WEM 2010

Jens HirneiseFM Jens Hirneise (SF Deizisau) ist Württembergischer Meister 2010!

FM Jens Hirneise (SF Deizisau) ist Württembergischer Meister 2010. Die Leistung seines Endspurts (3aus3) schmälert auch das 'Fernbleiben' seines Gegners nicht, der vergessen hatte, dass die letzte Runde 4 Stunden früher gestartet wird als die vorherigen. Leidtragender dieses 'Faupas' ist vor allem sein von Anfang an an der Spitze stehende Vereinskollege Syang Zhou, dem 'außerdem' am Schluß nur noch ein Remis gelang, womit er knapp auf Platz 2 landet. Beide sind für die Deutsche Einzelmeisterschaft als Vertreter des Verbandes qualifiziert. Mit seinem Sieg erreichte Jaroslaw Krassowitzkij (SV Jedesheim) punktgleich, aber eben mit dem hauchdünnen 'Rückstand' von 0,5 Buchholzpunkten, den in diesem Fall undankbaren 3. Platz.

Den 'Klassenerhalt' erreichten außerdem Thilo Kabisch (SK Schmiden/Cannstatt), Vadim Reimche (SF Ravensburg), Josef Gabriel (Stuttgarter SF), Nikolas Pogan (TSV Willsbach), Boris Alexander Latzke (SK Bebenhausen), FM Andreas Reuß (Stuttgarter SF), Philipp Müller (SC Neckarsulm), Abrecht Weidel (TG Biberach), Andreas Meschke (SV Marbach, Frank Amos (SK Lauffen), Olaf Schmidt (SV Tübingen), Holger Namyslo (TG Biberach) und Oliver Prestel (SV Marbach)

Im Kandidatenturnier konnte sich überraschend Florian Feller (SGem. Vaihingen/Rohr) den Titel sichern. Claus Seyfried (Stuttgarter SF), der ihn in der Startrunde besiegt hatte, kam am Brett 1 nicht über ein Remis nicht hinaus. Es reicht ihm aber für den alleinigen 2. Platz. Das gleiche 'Problem' hatte auch Walter Kunz (SC Schachmatt Botnang), der nach seinem Remis nun 'nur' Platz 3 belegt, punktgleich mit Siegfried Hornecker (SK Heidenheim) und Dr. Wolfgang Küchle (SC Sillenbuch). Den letzten Aufstiegsplatz ins Meisterturnier 2011 sicherte sich mit deutlichem 'Buchholzvorsprung' Marc Gustain (SF Deizisau).

Das Nachsehen bezüglich Aufstieg aber den Klassenerhalt erreicht haben hier die punktgleichen Gerhard Schuster (SC Feuerbach, Thomas Imhof (SGem. Vaihingen/Rohr), Philipp Theodor Kaulich (SK Bebenhausen), Andreas Severin (SGem. Vaihingen/Rohr) und Bernhard Förster (SK Bietigheim-Bissingen). Auch ihre Teilnahmeberechtigung für 2011 sicher haben Bernd-Michael Werner (SK Lauffen) und Steffen Mages (SK Schwäbisch Hall) sowie Lukas Hamm (SV Stgt.-Wolfbusch), Dietmar Guski (SF Neckartenzlingen) und Lukas Buschle (SG Donautal Tuttlingen). Die nach Feinwertung nur knapp 'abgeschlagenen' Spieler auf den Plätzen 17 bis 20 haben zumindest gute Chancen bei einem Freiplatzantrag im nächsten Jahr.

Vor der eigentlichen Siegerehrung gab es noch die Ehrung der 'schönsten Partie' (aus den Runden 1-8), die hier nicht unerwähnt bleiben soll. Für jede 'Staffel' wurde ein Erster und ein Zweiter Platz von Bernd Grill (SV Ebersbach) 'ausgeguckt':

Meisterturnier:
1.) Krassowitzkij - Prestel (2. Runde, 1:0)
2.) Weidel - Namyslo (7. Runde, 1:0)
Kanditatenturnier:
1.) Feller - Hamm (8. Runde, 1:0)
2.) Hornecker - Imhof (7. Runde, 1:0)

(Anschauen lohnt sich bestimmt!)

Anschauen lohnt sich bestimmt! Alle Partien, Ergebnisse etc. auf den Seiten der WEM

Thomas Wiedmann bedankte sich bei der Siegerehrung beim Schachbezirk Stuttgart für die Ausrichtung des Turniers, bei den Schiedsrichtern Klaus und Rosemarie Bornschein sowie bei seinen "Sekretärinnen" - Frau und Tochter - für die Unterstützung.

Präsident Bernhard Mehrer zeigte sich bei zwei Besuchen im "Theater Friedenau" beeindruckt von der Spielstärke im Meister- und Kandidatenturnier. Ehrenpräsident Hanno Dürr spendete zusätzliches Preisgeld für die prämierten Schönheitspartien.

Stuttgarts Bezirksleiter Wolfgang Tölg bedankte sich beim Wirt des "Theater Friedenau" für die Überlassung des Saals.



FM Jens Hirneise


Syang Zhoe


Jaroslaw Krassowitzkij


Florian Feller gewann das Kandidatenturnier


Luchste Zhoe in der Schlussrunde ein Remis ab
und wurde sensationeller Fünfter: Vadim Reimche.


Ohne Niederlage durchs Kandidatenturnier - trotzdem "nur" Zweiter:
Claus Seyrried mit starkem Turnier.


Mit DWZ 1739 und nur einer Niederlage eine der Sensationen
im Kandidatenturnier: der 16-jährige Tuttlinger Lukas Buschle.


Beste Stuttgarter im Meisterturnier:
Josef Gabriel (6.) und FM Andreas Reuß (9.) von links.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!
Vereine
25. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier
Sa. 20.09.2025
in Plochingen
Vereine & Sonstige
Böblinger Schnellschachopen
Sa. 20.09.2025
in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen
WTS Bezirk Oberschwaben
WJPT / WAM
Sa. 20.09.2025
in Turn und Festhalle Jahnstr. 10 88416 Steinhausen a. d. Rottum
Bezirk Stuttgart, Vereine
SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26
Di. 23.09.2025
in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb
https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB