Verwaltung von Inhalten

Allgemeines

Mit der Einführung des neuen Layouts hat sich die Verwaltung der Seiten grundlegend geändert. Zum Einsatz kommt nun Joomla. Joomla ist ein Content Management System (kurz: CMS), also ein System zur Verwaltung von Inhalten. Durch die Verwendung eines CMS ergeben sich zahlreiche Vorteile, wie z.B. schnelles Einstellen von neuen Inhalten, zentrale Datenhaltung, und vieles mehr.

Bei der Auswahl des zum Einsatz kommenden CMS wurde auf einfache Bedienbarkeit und geringer Verbrauch von Systemressourcen geachtet. Unter den vielen getesteten CMS stach Joomla auch wegen der breiten Vielzahl von Zusatzmodulen heraus, sodass die Wahl letztendlich leicht fiel.

Die Verwaltung von Inhalten erfolgt generell nur über die zuständigen Webmaster und Referenten. Unter "Kontakt" finden Sie eine Liste mit den Ansprechpartnern für Ihre Texte.

Die Anmeldung im Backend erfolgt über diesen Link

Weitere Informationen stehen unter dem Menüpunkt Joomla 2.5 bereit.


mehrseitige Inhalte

Mehrseitige Inhalte sind besonders sinnvoll bei Turnieren oder Einladungen zu Sitzungen: eine Seite für die Einladung, eine weitere für die Paarungen und Ergebnisse, noch eine für die Tabelle, eine vierte für einen Bericht, etc...

Da zwischen Einladung und Turnier(-runde) naturgemäß Zeit vergeht, die Seite aber nach Möglichkeit immer in der Sortierung oben stehen sollte, soll das Veröffentlichungsdatum angepasst werden.

Verlinkung auf die Startseite

Jeder Artikel kann und darf auf die Startseite verlinkt werden; dabei ist abzuwägen, wie wichtig der Inhalt ist. Generell sollten alle Beiträge der Verbandsebene verlinkt werden; wichtige Beiträge aus den Kreisen und Bezirken wie Verschiebung von Terminen auch. Werden Einladungen zu Aktionen wie Breitenschachaktionen oder Einladungen für Vereinsjubiläen online gestellt, so sind auch diese auf die Startseite zu verlinken.

Zeitungsberichte

Berichte, Artikel und Interviews aus Zeitungen oder anderen Quellen dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors veröffentlicht werden.


(x)html

Auf Formarierungsanweisungen im html durch z.B. <font> ist zu verzichten; der Inhalt sollte durch die html-Elemente ("Tags") strukturiert werden. Für Listen gibt es <ul> bzw <ol>, soll etwas hervorgehoben werden, gibt es das Element <strong>. Für Überschriften sind die Tags <h3> bis <h6> zu verwenden nur in Ausnahmefällen auch <h2>.

Im Normalfall ist die Verwendung der Elemente

  • <h3>
  • <h4>
  • <p>
  • <a>
  • <strong>
  • <ul> bzw.
  • <ol> in Verbindung mit
  • <li>
  • <div>

ausreichend.

Das <div>-Element dient dabei nur dazu, um innerhalb des Artikels mehrere Spalten zu erreichen.

Für z.B. Protokolle und Einladungen zu Turnieren bietet sich <dl> mit <dt> und <dd> an.

Dabei ist zu beachten, dass der HTML Dialekt xhtml verwendet wird. Eine Einführung in diesen Dialekt und was zu beachten ist, um fehlerfreies xhtml zu schreiben, gibt http://de.selfhtml.org/

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB