Dreizüger

Fritz Giegold

Deutsche Schachblätter, 1932
wK s w s w s w s
s wD s w s w s w
w s w sB sK s w sB
s w sB wT s w s w
w wS w s w s w s
s w s w s w s w
w s w s w s wB s
s w s w s w s w

Matt in 3 Zügen (5+4)

Otto Würzburg

American Chess Bulletin, 1941
w s w s w s w s
wB w s w s w s w
w s w s w s w s
s w s w s wT s w
w s w s sB s w s
s w s w s w s w
w s wK s sK wL w s
s w s w s w s w

Matt in 3 Zügen (3+3)

Alois Johandl

Schweizerische Schachzeitung, 1967
1. Preis
w s w s w s w s
s w s w s w s w
w s w wS w s w sS
s w s sB s w s w
w s w wS w s w s
sS w wL w sK w wK w
w s w s w s w s
s w s w s wL s w

Matt in 3 Zügen (5+4)

Dr. Ado Kraemer

Johannes Kohtz-Memorial, 1943
1. Preis
sK s w s w s w s
s w wT wS s w s w
w s w s w s w s
s sB s w wL w s w
sS sB w s w s w s
s wK sL w s w s w
wD sS w s w s w s
s w s w s w s w

Matt in 3 Zügen (5+6)

Samuel Loyd

Checkmate, 1903
1. Preis
w s w s sT s sL s
s sB s w s w wL w
sB wS w s sB wT w s
wT wL s w sK w s w
w wB w s wS s w sB
s w sB w s w sL w
sS s w wB w sB w sT
s w s w s wK s sS

Matt in 3 Zügen (9+13)


Fritz Giegold

Der überraschende Schlüssel 1.Sc6! lässt den zunächst doppelt gedeckten Turm plötzlich im Regen stehen. Immerhin droht jetzt 2.Sd8+ Kf6 3.Df7#. Doch nach Kxd5 scheint der schwarze Monarch zu entwischen. Wirklich? 2.Df7+ Kxc6 3.Db7 und die Dame kehrt im Mattzug zurück. Auch nach 2.- Ke4 3.Df3# geht dem König schnell die Luft aus.

Otto Würzburg

Natürlich muss der Bauer umgewandelt werden. Aber Vorsicht: 1.a8D? Kf1! 2.Dxe4 setzt patt!

Deshalb zurückhaltender 1.a8L! Kf1 2.Lxe4 Ke2 3.Ld3# sowie 1.- e3 2.Lg2 exf2 3.Te5# und wir sehen zwei Idealmatts (alle weißen Figuren, also auch König und Bauern, sind am Mattbild beteiligt und hindern den schwarzen König am Betreten der Fluchtfelder aus jeweils einem einzigen Grund - klingt ziemlich akademisch, ich weiß).

Alois Johandl

Hier herrscht beiderseitiger Zugzwang. Die Springerzüge des Schwarzen beantwortet Weiß mit 2.Sc2# bzw. 2.S4f5# (sogenanntes Satzspiel). Allerdings besteht keine Möglichkeit, die Zugpflicht unter Beibehaltung dieser Mattbilder abzuwälzen (z.B. 1.La6? Sc4!).

Deshalb wird das komplette Mattschema geändert und das Mattfeld c2 gegen b5 ausgewechselt: 1.Lb4! Kxd4 2.Kf4 mit erneutem Zugzwang: 2.- Sa~ / Sh~ 3.Sb5 / Sf5#. Mit dem Mattfeld wird das ganze Stellungssystem verlagert, dieser Mechanismus wird deshalb Systemverlagerung genannt.

Dr. Ado Kraemer

Sofort 1.Da1? scheitert an 1.- Sd1!, da der Weg nach h8 versperrt ist. Wie wird man den (zunächst) nutzlosen Läufer los?

Nur durch den unglaublichen Schlüssel 1.Lh8!, der Zugzwang auslöst. 1.- Lxh8 2.Da1 (droht 3.Dh1#) Sd1 3.Dxh8#. Der weiße Läufer bahnt durch sein Opfer auf dem Zielfeld den Weg, im Fachjargon kurz Zielbahnung genannt.

Weitere Varianten:
1.- Ld2 / Le1 2.Ld4 3.Ta7#
1.- Ld4 / Le5 / Lf6 / Lg7 2.LxL Sb~ 3.Dg2#

Samuel Loyd

1.Ke2! (droht 2.Txf2+ / Tf3+ / Tf7+ / Tf8+ / Ke3 nebst Matt) scheint reiner Selbstmord zu sein, doch erstaunlicherweise ist es schnell vorbei mit den Schachgeboten von Schwarz: 1.- f1D+ 2.Ke3 Unbeirrt strebt der König in die Mitte 1.- Dd3+ / De1+ (D,Te2+) / D,Lf4+ / Df3+ / Dg1+ (D,Lf2+) 3.Lxd3 / L(x)e2 / Txf4 / Txf3 / T(x)f2#

Weitere Varianten mit zumindest eindeutigen zweiten weißen Zügen: 1.- f1S+ 2.Tf2+; 1.- f1L+ / Sc1+ / Td8 2.Ke3; 1.- Sxb4 2.Ld3+; 1.- Te7 2.Tf7+; 1.- Kxe4 2.Ld3+ Kd4 3.Tf4#; 1.- Kd4 2.Tf4+ e5 3.Sxg3#

Eine berühmte, häufig schon für unlösbar gehaltene Aufgabe, der Loyd - in Anspielung auf eine von Weltmeister Steinitz hartnäckig verfochtene Variante des angenommenen Königsgambits (1.e4 e5 2.f4 exf4 3.Sc3 Sc6 4.d4? Dh4+! 5.Ke2 d5!) - das Motto "Steinitz-Gambit" gab.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB