Featured

Einladung zur Seniorenmannschaftsmeisterschaft 2025/26

Hier die Eckwerte:

  • 5 Runden Schweizer System
  • Getrennt nach Ü50 und Ü65
  • Spieltermine: 25.10.2025    22.11.2025    24.01.2026    21.02.2026    14.03.2026
  • Beginn jeweils 10.00 Uhr

Die Mannschaften können aber gerne auch andere Spieltermine und andere Uhrzeiten für den Beginn vereinbaren; die Termine müssen aber immer vor den im Startschreiben genannten Terminen liegen.
    
Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie, sowie + 30 Sekunden ab dem 1. Zug.
Falls sich ein Ausrichter findet, wird die 1. Runde zentral ausgerichtet. 
Jede Mannschaft besteht aus vier Stammspieler und bis zu zwölf Ersatzspieler. Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften melden. Spielberechtigt sind Damen und Herren Jahrgang 1975 bzw. 1960 und älter.  
Es dürfen auch Spieler gemeldet oder nachgemeldet werden, die eine Spielberechtigung für einen anderen Verein haben (Gastspieler). 
Es gilt die WTO des Schachverbandes Württemberg in ihrer jeweils aktuellsten Fassung. Ergibt sich beim Endstand in der Tabelle Punktgleichheit mehrerer Mannschaften, entscheiden die Brettpunkte (Sieg 1, Remis ½, Verlust 0). Wird in der Endtabelle auch hier Gleichstand erreicht, entscheiden aus den direkten Begegnungen primär die Mannschafts-, sekundär die Brettpunkte und dann die Berliner Wertung. Ergibt sich auch hiernach keine eindeutige Rangfolge, ist die notwendige Anzahl von Entscheidungsspielen auszutragen, sofern es um Titel, Auf- oder Abstieg geht. § 11 Abs. 6 S. 2 der WTO gilt entsprechend. Termin und Ort werden von der Spielleitung bestimmt. Die Farbverteilung wird ausgelost. Ergibt sich ein unentschiedenes Ergebnis, entscheidet die Berliner Wertung. Führt auch dies zum Gleichstand, entscheidet das Los.

Der Sieger jeder Gruppe erhält den Titel Württembergischer Seniorenmannschaftsmeister 2024/25 und einen Pokal

Anmeldungen der Mannschaften bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis zum 15.09.2025. Die Mannschaftsaufstellungen müssen dann bis 30.09.2025 bei mir gemeldet werden. Ich werde versuchen, dass wir die Turniere in NU einzupflegen.

Hier nochmal die Ausschreibung

Für Fragen stehe ich unter 0741/8822, WhatsApp oder Signal unter 0151/46720466 oder per Mail gerne zur Verfügung.

Der Schachverband Württemberg hofft auf viele Anmeldungen.

Thomas Müller
Seniorenreferent Schachverband Württemberg e.V.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
15. Schachfestival Schwaigern 2025
Do. 09.10.2025
in 74193 Schwaigern, Heilbronner Straße 29
Anmeldefrist : 09.10.2025
gespielt wird am 2. Donnerstag des Monats, Ausnahme ist der 15. Januar 2026
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U8-U12
Do. 09.10.2025
in Online
Vereine
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/2026
Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in TG Vereinsheim, Adenauerallee 11 in 88400 Biberach
bei 12-15 TN 7 Runden
bei 16 -20 TN 9 Runden
Bezirk Oberschwaben
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/26
Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in Biberach an der Riß
Vereine
Offene Herbstmeisterschaft 2025 - Bad Wimpfen
Fr. 10.10.2025
in Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB