Featured

Vorstellung von Angelika Valkova

nach dem überraschenden Rücktritt von Elisa Zeller – an dieser Stelle Danke für Deinen Einsatz, Elisa – steht unser Verband ohne Frauenreferentin da. Zu allem Überfluss kann erst auf dem nächsten Verbandstag eine Nachfolgerin bestimmt werden.

Auf der Sitzung des Erweiterten Präsidiums vom 19.02.2022 wurde Anzhelika Valkova einstimmig als Frauenbeauftragte und damit designierte Frauenreferentin gewählt. Deshalb soll sie hier vorgestellt werden:

Angelika Valkova

 

Anzhelika – bei uns möchte sie lieber Angelika genannt werden – wurde in Nikopol, Ukraine geboren, vertieft in Karlsruhe ihr Studium der Germanistik, obwohl sie schon 2019 und 2020 in Kiew philologische Bachelor- und Masterabschlüsse erhielt.

Angelika spielt seit der Saison 2017/18 für Deizisau in der Frauenbundesliga und in der Oberliga, hilft aber auch bei der Organisation von Turnieren wie dem Deizisauer Herbstopen und dem Grenke Open.

Bereits seit 2018 denkt Angelika auch für die „Württembergische Nationalmannschaft“ – also bei der Deutschen Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände – in Braunfels. Gleich bei ihrem ersten Auftritt hat sie als eine von lediglich drei Frauen die maximale Ausbeute von 5 Punkten aus 5 Partien erzielt und so maßgeblich zur Titelverteidigung beigetragen. Um eine Doppelbelastung, also gleichzeitig organisieren und spielen, zu vermeiden, übernimmt für Braunfels - der nächste Termin steht vom 16. bis zum 19. Juni an - zukünftig Biserka Brender mit ihrer Erfahrung den größten Teil der Organisation.

Angelika liebt und lebt Schach: so ist sie offizielle Chess.com Streamerin, hat als Angelikachessborn auf Twitch mehr als 10.000 Follower und möchte so dazu beitragen, dass sich mehr Mädchen und Frauen für Schach interessieren.

Damit nicht genug: beim Großmeisterturnier in Biel 2021 hat Angelika unter anderem Kamsky, Gelfand und Alekseenko interviewt. Dazu arbeitet sie als Schachtrainerin, zunächst für Kinder in der Ukraine, seit 2015 auch in Deutschland, zuletzt überwiegend online und als wäre es noch nicht genug, gibt sie einmal pro Woche Schachtraining in der Schule.

Ein letztes Beispiel für Angelikas unbändige Energie: am Dienstag, den 08. März findet der Internationale Frauentag statt. Wegen einer höheren Zahl an Teilnehmerinnen, plant Angelika ein Blitzturnier für Frauen am folgenden Wochenende, also dem 12. oder 13. März gegen 18 Uhr durchzuführen. Die Ausschreibung mit allen Informationen wird am Dienstag, den 08. März, veröffentlicht.


Da bleibt nur noch eines zu sagen: herzlich willkommen im Team, liebe Angelika!!!

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

WTS Bezirk Unterland
JGT 19. Ketscher Jugendopen
Sa. 24.05.2025
in Ketsch
Anmeldefrist: 10.05.2025
WTS Bezirk Unterland
JGT Karlsruher Jugendopen 2025
So. 25.05.2025
in Karlsruhe
Vereine
SV Altbach Rapid Masters Turnier
So. 25.05.2025
in Dürerstr. 21, 73033 Göppingen
Vereine
SVA-Masters, Turnier 3, Göppinger Rapid-Open (mit Elo-Auswertung)
So. 25.05.2025
in Göppingen
2. Göppinger Rapid-Open
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 26.05.2025
in Online

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB