Featured

Württembergische Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 2016 - Einladung

Ausschreibung und Einladung

Turnier:
Württembergische Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 2016
Veranstalter:
Schachverband Württemberg e.V.
Ausrichter:
TSV Schönaich
Termin:
Samstag, 5. März 2016, 10:30 Uhr – ca. 18:00 Uhr
Anmeldeschluss:
am Turniertag: 10:00 Uhr
Ort:
Gemeindehalle Schönaich
Im Hasenbühl 7
71101 Schönaich
Parkplätze:
Kostenlos auf den Parkplätzen vor der Sport- und Gemeindehalle
Anfahrt:

PKW:

Von Böblingen kommend am Kreisel Richtung Steinenbronn abbiegen und an der dritten Ausfahrt nach dem Rathaus links abbiegen. Die Gemeindehalle befindet sich dann nach ca. 50 Metern auf der linken Seite.

Von der Autobahn A81 kommend, am ersten Kreisel am Ortseingang die erste Ausfahrt in Richtung Schönaich (Linien 760 und 734) nehmen und der Hauptstraße bis zur Ortsmitte zum nächsten Kreisel folgen. Dann am Kreisel in Richtung Steinenbronn abbiegen und an der dritten Ausfahrt nach dem Rathaus links abbiegen. Die Gemeindehalle befindet sich dann nach ca. 50 Metern auf der linken Seite.

ÖPNV:

Schönaich ist nur mit dem Bus zu erreichen. Es fahren von Böblingen kommend regelmäßig Busse in Richtung Schönaich. Die nächstgelegene Haltestelle ist „Schönaich Bahnhofstraße“. Dort angekommen folgt man der Hauptstraße ortseinwärts in Richtung Kreisel. Dann am Kreisel in Richtung Steinenbronn abbiegen, dann gegenüber der Bäckerei Krone in Sichtweite der Kirche links zur Gemeindehalle abbiegen.

Teilnehmer:
  1. Die qualifizierten Mannschaften aus den Bezirks-Blitz-Mannschafts-Meisterschaften 2015, nach folgendem Schlüssel: 5 aus Stuttgart, 5 aus Unterland, 4 aus Neckar/Fils, 3 aus Oberschwaben, 3 aus Ostalb, 3 aus Alb/Schwarzwald
  2. Die vier bestplatzierten Mannschaften aus 2015. Dies sind: TSV Schönaich, SF Deizisau, SK Bebenhausen und die TG Biberach
  3. Ein Ausrichter-Freiplatz
Meldeschluss der Bezirke:
Bitte alle Mannschaftsaufstellungen inkl. Kontaktadressen der Mannschaftsführer melden bis spätestens 01. Februar 2016 an Sören Pürckhauer (s.u.).
Aufstellung:
Es gilt die verbindliche Aufstellungsreihenfolge entsprechend der Meldung aus den Bezirken.
Von den gemeldeten 10 Spielern je Mannschaft sind 6 Spieler am Turniertag spielberechtigt. Diese sind bei Turnierbeginn anzugeben.
Rückmeldung:
Jede teilnahmeberechtigte Mannschaft muss sich bis spätestens 15. Februar 2016 zurückmelden (vorzugsweise per E-Mail, s.u.) und somit ihre verbindliche Teilnahme am Turnier bestätigen bzw. absagen. Ohne rechtzeitige Rückmeldung bis 15. Februar 2016, 24 Uhr, erlischt die Teilnahmeberechtigung. Es werden dann ggfs. Nachrücker eingeladen.
Bitte beachten: Mannschaften, die bei Nichtteilnahme nicht oder zu kurzfristig absagen, verlieren ihre Teilnahmeberechtigung für das Folgejahr.
Turnierleitung:
Christoph Steinhart
Schiedsrichter:
RSR Alexander Hande
Qualifikation:
Die beiden erstplatzierten Mannschaften qualifizieren sich zur Deutschen Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 2016.
Die besten vier Mannschaften qualifizieren sich für die Württembergische Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 2017.
Modus:
Vollrundensystem mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten pro Spieler und Partie.
Wertung:
Mannschaftspunkte und danach Brettpunkte
Bei gleicher Wertung auf den Qualifikationsplätzen gibt es einen Stichkampf bzw. ein Rundenturnier unter den Gleichplatzierten.
Bei unentschiedenem Ausgang des Stichkampfes entscheidet die Berliner Wertung (bei 2 Teilnehmern) bzw. die Brettpunkte (bei mehreren Teilnehmern). Falls es bei dem diesem Stichkampf dann noch immer keine Entscheidung gibt, entscheidet das Los.
Preise:
Ein Pokal für die Siegermannschaft, je eine Urkunde für die drei erstplatzierten Mannschaften.
Organisation:
Sören Pürckhauer , Mitglied des Verbandspielausschusses
Höhenweg 8, 89567 Sontheim/Brenz
Mobil: 0171- 42 789 87
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Verpflegung:
Wird vom Ausrichter angeboten.
Ausrichter-Kontakt:
Marcus Kübler Mobil: 0171 – 26 28 243
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in
WTS Bezirk Unterland
WAM / WJPT
Sa. 10.05.2025
in Ingersheim
Bezirk Neckar-Fils
Bezirkstag NF
Sa. 10.05.2025
in Nürtingen
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 12.05.2025
in Online
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 15.05.2025
in Online

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB