Buttons Bezirk Unterland

Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen
Featured

Fischerschach960 auf der BUGA in Heilbronn

 

Das besondere Schachturnier auf der BUGA

Zu diesem einmaligen Turnier konnte Reiner Scholte zwei Überraschungsgäste begrüßen,den DSB-Breitenschachreferent, Hugo Schulz mit seiner Gattin und den SVW-Präsident, Armin Winkler. Hugo Schulz, der aus Hamburg angereist war, sprach bei seiner Begrüßung seinen besonderen Dank und Anerkennung aus, für  die zahlreichen Aktionen der Heilbronner Schachvereine, einschließlich eines Vereins aus dem Kreis Ludwigsburg, - es waren immerhin 77 Veranstaltungen vom April bis Okt. , die dieses Gesamtteam bewältigt hatte – eine außergewöhnliche Leistung! Er meinte, bei dieser Veranstaltungsfülle ist es wohl die Plicht, dass auch mal ein Vertreter des DSB diesen attraktiven BUGA-Schachstand einen Besuch abstattet. Auch Armin Winkler hob diese überragenden Aktionen als was ganz „Besonders“ hervor, die durch den hervorragenden Organisationsleiter Reiner Scholte, in Zusammenarbeit mit den beteiligten Vereinen, hochengagiert gemeistert wurde.

Reiner konnte danach diese beiden prominenten Besucher auch zur Teilnahme an dem Fischer960 Turnier überreden, so dass dann das außergewöhnliche Turnier mit 12 Teilnehmer starten konnte. Für manche Teilnehmer war dies wohl die erste Schachpartie mit dieser ungewöhnlichen Startaufstellung, die bei jeder Runde immer wieder neu ausgelost wurde, wobei die Schwerfiguren auf der Grundreihe eine ganz andere Position als beim „Normalschach“ einnahmen. Es war damit klar, dass die üblichen Eröffnungsvarianten hier kaum spielbar waren, man musste also eine ganz neue Eröffnungsstrategie anwenden – dies war für manche Teilnehmer gar nicht so leicht, wie man sich denken konnte. Die Teilnehmer, die bereits Erfahrung mit dieser Turnierform hatten, waren zumindest am Anfang der Partie im Vorteil, zumal so eine neue Eröffnungsstrategie auch mehr Zeit in Anspruch nahm und die Gesamtzeit für die ganze Partie nur 10 Minuten betrug.

Das 960-Turnier kann beginnen.

Das Turnier war mit 7 Runden angesagt. Sascha Sailer, HN-SV  (DWZ 2070) und die anderen 3 „1900“ Spieler, wie Egon Schuster (1971) und Karlheiz Vogel (1959), beide vom SV23 Böckingen, sowie Armin Winkler (1963) zählten natürlich zu den Favoriten, aber da manche davon noch keine Erfahrung mit dem 960-Sytem Erfahrung hatten, wie .z.B. Armin, war diese Favoritenstellung in Frage gestellt. Nach der 3. Runde standen Sascha und Armin punktegleich mit je 2 Punkten an der Spitze. Nach der 6. Runde hatte Armin mit 5,0 Zählern knapp vor Sascha (4,5P) die Nase vorn, knapp verfolgt mit je 4P von Egon Schuster und Karlheinz Vogel. Also kam es auf der letzten Runde an, wer das Rennen um die begehrten Weinpräsente gewinnen wird. Und in der letzten Runde wurde es noch sehr spannend, da der führende Armin gegen Egon eigentlich auf Verlust stand, sich aber in der Endspielphase in letzter Sekunde in ein Remis – mit 2 ungleichen Läufern - retten konnte. Da dann Sascha gegen Vladimir Nidens (1656) gewann, war klar dass beide Spieler, Armin und Sascha mit 5.5P den ersten Platz einnahmen. Da auch die Buchholzwertung mit 28P einen Gleichstand aufwies, musste die SoBerg-Wertung die Entscheidung bringen und hier hatte Sascha Sailer mit 20.75 Punkten vor Armin Winkler mit 20,5P  den 1.Platz erreicht. Dritter wurde Karlheinz Vogel (5P9) vor Hugo Schulz (4.5P) der sich damit einen hervorragenden 4. Platz sicherte – eine tolle Leistung für einen 1650-Spieler. Alle Teilnehmer erhielten eine Flasche Wein für Ihren Einsatzmut, der 3 Platz, Karlheinz, erhielt 2 Flaschen  und die zwei Sieger, Sascha und Armin konnten je ein 6-er Pack Wein mit nach Hause schleppen. Vom Turnierleiter, Jürgen Kleinert – SV23 Böckingen, der dieses Turnier ruhig und gekonnt leitete, wurde angeregt, solche 960-Turnier öfters im Bez. Unterland und eventuell auch auf Verbandseben auszurichten.

Die 12 Teilnehmer des Turniers bei Ihrem Einsatz

Die  Weinpräsenten für die Teilnehmer

Das Siegerfoto mit den Weinpräsenten

Walter Pungartnik, Breitenschachreferent

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB