Featured

Neues aus Saarbrücken - Tag 6

Jens Hirneise heute an Tisch 3 gegen Top Seed Daniel Fridman!

Enis Zuferi und Jens Hirneise berichten von der 86. Deutsche Schachmeisterschaft in der Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken.




Hier zeigen wir die Nachrichten, die wir von unseren württembergischen Vertretern Jens Hirneise und Enis Zuferi aus dem Saarland erhalten.

Nach nun schon drei Siegen in den ersten fünf Runden darf Jens Hirneise heute an Tisch 3 Platz nehmen. Dort spielt er ab 14:00 Uhr mit Weiß gegen den ratingbesten Teilnehmer GM Daniel Fridman (ELO 2619).

Wir wünschen viel Erfolg!


Update:
Ein guter Tag für die Württemberger! Jens Hirneise geriet in seiner Partie gegen Fridman niemals ernsthaft in Gefahr und erreichte ein verdientes Remis und Enis Zuferi gewann.




Erster Sieg für Jens Hirneise in Runde 2.


Zu Runde 2 (Freitag, 04.12.2015) von Jens Hirneise:

Guten Abend Claus, guten Abend liebe Schachfreunde,
in der heutigen 2. Runde hatte Enis gute Chancen gegen den Youngster Keymer, nach der Eröffnung konnte er Ausgleich erzielen, im Endspiel geriet Enis leider etwas unter Druck und musste sich dann geschlagen geben. Es war in der gemeinsamen Analyse schwer, den schnellen Gedankengängen der beiden zu folgen, Bundestrainer Bernd Vökler und ich mussten ein paar mal nachhaken, was es mit gewissen Zügen auf sich hatte.

Nach dem gestrigen 6-Stunden-Auftakt gegen GM Stern, gegen den ich einige gute Chancen zum Ausgleich liegen ließ (wie z.B. 35...Sh3!), gelang mir heute gegen Dieter Riegler vom Deutschen Blindenschachbund ein schöner Angriff mit ungleichfarbigen Läufern. Nach unseren ersten beiden Begegnungen, die bislang mit einer Niederlage und Remis für mich endeten, konnte ich dieses Mal in einer bekannten Richter-Rauser-Variante den schwarzen König unter Druck setzen, und zunächst einen Läufer und einen Zug später meine Dame opfern.

Nach 28.Tgd3! fliegt die Stellung zusammen, da Weiß Dxc5 droht. Es folgte noch 28...Dh6 29.Dxc5 mit Aufgabe (da 29...Lxc5 an 30.Td8+ Ke7 31.T1d7# scheitert).

Wir sind gespannt darauf, was die morgige 3. Runde für Württemberg an Punkten einbringen wird.

Mit schachlichen Grüßen
Jens



2. Runde am 04.12.2015.   FM Jens Hirneise vs. Dieter Riegler.   Der schwarze König ist übel eingeklemmt. Nach 28.Tg3 - d3 droht Dxc5. Schwarz wird matt oder Weiß gewinnt den Tb6.



1. Runde am 03.12.2015.   GM René Stern vs. FM Jens Hirneise.   Hier verpasste Schwarz mit 35...Sh3! einen hübschen Zug mit besten Remischancen gegen den Berliner Großmeister.



Zu Runde 2 (Freitag, 04.12.2015) von Enis Zuferi:

Jens hatte wie gewohnt seine Vorbereitung vergessen. Das machte aber nichts, da er eine Stellung erreichte, die er mit beiden Farben gut kennt. So hatte Jens die richtigen Ideen parat und konnte seinen Gegner schlussendlich besiegen. Dafür darf er sich morgen mit Schwarz wieder gegen einen Elo-Favoriten beweisen.

Bei mir ging die Vorbereitung voll auf. Von der Eröffnung ging es direkt ins Endspiel, in dem ich mich trotz Minusbauer leicht im Vorteil sah. Wenige Züge vor der Zeitkontrolle wartete der kritische Moment der Partie. Ich verbrauchte viel zu viel Zeit und sah nicht, wie ich einen fast gewinnbringenden Vorteil hätte erzielen können. Stattdessen spielte ich zwei ungenaue Züge hintereinander und stand plötzlich auf Verlust. Schade, aber dafür kann ich morgen mit Weiß einen ganzen Punkt als Ziel nehmen.

Grüße,
Enis





Die erste Runde der 86. Deutsche Schachmeisterschaft wurde am Donnerstag, dem 3.12. um 14:00 Uhr in der Hermann-Neuberger-Sportschule gestartet.


Am Donnerstagmorgen hatte Öffentlichkeitsreferent Claus Seyfried die folgende Nachricht an unsere württembergischen Vertreter Jens Hirneise und Enis Zuferi gesendet:

Hallo Enis,
hallo Jens,

der SVW wünscht Euch viel Erfolg bei der 86. Deutschen Schachmeisterschaft in Saarbrücken. Die erste Runde wurde ja gestern Abend schon ausgelost! Wenn einer von Euch beiden, oder gerne auch beide, Lust hat während oder nach dem Turnier etwas aus Saarbrücken zu berichten, oder eine besonders gelungene Partie vorzustellen, so würden wir das gerne auf der SVW-Seite veröffentlichen!

Schöne Grüße und nochmals viel Erfolg, Claus Seyfried


Ohne dass das zu erwarten war, hat Enis Zuferi bereits am Abend des ersten Spieltages von seinem Smartphone aus wie folgt geantwortet:

Zu Runde 1 (Donnerstag, 03.12.2015) von Enis Zuferi:

Hallo Claus,
Jens hatte es mit dem Schwergewicht GM René Stern zu tun. Lange hielt er sich wacker, trotz anders lautender Engine-Bewertung, an die ich nicht glaube, weil die Maschine Weiß im Königsinder generell bevorzugt. Mit einer Kraftleistung erreichte er ein haltbares Endspiel. Nach der Zeitkontrolle griff er bei knapp werdender Zeit fehl und konnte den weißen Freibauern nicht mehr aufhalten. Mit Weiß darf Jens gegen einen schwächeren Gegner aufholen. Auch bei mir sah die Engine Weiß im Vorteil, glücklicherweise durfte ich mit Weiß gegen IM Dr. Erik Zude spielen. Er wählte eine zweifelhafte Abwicklung und danach war es ein Spiel auf ein Tor mit Blockadespringer auf d4 gegen Isolani und schlechtem Läufer auf d7 + Schwerfiguren. So richtig fand ich aber keinen Durchbruch und tauschte weiter ab, bis Schwarz eine kaum zu brechende Stellung hatte. Ein Remis ist aber in Ordnung. Morgen wartet das Talent Vincent Keymer auf mich.
Grüße,
Enis


So nah waren wir bei unseren Spielern noch nie dabei. Aber wir erwarten keineswegs, dass das nun so weiter geht. Denn sie sollen sich vor allem auf ihr Spiel konzentrieren, und dabei wollen wir möglichst wenig stören. Wenn sie dennoch Zeit und Muße für die eine oder andere weitere Nachricht finden, so freut uns das natürlich!

Viel Erfolg den Beiden am Freitag!


Claus Seyfried
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Foto:   Mario Ziegler
1. Runde am 03.12.2015.   Enis Zuferi vs. IM Dr. Erik Zude.


Foto:   Mario Ziegler

1. Runde am 03.12.2015.   Enis Zuferi vs. IM Dr. Erik Zude, von dem man hier nur das hessische Wappen auf dem Namensschild sieht. Im Hintergrund erkennt man ganz hinten DSB-Präsident IM Herbert Bastian und in der Mitte mit den langen Haaren FM Wilfried Bode, der dieses Mal selbst mitspielt. Sonst betreut er immer den Vertreter des Blindenschachbundes. Oh, im Winter trägt er Schuhe!



Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB