaft hatten sich Jens Hirneise mit dem Titelgewinn und Igor Neyman mit seinem zweiten Platz für die Teilnahme an der 88. Deutschen Schachmeisterschaft qualifiziert. Sie beginnt mit dem gemeinsamen Abendessen der Teilnehmer am Donnerstag, dem 22. Juni im thüringischen Apolda. Aus eigener Erfahrung kann ich prophezeien, dass die vielen ehrgeizigen Teilnehmer unmittelbar nach der Auslosung der ersten Runde für den kommenden Freitag vom Abendessenstisch aufspringen und davon rennen werden, denn es bleiben ja nur noch ca. 17 Stunden zur Vorbereitung.

Featured

Empfang im Rathaus Schwäbisch Hall


Ein ganz besonderes Erlebnis war den Vertretern des SK Schwäbisch Hall sowie Ida Videnova als einziger verfügbarer Spielerin im Rathaus Schwäbisch Hall am Samstag nach dem Gewinn des Deutschen Meistertitels vergönnt. Ein Empfang mit MdB Ebner und Oberbürgermeister Pelgrim als Gastgeber im wundervollen Rathaussaal. Star der Veranstaltung waren ganz eindeutig die gediegene Einrichtung sowie das Goldene Buch der Stadt, alles wunderbar fotografiert von Thomas Marschner.

Featured

B-Trainer-Lehrgang (BAY & WÜR) 2017 in Lichtenfels und Schweinfurt

Vier neue B-Trainer in Württemberg


In Kooperation des Bayerischen Schachbunds und des Württembergischen Schachverbands fand 2017 ein B-Trainer-Lehrgang in Lichtenfels und Schweinfurt statt. Zwei Modulen im Februar und an Ostern, folgte die Prüfung am ersten Maiwochenende.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft
Sa. 19.07.2025
in Leutkircher Straße 17, 88239 Wangen i.A.
Bezirk Oberschwaben
Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft 2025
Sa. 19.07.2025
in Wangen
WTS Bezirk Ostalb
WAM, WJPT und SSGT
Sa. 19.07.2025
in Welzheim
https://www.tsfwelzheim.de/fileadmin/user_upload/Abteilungen/Schach/2025/Ausschreibung_2025-Welzheim.pdf
Vereine
Blitz am Freitag SF HN-Biberach
Fr. 25.07.2025
in Heilbronn-Biberach
Vereine
15. Biergartenturnier
Sa. 26.07.2025
in Schwabengarten, Stuttgarter Str. 80, 70771 LE-Leinfelden

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB