
Spielbetrieb » Blitzeinzelmeisterschaften
Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft 2013
FM Josef Gheng ist württembergischer Einzelblitzmeister
In einem 24-köpfigen Teilnehmerfeld setzte der Erdmannhausener Josef Gheng dem Turnier von Anfang an seinen Stempel auf und siegte letztlich souverän mit 19 Punkten aus 23 Spielen. Lediglich das Bebenhausener Talent Georg Braun konnte einigermaßen Schritt halten und wurde mit 18 Punkten Vizemeister.
Die Erstplazierten: J. Gheng, G. Braun, T, Kabisch
Josef Gheng und Georg Braun werden somit den Schachverband Württemberg bei den Deutschen Blitzeinzelmeisterschaften vertreten und sind bereits für die nächsten WBEM 2014 vorberechtigt, ebenso wie der Drittplatzierte Thilo Kabisch und der Vierte FM Rudolf Bräuning.
Rang | Name | Verein | Titel | TWZ | + | = | - | Punkte | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Gheng, Josef | SC Erdmannhausen | FM | 2277 | 17 | 4 | 2 | 19.0 | 209.7 |
2. | Braun, Georg | SK Bebenhausen 1992 | 2179 | 15 | 6 | 2 | 18.0 | 188.0 | |
3. | Kabisch, Thilo | SK Schmiden/Cannstat | 2239 | 16 | 1 | 6 | 16.5 | 173.2 | |
4. | Bräuning, Rudolf Wilh | SK Bebenhausen 1992 | FM | 2344 | 15 | 2 | 6 | 16.0 | 164.7 |
5. | Pürckhauer, Sören | SK Sontheim/Brenz e. | 2068 | 13 | 5 | 5 | 15.5 | 166.0 | |
6. | Schulze, Andreas | TG Biberach | 2177 | 11 | 7 | 5 | 14.5 | 149.5 | |
7. | Meier, Thomas, Dr. | SC Erdmannhausen | 2181 | 12 | 3 | 8 | 13.5 | 148.0 | |
8. | Schröter, Samuel | SC Böblingen 1975 e. | 2069 | 12 | 2 | 9 | 13.0 | 129.7 | |
9. | Heinl, Thomas | SK Lauffen | 2134 | 11 | 4 | 8 | 13.0 | 129.2 | |
10. | Weigand, Bernhard, Pro | SF Deizisau | 2142 | 11 | 3 | 9 | 12.5 | 128.7 | |
11. | Grill, Bernd | SV Ebersbach | 2207 | 12 | 1 | 10 | 12.5 | 121.2 | |
12. | Namyslo, Holger | TG Biberach | FM | 2178 | 8 | 7 | 8 | 11.5 | 120.2 |
13. | Goldinger, Peter | SK Horb | 2039 | 10 | 2 | 11 | 11.0 | 100.5 | |
14. | Kaufmann, Thorsten | SK Sontheim/Brenz e. | 2042 | 9 | 2 | 12 | 10.0 | 106.0 | |
15. | Fink, Torsten | SV Unterkochen | 2017 | 9 | 2 | 12 | 10.0 | 103.0 | |
16. | Hartmann, Theo | SK Sontheim/Brenz e. | 1976 | 7 | 5 | 11 | 9.5 | 97.50 | |
17. | Heerd, Thomas | Heilbronner SV | 2055 | 7 | 5 | 11 | 9.5 | 93.25 | |
18. | Amos, Frank | SK Lauffen | 2064 | 6 | 6 | 11 | 9.0 | 94.25 | |
19. | Bauer, Peter | SC Böblingen 1975 e. | FM | 2157 | 8 | 2 | 13 | 9.0 | 91.75 |
20. | Weiss, Andreas | SG Schwäbisch Gmünd | 2152 | 7 | 1 | 15 | 7.5 | 83.25 | |
21. | Fuß, Klaus | SG Turm Albstadt 190 | 1958 | 5 | 5 | 13 | 7.5 | 67.00 | |
22. | Hehn, Hartmut | SV Ebersbach | 1960 | 6 | 2 | 15 | 7.0 | 62.75 | |
23. | Birkenmaier, Rainer | TG Biberach | 2037 | 3 | 7 | 13 | 6.5 | 69.50 | |
24. | Gentner, Markus | SC Murrhardt 1948 e. | 1974 | 3 | 2 | 18 | 4.0 | 38.75 |
Das Turnier fand in angenehmer Atmosphäre statt. Das vor Turnierbeginn gebildete Schiedsgericht musste nicht einmal eingreifen, da die Spieler sich in unklaren Situationen selbst einigen konnten. Vielen Dank an dieser Stelle an die Fairness aller Teilnehmer und den Ausrichter SK Sontheim.
Weiter Infos, Bilder, Viedos unter http://www.schach-sontheim.de
Sören Pürckhauer
Einladung
- Turnier:
- Württembergische Blitz-Einzel-Meisterschaft 2013
- Veranstalter:
- Schachverband Württemberg e.V.
- Ausrichter:
- Schachklub Sontheim/Brenz e.V.
