Featured

Die Deutsche Senioren Ländermeisterschaft hat begonnen

Der neue Seniorenreferent des Deutschen Schachbundes Wolfgang Cleve-Prinz hat die Landesverbände nach Bad Soden-Salmünster eingeladen. Ihn unterstützen die bekannten Schiedsrichter Ralph Alt und Sandra Schmidt. Am Sonntag war zusätzlich die Präsidentin des Deutschen Schachbundes Ingrid Lauterbach zur Begrüßung und als Schiedsrichterin anwesend.
Der Schachverband Württemberg schickt wie gewohnt eine Ü50 und eine Ü65 Mannschaft ins Rennen. Beide Mannschaften gehören als Titelverteidiger (Ü50) und als Vizemeister zu den Favoriten des Turniers.
Bei acht Mannschaften Ü50 wird ein Rundenturnier durchgeführt. Die Württemberger Mannschaft hatte in der ersten Runde die starke Mannschaft des Berliner Schachbundes als Gegner. Ralf Müller (Brett 1) war mit seiner Stellung nach der Eröffnung überhaupt nicht zufrieden und bot Remis. Stark spielte Thomas Brückner (Brett 3). Er ließ seinem Gegner mit feinem Positionsspiel keine Chance. Da klar war, dass Christian Beyer (Brett 2) seine Partie verlieren würde, ging Markus Kottke (Brett 4) volles Risiko. Beide Spieler machten eine neue Dame. Markus konnte durch ein Figurenopfer zwei Freibauern erspielen und den Sieg zum 2,5:0,5 fest machen. Christian Beyer konnte sich noch in ein Endspiel Springer und Läufer gegen König retten. Sein Gegner tat sich schwer, doch konnte er Christian nach 6 Stunden Schach Matt setzen. Mario Born pausierte.
In der zweiten Runde ging es bei der Ü50 ging es gegen die nicht minderstarken Bayern. Mario Born (Brett 4) konnte ein Turmendspiel mit gleicher Bauernzahl nicht gewinnen. Ralf Müller (Brett 1) stand nach der Eröffnung leicht unter Druck, konnte sich befreien, einen Freibauern schaffen, den er sicher verwertete. Markus Kottke (Brett 3) gewann seine besser stehende Partie durch Zeitüberschreitung seines Gegner nach dem 39. Zug. Thomas Brückner verlor in einer schwierigen Stellung den Faden und verlor die Qualität zum 2.5:1,5 Endstand. Christian Beyer pausierte. 
In der 3. Runde haben die Ü50er mit der Damenmannschaft aus Sachsen einen vermeintlich leichten Gegner.

Die Württembergische Ü50 rechts gegen Bayern

Die Ü65 tritt in der Aufstellung Rolf Fritsch, Josef Jurek, Christoph Frick, Andreas Carstens und dem Seniorenreferent Thomas Müller an. Die Ü65 hatte in der 1. Runde gegen die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt einen etwas schwächeren Gegner, der aber nicht unterschätze werden durfte. Die Mannschaft spielte souverän. Christoph Frick (Brett 3), Josef Jurek (Brett 2), Rolf Fritsch (Brett 1) und Andreas Carstens (Brett 4) gewannen nacheinander zum 4-0 Endstand. In der zweiten Runde stand dann bereits das Duell gegen den Titelverteidiger und großen Favoriten Baden an. Rolf Fritsch (Brett 1) hatte nach 20 Zügen gegen Thomas Raupp eine „tote“ Remis Stellung. Christoph Frick (Brett 3) stand besser und gewann gegen Hajo Vatter die Qualität. Er wollte danach auf Sicher spielen. Hajo lies seinen Freibauer laufen und Christoph musste sich ins ewige Schach retten. Andreas Carstens (Brett 4) geriet in die Defensive und musste seine Partie gegen Bernd Scheider aufgeben. Josef Jurek konnte seinen Mehrbauern leider nicht verwerten, versuchte alles, musste aber dann ins Remis zum 1,5-2,5 Endstand einwilligen.
Die Ü65 müssen nun in der 3. Runde gegen Hessen ran.

Die Ü65 links gegen Baden

Thomas Müller,
Seniorenreferent

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Bezirk Oberschwaben
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/26
Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in Biberach an der Riß
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14-U18
Mo. 17.11.2025
in Online
Vereine
Online Turnier am Mo. SGem Vaihingen/Rohr
Mo. 17.11.2025
in Lichess
vorläufig bis Jahresende eingetragen.
Kann ggf. verlängert werden.
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U8-U12
Do. 20.11.2025
in Online
Schachverband Württemberg
Spielemesse 2025
Do. 20.11.2025 - So. 23.11.2025
in Messe Halle 1 Stuttgart

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB