
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Peru - Budapest reloaded
Was macht man aus Langeweile nicht alles? Im Fernsehen wiederholen sie uralte Fußballspiele zum x-ten Mal,
und der genervte Schächer wendet sich nolens volens - durch
Jens Hirneises Quarantäne-Liga
stahlgehärtet - sogar Youtube zu. Als erstes landete ich in der Endphase der Kommentierung einer
Reshewsky-Fischer-Partie durch die bezaubernde Anna Endress
(mein Gott, stammt sie nicht aus meiner Heimatstadt?), habe die Übung zum Grundlinienmatt durchaus verstanden,
und schon vernahm ich das verlockende Wort Peru aus dem
Munde von GM Niclas Huschenbeth.
Hoppla, da musste ich gar nicht lange reinhören, das kennen wir doch in Württemberg!? Ja, Fernsehen bildet, insbesondere auch die öffentlich-rechtlichen Sender! Und »Sturm der Liebe« lohnt sich allemal. Tausende eingeschworene Fans nach mehr als 3.000 Folgen nachmittags um 15:10 Uhr, bzw. am Morgen danach in den dritten Programmen, können nicht lügen. Man lernt sogar Schach! Schaut euch den Filmausschnitt an und spielt die Partie nach, es lohnt sich!
Schöne Grüße, Claus Seyfried
Links:
Die Unsterbliche Peruanische beim Schachverband Württemberg
Die Unsterbliche Peruanische beim NDR
Die Unsterbliche Peruanische zum Nachspielen


Hinweis: Schaltfläche »Überspringen« abwarten!