- Termin:
- Samstag, 15. Juni 2013, 13:30 Uhr – ca. 18:00 Uhr
- Anmeldeschluss am Turniertag:
- 13:00 Uhr
- Ort:
- Grund-, Werkreal – und Realschule GWRRS Sontheim
Gartenstraße 6
89567 Sontheim an der Brenz - Parkplätze:
- Kostenlos auf den Parkplätzen um das Schulgelände
- Anfahrt:
- PKW von der A7 kommend: Autobahnausfahrt Niederstotzingen, über Bissingen o. L., Stetten o. L., Ober- und Niederstotzingen – dann:
- vor Ortseinfahrt Sontheim rechts in Gartenstraße via Bahnübergang dann an Kreuzung rechts an Friedhof vorbei – Parkplatz GWRRS – Gartenstraße 6 benutzen. oder
- stattdessen auf der Kreisstraße geradeaus weiter und nach Überquerung nächster Bahnübergang rechts in die Neustraße abbiegen - Parkplatz GWRRS – Neustraße 60-62 benutzen.
- Oder nachsehen auf Homepage: www.schach-sontheim.de
- Teilnehmer:
- Die qualifizierten Spieler aus den Bezirks-Blitz-Einzel-Meisterschaften 2013, nach folgendem Schlüssel: 4 aus Stuttgart, 4 aus Unterland, 3 aus Neckar/Fils, 3 aus Oberschwaben, 3 aus Ostalb, 3 aus Alb/Schwarzwald
- Die vier bestplatzierten Einzelspieler aus 2012. Dies sind:
- FM Josef Gheng, SC Erdmannhausen,
- Prof. Dr. Bernhard Weigand, SF Deizisau,
- IM Mark Heidenfeld, SAbt. Post SV Ulm und
- FM Rudolf Wilhelm Bräuning, SK Bebenhausen.
- Die zwei derzeit verfügbaren Freiplätze sind bereits beantragt und vergeben.
- Meldeschluss der Bezirke:
- Bitte bezirksseitig alle Spielermeldungen, ggf. Nachrücker, inkl. Kontaktadressen verbindlich melden bis spätestens 30. April 2013 an Roland Mayer (s.u.).
- Rückmeldung der Qualifikanten:
- Die einzelnen qualifizierten Spieler/innen erhalten dann eine persönliche Einladung per E-Mail und melden ihre Teilnahme verbindlich per E-Mail bis 15. Mai 2013, damit im Verhinderungsfall etwaige Nachrücker noch informiert werden können. Ohne rechtzeitige E-Mailrückmeldung bis 15. Mai 2013, 24:00 Uhr, erlischt die individuelle Teilnahmeberechtigung.
- Turnierleitung:
- Sören Pürckhauer, Spielleiter des Schachklub Sontheim/Brenz e.V. unter Mithilfe desselben.
- Qualifikation:
- Die zwei erstplatzierten Spieler qualifizieren sich zur 40. Deutschen Meisterschaft im Blitzschach (DBlitzEM) 2013 in Emsdetten vom 30.11. – 01.12.2013
- Die besten vier Spieler qualifizieren sich für die Württembergische Blitz-Einzel-Meisterschaft 2014 (WBEM).
- Modus:
- Vollrundensystem mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten pro Spieler und Partie. Anzuwendende Bestimmungen sind insbesondere die §§ 24 und 26 der aktuellsten WTO. Da die WTO keine Regelung für den Fall der Punktgleichheit auf den Qualifikationsplätzen für die DBlitzEM 2013 und die WBEM 2014 vorsieht, findet nachfolgende Regelung Anwendung:
- Es finden direkt nach der letzten Runde Stichkämpfe statt.
- Bei zwei punktgleichen Spielern werden zwei Partien gespielt. Bei unentschiedenem Ausgang wird der Stichkampf bis zur nächsten Gewinnpartie verlängert.
- Bei mehr als zwei punktgleichen Spielern wird ein einfaches Stichkampfturnier gespielt. Ergibt sich danach keine Entscheidung, werden weitere einfache Stichkampfturniere bzw. ein Stichkampf wie unter 2. beschrieben, gespielt.
- Bei Stichkämpfen mit zwei Spielern wird die Farbverteilung vor Beginn der Stichkämpfe neu ausgelost und wechselt jeweils anschließend. Für jedes Stichkampfturnier erfolgt eine gesonderte Auslosung.
- Die Stichkampfergebnisse sind entscheidend für die Reihenfolge aller Beteiligten.
- Bei Punktgleichheit auf den übrigen Plätzen wird über die Reihenfolge durch die Sonneborn-Berger-Wertung entschieden. Ergibt sich auch hier noch eine Punktgleichheit, wird der direkte Vergleich angewendet.
- Organisation:
- Roland Mayer (Mitglied im SVW-Verbandsspielausschuss, Gartenstr. 12, 89168 Niederstotzingen, Tel.: 07325 919315, Mobil: 0172 7217141, E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. alternativ:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ) - Kontakt Ausrichter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Turnierleiter: Sören Pürckhauer, Höhenweg 8,
89567 Sontheim, Tel.: 0171 4278987
Roland Mayer, im April 2013