
Schachverband Württemberg e.V.
Schachträume aus Österreich

Am letzten Sonntag um 18:24 Uhr durfte man einmal mehr einen schönen Schachfilm aus Österreich bewundern. Der Film gehört zur Reihe Österreich-Bild und dauert 27½ Minuten. Viele Aufnahmen stammen aus Graz, neben Wien ein Mekka des österreichischen Schachs. Natürlich kommt Austria No. One Markus Ragger zu Wort, wie auch die verschiedensten anderen Protagonisten. Man sieht auch eine junge WFM, der Elekroden am Kopf angelegt werden zwecks Erforschung ihrer Hirnströme. Der Film ist für ein breites Publikum sicher höchst interessant und auch uns Schachspielern gefällt er sehr gut. Danke Österreich!
DSB Wertungskommission beschließt: Corona-DWZ
Die Wertungskommission des DSB hat folgendes beschlossen:
Umfrage zur Zukunft im Liga-Spielbetrieb: Ergebnisse, neuer Link
Über 700 Menschen haben an unserer zweiten Umfrage zur Zukunft des Spielbetriebs teilgenommen. Dieses mal waren es mehr Fragen und die Bearbeitungszeit dauerte länger.
Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://de.surveymonkey.com/results/SM-NCHCJV3N7/
Weiterer Spielbetrieb in Zeiten der Corona Pandemie
Liebe Schachfreudinnen und Schachfreunde,
am 20.05.20 hat das Präsidium und am 19.05.20 hat der Verbandsspielausschuss des SVW in Videokonferenzen getagt. Ziel war unter Anderem die Festlegung der weiteren Vorge-hensweise zum Umgang mit dem Spielbetrieb in Zeiten der Corona-Pandemie.
Die Ergebnisse der Präsidiumssitzung.
Bleiben Sie gesund!
Das Präsidium des Schachverbandes Württemberg e.V.
1. Württembergische Online-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (WOBMM) - Vorrunde
Hier gibt es die Ergebnisse der heutigen Vorrunde. 279 Schachfreunde aus 36 Vereinen haben an der 1. Württembergischen Online-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (WOBMM) mitgemacht.
Ins Finale am 30.05. haben sich folgende Mannschaften qualifiziert:
Württembergische Einzelmeisterschaft (WEM) verschoben
Das Württembergische Schachfestival (WSF) - bestehend aus der Württembergischen Einzelmeisterschaft (WEM), dem Internationalen Meisterturnier, dem Kandidatenturnier und dem Offenen Turnier - wird bis auf Weiteres verschoben.
Der ursprüngliche Termin 22.08.2020 - 30.08.2020 besteht damit nun nicht mehr. Weitere Informationen, insbesondere zum Ort, zu den Qualifikationsregeln und den Meldeterminen werden folgen.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
(Mitglied des VSpA)
(Verbandsspielleiter)
Baden vs. Württemberg - Jetzt noch schnell anmelden!
Jetzt noch schnell für Württemberg anmelden. Am Dienstag 26.5.2020 um 19:00 Uhr ist es soweit. Baden vs. Württemberg.
Meldet euch im Team Württemberg an! https://lichess.org/team/schachverband-wurttemberg
Bitte mit Klarnamen anmelden, bei der Anmeldung den Namen und den Verein mit angeben oder mir eine E-Mail schreiben. Vielen Dank.
Turnierlink: https://lichess.org/tournament/7Dg2IE4r
1. Württembergische Online-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (WOBMM)
Wir möchten euch hiermit zur ersten württembergischen Online-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (WOBMM) einladen. Württembergische Vereine, die an der WBOMM teilnehmen möchten, melden sich bitte direkt bei: lichess.org/inbox/jeffforever oder wenden sich an
Den Turnierlink findet ihr hier: https://lichess.org/tournament/cpm7bYu7
Datum: 23. Mai 2020, 20:00
Bronzene Ehrennadel für Jens Hirneise

Lieber Jens,
wir machen es kurz und schmerzlos. In seiner telefonischen Konferenz vom 7. Mai 2020 hat das Präsidium des Schachverbands Württemberg einstimmig beschlossen dir die Bronzene Ehrennadel zu verleihen. Herzlichen Glückwunsch, du hast es verdient!
Regionaler Schiedsrichter-Lehrgang (RSR) in Ruit
Regionaler Schiedsrichter
Vorläufige AusschreibungDer Schachverband Württemberg bietet vom 20. bis 22. November 2020 in der Sportschule Ruit einen Lehrgang zum Regionalen Schiedsrichter an. Teilnahmevoraussetzung ist der Besitz mindestens einer Verbandsschiedsrichterlizenz (Turnierleiter). Der Kurs kann ohne Prüfung zur Lizenzbestätigung/-verlängerung als Weiterbildungslehrgang für RSR genutzt werden. Sollten nach dem 1. Oktober noch Plätze frei sein, können auch Bewerber mit guten Regelkenntnissen zugelassen werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.