
Bezirksjugend Stuttgart
Kreis-Jugend-Einzel-Meisterschaft 1999
Pressemanuskript der SpVgg Rommelshausen vom 4. November 1999:
Erfolgreicher „Römer" Schach-Nachwuchs
Zwei Pokale und neun Urkunden bei der Kreisjugend-Einzelmeisterschaft
Kernen/Mettelberg (dan): 30 Kinder und Jugendliche aus sieben Vereinen des Schachkreises Stuttgart-Ost trugen von 30.10. bis 3.11.1999 im Freizeitheim Murrhardt-Mettelberg ihre Kreisjugend-Einzelmeisterschaft 1999 im Schach aus. Die Sportvereinigung (SpVgg) Rommelshausen war mit elf Kindern und Jugendlichen vertreten. Neun von ihnen schafften es, sich für die Bezirksjugend-Einzelmeisterschaft 2000 zu qualifizieren. Jonas Belzner (Jahrgang „U10") und Katrin Lorenz („U14 weiblich") gewannen als Jahrgangs-Beste sogar je einen Sieger-Pokal. Organisiert wurden die Wettkämpfe in Form einer Ferienfreizeit, so daß auch Spaß und Unterhaltung nicht zu kurz kamen.
Die Kreisjugend-Einzelmeisterschaft wurde in drei Gruppen mit teilweise zusammengelegten Jahrgängen ausgetragen. Die vier Jahrgangsbesten qualifizierten sich jeweils für die Bezirksjugend-Einzelmeisterschaft 2000 in Stuttgart. In der Gruppe mit den Jahrgängen „U18" und „U16" siegte unangefochten Andrej Kocijan vom Mönchfelder SV. Er holte im Rundenturnier „Jeder gegen Jeden" volle 7:0 Punkte und gewann hochverdient den „U18"-Pokal. Zweiter und damit Sieger des Jahrgangs „U16" wurde sein Vereinskamerad Roland Sieker, er sammelte 6:1 Zähler. Markus Rau und Adrian Krieb, beide von der SpVgg Rommelshausen, belegten in der „U16" die Plätze zwei und drei. Beide erhielten für ihre starke Leistung eine Urkunde und konnten außerdem einen schönen Buchpreis entgegennehmen.
Am stärksten umkämpft war der Jahrgang „U14". Hier spielten zehn Konkurrenten in einem gemeinsamen Turnier mit vier „U14 weiblich"-Kandidatinnen sowie zwei „U12"-Teilnehmern um Platz und Sieg. Nach sieben Partien im „Schweizer System" (Anmerkung: bei diesem im Schach üblichen Turniermodus werden in jeder Runde punktgleiche Spieler gegeneinander gelost, die noch nicht miteinander gespielt haben) mit je zwei Stunden Bedenkzeit pro Spieler hatte Lars Hinner vom SC Affalterbach 6,5:0,5 Punkte gesammelt: Er gewann damit verdient das Turnier und den „U14"-Pokal. Zweiter wurde Michael Gröger vom Mönchfelder SV, er sammelte 6:1 Punkte. Christian Capelja von der SpVgg Rommelshausen erreichte mit 5:2 Zählern Platz drei und sicherte sich damit noch eine der begehrten Urkunden. Katrin Lorenz, ebenfalls SpVgg Rommelshausen, sammelte 4:3 Punkte und gewann damit den Pokal „U14 weiblich" nach einem Herzschlag-Finale gegen ihre Veinskameradin Miriam Ottmüller, die am Ende Rang zwei belegte. Dritte wurde Katrins jüngere Schwester Heike Lorenz. Den „U12"-Pokal sicherte sich knapp, aber verdient Daniel Vallicotti vom SC Winnenden. Er lag mit dem Rommelshausener Andreas Weilhard nach Punkten gleichauf, hatte aber die stärkeren Gegner, was sich in seiner deutlich besseren „Buchholz-Wertung" (= Punktsumme der Gegner) ausdrückte.
Die „U10"-Meisterschaft wurde mit sechs Teilnehmern doppelrundig mit einer Stunde Bedenkzeit pro Spieler ausgetragen. Hier dominierte ganz klar Jonas Belzner von der SpVgg Rommelshausen. Er holte die Maximalausbeute von 10:0 Punkten und lag damit 4,5 Zähler vor seinem nächsten Konkurrenten Tim Yavuz vom SC Steinhaldenfeld. Der erspielte als jüngster Teilnehmer mit gerade einmal sieben Lenzen beachtliche 5,5:4,5 Punkte und landete damit auf dem zweiten Platz. Durch einen Sieg in der letzten Runde verwies er Jan Hartig von der SpVgg Rommelshausen noch auf Rang drei. Der junge „Römer", erst nach den Sommerferien zum Schach gekommen, sammelte 5:5 Punkte und gewann damit neben seiner ersten Urkunde auch noch ein großes Tisch- Billardspiel, über das er sich riesig freute. „Er traute sich gar nicht, es zu nehmen, weil es ihm als Dritter vielleicht gar nicht zustand", meinte seine Mutter bei der Siegerehrung lachend. Allerdings war der Gabentisch reich gedeckt, so daß alle Kinder einen schönen Buch- oder Sachpreis mit nach Hause nehmen konnten.
Am Abend des 1. November wurde die Kreisjugend-Blitzmeisterschaft ausgetragen, bei der jedem Spieler nur fünf Minuten pro Partie zur Verfügung stehen. Hier siegte nach elf Runden im „Schweizer System" souverän Andrej Kocijan vom Mönchfelder SV (11:0 Punkte / Sieger „U18") vor seinen beiden Vereinskameraden Michael Gröger (9:2 Punkte / Sieger „U14") und Roland Sieker (8:3 Punkte / Sieger „U16"). Die Wertung „U14 weiblich" gewann Katrin Lorenz, SpVgg Rommelshausen, sie sammelte 6,5:4,5 Punkte. Ihr Clubkamerad Andreas Weilhard wurde mit 6:5 Zählern Sieger „U12". Die „U10"-Wertung holte sich Gabriel Schönfeld vom SC Murrhardt.
Außer den offiziellen Turnieren gab es auch ein buntes Freizeitprogramm mit Hausspiel, Hallenbadbesuch, Tischtennis, Fußball, sowie einem Juxschach- und Tandemturnier, bei dem immer zwei Akteure zusammen spielen. Auch lud das Umfeld der Herberge zu Erkundungsgängen ein, was vor allem von den Rommelshäusern gerne angenommen wurde.
Die vier Betreuer Ando Feyh (SV Schwaikheim, Kiosk + Spiele), Helmut Belzner (SpVgg Rommelshausen, Küche), Daniel Bayer (SC Affalterbach, Turnierleitung) und Daniel Hoefer (SpVgg Rommelshausen, Gesamtleitung) hatten alle Hände voll zu tun. Entlastet wurden sie von den Spielerfrauen des SC Murrhardt, die jeden Tag ein leckeres Mittagessen zubereiteten. Auch wenn die Freizeit zuweilen stressig war, hat sie allen Betreuern und Kindern doch viel Spaß gemacht. „Tschüß, bis im nächsten Jahr", war denn auch die häufigste Abschiedsformel der Teilnehmer, was Kreisjugendleiter Daniel Hoefer natürlich freute: „Die Freizeit wird jedes Jahr mehr angenommen. Vielleicht hat es sich herumgesprochen, daß es einfach Spaß macht, Schach zu spielen". (dan)
(Q = qualifiziert für die Bezirksjugend-Einzelmeisterschaft 2000)
Gruppe „U18" / U16":
Rang Name Verein Jahrgang Punkte So-Berg. 1. Andrej Kocijan Mönchfelder SV U18 7,0:0,0 21,00 Q 2. Roland Sieker Mönchfelder SV U16 6,0:1,0 15,00 Q 3. Markus Rau SpVgg Rommelshausen U16 4,5:2,5 8,75 Q 4. Adrian Krieb SpVgg Rommelshausen U16 3,5:3,5 7,25 Q 5. Matthias Ziegler SC Affalterbach U16 3,0:4,0 4,00 Q 6. Florian Vollmer SV Schwaikheim U16 2,0:5,0 3,50 7. Carsten Karthaus SC Murrhardt U16 2,0:5,0 2,00 8. Emanuel Walter SV Schwaikheim U16 0,0:7,0 0,00
Gruppe „U14" / „U14 weiblich" / „U12":
Rang Name Verein Jahrgang Punkte Buchholz 1. Lars Hinner SC Affalterbach U14 6,5:0,5 26,5 Q 2. Michael Gröger Mönchfelder SV U14 6,0:1,0 27,5 Q 3. Christian Capelja SpVgg Rommelshausen U14 5,0:2,0 29,5 Q 4. Eduard Kuznetsov SC Affalterbach U14 4,5:2,5 24,0 Q 5. Sebastian Grebe SC Affalterbach U14 4,5:2,5 23,0 6. Katrin Lorenz SpVgg Rommelshausen U14w 4,0:3,0 28,0 Q 7. Michael Harsch SV Schwaikheim U14 4,0:3,0 23,0 8. Daniel Vallicotti SC Winnenden U12 3,5:3,5 28,0 Q 9. Andreas Weilhard SpVgg Rommelshausen U12 3,5:3,5 22,0 Q 10. Florian Weik SpVgg Rommelshausen U14 3,0:4,0 21,5 11. Friedrich Weinmann SC Winnenden U14 3,0:4,0 20,5 12. Simon Hammann SC Affalterbach U14 3,0:4,0 19,0 13. Miriam Ottmüller SpVgg Rommelshausen U14w 2,5:4,5 22,5 Q 14. Heike Lorenz SpVgg Rommelshausen U14w 2,0:5,0 22,0 Q 15. David Faruq SC Murrhardt U14 1,0:6,0 18,0 16. Diana Peters SC Murrhardt U14w 0,0:7,0 20,0 Q
Gruppe „U10":
Rang Name Verein Jahrgang Punkte So-Berg. 1. Jonas Belzner SpVgg Rommelshausen U10 10,0:0,0 40,00 Q 2. Tim Yavuz SC Steinhaldenfeld U10 5,5:4,5 19,50 Q 3. Jan Hartig SpVgg Rommelshausen U10 5,0:5,0 15,00 Q 4. Gabriel Schönfeld SC Murrhardt U10 4,5:5,5 13,50 Q 5. Alexander Blehm SC Steinhaldenfeld U10 4,5:5,5 13,25 6. Patrick Krauss SpVgg Rommelshausen U10 0,5:9,5 2,75
Unsere Kreisjugendmeister 1999:
Andrej Kocijan (U18), Roland Sieker (U16),
Katrin Lorenz (U14w), Jonas Belzner (U10),
Lars Hinner (U14), Daniel Vallicotti (U12)
Kreisjugend-Blitzmeisterschaft 1999 - Schachkreis Stuttgart-Ost
Rang Name Verein Jahrgang Punkte Buchholz 1. Andrej Kocijan Mönchfelder SV U18 11,0:0,0 66,5 2. Michael Gröger Mönchfelder SV U14 9,0:2,0 67,5 3. Roland Sieker Mönchfelder SV U16 8,0:3,0 70,0 4. Eduard Kuznetsov SC Affalterbach U14 7,0:4,0 70,0 5. Christian Capelja SpVgg Rommelshausen U14 7,0:4,0 69,5 6. Markus Rau SpVgg Rommelshausen U16 6,5:4,5 66,5 7. Katrin Lorenz SpVgg Rommelshausen U14w 6,5:4,5 57,0 8. Matthias Ziegler SC Affalterbach U16 6,0:5,0 70,0 9. Adrian Krieb SpVgg Rommelshausen U16 6,0:5,0 70,0 10. Lars Hinner SC Affalterbach U14 6,0:5,0 67,5 11. Friedrich Weinmann SC Winnenden U14 6,0:5,0 63,0 12. Andreas Weilhard SpVgg Rommelshausen U12 6,0:5,0 61,5 13. Michael Harsch SV Schwaikheim U14 6,0:5,0 55,5 14. Sebastian Grebe SC Affalterbach U14 5,5:5,5 54,0 15. Daniel Vallicotti SC Winnenden U12 5,0:6,0 62,5 16. Carsten Karthaus SC Murrhardt U16 5,0:6,0 62,0 17. Simon Hammann SC Affalterbach U14 5,0:6,0 61,5 18. Florian Vollmer SV Schwaikheim U16 5,0:6,0 58,0 19. Heike Lorenz SpVgg Rommelshausen U14w 5,0:6,0 47,0 20. Miriam Ottmüller SpVgg Rommelshausen U14w 5,0:6,0 46,0 21. Gabriel Schönfeld SC Murrhardt U10 5,0:6,0 43,5 22. Florian Weik SpVgg Rommelshausen U14 4,5:6,5 52,5 23. Alexander Blehm SC Steinhaldenfeld U10 4,0:7,0 47,5 24. David Faruq SC Murrhardt U14 4,0:7,0 47,0 25. Diana Peters SC Murrhardt U14w 4,0:7,0 44,5 26. Jan Hartig SpVgg Rommelshausen U10 3,0:8,0 47,0 27. Patrick Krauss SpVgg Rommelshausen U10 2,5:8,5 46,5 28. Tim Yavuz SC Steinhaldenfeld U10 0,5:10,5 46,5
Unsere Kreisjugend-Blitzmeister 1999: Katrin Lorenz (U14w), Andrej Kocijan (U18), Roland Sieker (U16), Michael Gröger (U14), Gabriel Schönfeld (U10), Andreas Weilhard (U12) |
Herzliche Einladung zur
Schachfreizeit mit Kreisjugend-Einzelmeisterschaft 1999
des Schachkreises Stuttgart-Ost
Liebe Schachfreunde,
zur diesjährigen Schachfreizeit mit Kreisjugend-Einzelmeisterschaft lade ich Euch ganz herzlich ein! Die Freizeit’98 kam bei allen Kindern sehr gut an, und somit freue ich mich auch in diesem Jahr auf zahlreiche Teilnahme. Als Unterkunft steht uns dieses Mal das Freizeitheim Mettelberg zur Verfügung. Da die Freizeit einen Tag kürzer dauert und auch die Unterkunft etwas günstiger ist, sind die Kosten geringer als im letzten Jahr. Und wenn eine Familie zwei oder mehr Kinder anmelden möchte, können wir vielleicht auch einen Nachlaß gewähren.
Termin: | Sa, 30.10.99 (15.00 Uhr) bis Mi, 3.11.99 (Siegerehrung ca. 15.00 Uhr) |
Unterkunft: | Freizeitheim Mettelberg, Mettelberg 40, 71540 Murrhardt-Mettelberg |
Teilnahme: . . |
Kinder und Jugendliche des Schachkreises Stgt.-Ost, geb. ab 1.1.82 mit gültigem Spielerpaß oder numerierter Bescheinigung. Jahrgangsgruppen: U18, U18w, U16, U16w, U14, U14w, U12, U10 (bei U12 + U10 werden Mädchen und Jungen gemeinsam gewertet) |
Turniermodus: | 7 Runden, Bedenkzeit 2 Stunden pro Partie und Spieler/in |
Qualifikation: . |
die ersten vier Jungen sowie die ersten zwei Mädchen jeder Jahrgangsgruppe qualifizieren sich für die Bezirksjugend-Einzelmeisterschaft 2000 in Stuttgart. |
Preise: . |
Pokale für die Sieger der Jahrgangsgruppen; Urkunden für die ersten drei jeder Jahrgangsgruppe; Sachpreise für alle Teilnehmer/-innen |
Programm: . . . |
Kreisjugend-Einzelmeisterschaft, Kreisjugend-Blitzmeisterschaft (am Montag, 1.11.99 - 19.00 Uhr; dazu sind auch die Jugendlichen des Schachkreises Stuttgart-Ost eingeladen, die nicht an der Freizeit teilnehmen) Tischtennisturnier, Haus- oder Geländespiel, Nachtwanderung, Tandemturnier, Fußball, Federball, Hallenbad, Schachschulung. |
Kostenbeitrag: | DM 110,-- pro Teilnehmer/-in, zu zahlen bei der Ankunft. |
Anreise: | auf Kosten der Teilnehmer/-innen mit Privat-PKW |
WICHTIG: . . |
Mitzubringen sind Hausschuhe, 3-teilige Bettwäsche (kein Schlafsack!). Um die zahlreichen Freizeitangebote zu nutzen, bringt bitte auch Turnschuhe, Badezeug, Tischtennis-Schläger, und Spiele, sowie Taschengeld für Getränke und Süßigkeiten mit. |
Meldeschluß: | 12. Oktober 1999 |
Auf eine tolle Schach-Freizeit freut sich Euer Kreisjugendleiter!
Anmeldung zur Schachfreizeit mit Kreisjugend-Einzelmeisterschaft 1999 Ich freue mich über das Angebot einer Schachfreizeit mit Kreisjugend-Einzelmeisterschaft vom 30.10.-3.11.99 und melde hiermit mein(e) Kind(er) an: |
|||
Name, Vorname | Geb.-Dat. | Verein | Paß-Nr. |
. | . | . | . |
. | . | . | . |
. Ich habe mein(e) Kind(er) über das Nikotin- und Alkoholverbot informiert. Für etwaige Unfälle, die durch Ungehorsam, höhere Gewalt oder Übertretung der Heimordnung eintreten, müssen die Leiter keine Verantwortung übernehmen. Über bestehende Allergien, Asthma o.ä. informiere ich das Leitungsteam und besorge die notwendigen Medikamente. Ich erlaube, daß mein(e) Kind(er) in einem Hallenbad schwimmen darf (dürfen). |
|||
(bitte zutreffendes ankreuzen) | O ja | O nein | |
. Der Impfausweis sowie die Krankenversicherungskarte bzw. eine Kopie |
|||
O liegen der Anmeldung bei | O werden am 30.10.99 mitgebracht | ||
. | |||
Mein(e) Kind(er) ist (sind) bei der | . | versichert. | |
Die Versichertennummer lautet: | . | ||
. Den Kostenzuschuß in Höhe von DM 110,-- pro Kind |
|||
O überweise ich bis 12.10.99 mit Stichwort "KJEM99" auf Konto-Nr. 10789006 der Kerner Bank, BLZ 60262693 | |||
O bringe ich bzw. mein(e) Kind(er) am 30.10.99 mit. | |||
. Adresse: |
|||
. Telefon: |
|||
. Ort/Datum: (Unterschrift des Erziehungsberechtigten) |
Anfahrt nach Mettelberg
von Backnang kommend:
B14 nach Sulzbach, dann nach Murrhardt. Von Murrhardt weiter Richtung Fornsbach/Gaildorf bis Abzweigung Welzheim (nach rechts abbiegen). Weiter in Richtung Welzheim/Kaisersbach bis Abzweigung Mettelberg (nach rechts abbiegen). Weiter in Richtung Mettelberg, dann am Ortsanfang gleich links.
von Schorndorf kommend:
B29 in Richtung Schwäbisch Gmünd. Bis Abzweigung Welzheim. In Welzheim dann weiter nach Murrhardt bis zur Abzweigung Mettelberg (nach links abbiegen). Dann am Ortsanfang gleich links.