Ergebnisse der Kreisjugendeinzelmeisterschaft Stuttgart-West 2025

Bericht von Aarna Jodalli (U12); kleinere Anpassungen des Textes & Fotoauswahl von Lenard Nerz

Ein Bericht über KJEM 2025

Die KJEM fand ich einer der besten Freizeiten. Ich hab mich sehr gefreut, an der KJEM teilzunehmen.
Es war ein sehr schönes Erlebnis. Ich hab die Chance gekriegt, gut Schach zu spielen und neue Leute kennenzulernen. Und ne gute Idee, um meine Halloween Ferien zu verbringen.

Am Sonntag war die Anreise. Wir hatten Zeit, unser Zimmer zu finden. Ich hab mich sehr gefreut, weil ich sehen wollte, wie mein Zimmer aussah. Meine Freunde und ich haben Sachen in unserem Zimmer organisiert.
Nach ungefähr einundhalb Stunden war es Zeit fürs Abendessen. Und da gab’s die ersten Infos.

Um 18:30 Uhr war die erste Runde für alle. Die jüngeren werden bei den Partien immer schneller fertig als die älteren und haben auch weniger Bedenkzeit. Danach gab’s für alle jünger als 14 Jahren eine Nachtwanderung mit Jonas. Während der Nachtwanderung gab’s ein Bingo-Spiel, wo wir Leute zum Beispiel mit den gleichen Augenfarben, Haarfarben und so weiter suchen mussten. Wer viele Blätter ausgefüllt hat, kriegt Diepocoins. Diepocoins sind die offizielle Währung von der KJEM. Mit den kann man Süßigkeiten kaufen und so weiter. Das Essen für Sonntag war Vesper und Saiten und auch noch Buchstabensuppe.

 

Die Bettruhezeiten waren für die U8, U10 und U12 22:00 Uhr.
Für die U14 23:00 Uhr.
Und für U16 und U18 und U25 24:00 Uhr.

Und schon war’s Montag. Als erstes gab’s natürlich Frühstück und danach die Runde zwei für alle.

 

Da haben wir die Peng-Zettel bekommen. Peng ist ein richtig cooles Spiel, wo man die anderen probiert zu töten, indem man einen Gegenstand übergibt. Runde drei war’s aber nur für U8 bis U12. Nach den Runden gab es Mittagessen. Danach hatten wir ein bisschen Freizeit und um 14:00 Uhr fing das Hausspiel an mit Alexander Chen und Mischa und Marco. Da wurde man in Teams eingeteilt und musste verschiedene Aufgaben machen, um zu gewinnen. Es wurde immer gesagt, wie viele Leute pro Team kommen sollten. Es gab Aufgaben wie Kartoffelschälen und einhändig Schuh binden. Es hat sehr Spaß gemacht.

 

 

 

 

Jetzt war’s Zeit für Abendessen. Nach dem Abendessen haben wir Blitzschach gespielt. Die ganze Nacht durch. Zum Essen gab’s Pizza.

Nach dem Frühstück war es die dritte oder vierte Runde für alle dann haben die Kleinen noch eine fünfte Runde gespielt. Zum Essen
gab es Kaiserschmarrn mit Apfelmus und vorab eine Suppe.
Dann gab es die vierte oder sechste Runde für alle und dann Workshop-Nachmittag. Da konnte man verschiedene Sachen machen bei verschiedenen Betreuern und es macht richtig Spaß. Meine Freunde und ich haben die Urkunden gemacht.

 

 

 

Das war zum Beispiel auch ein Workshop und um 19:30 Uhr gab es das Quatschschachturnier. Wir haben nur drei Runden gespielt und dann ging es schon zum Nachtgeländespiel. Bei dem Nachtgeländespiel gab es zwei Banden und sehr viele Gruppen. Man musste Zaubertranks von einem Ort zum anderen Ort schmuggeln ohne dass die Betreuer, also die Polizisten, dich fangen.

Am Mittwochmorgen haben wir die Runde fünf oder die Runde sieben gespielt. Nach dem Mittagessen gab’s ein Geländespiel mit allen Betreuern. Wir mussten Survival-Training machen. Wir mussten Leute
verarzten, aber auch Zelte bauen, Morsecode machen und durch den Wald wandern.

 

 

 

 

Und dann wurde es langsam dunkel. Nach dem Abendessen haben wir Tandem gespielt und dann war es die FSK-16 Nachtwanderung. Da war ich nicht dabei, aber ich glaube, dass sie Spaß gemacht hat.

 

Donnerstag früh nach dem Frühstück war es die sechste oder achte Runde für alle. Gleich darauf war es die neunte Runde für U8 bis U12. Danach war Mittagessen also Nudeln mit Tomatensoße. Danach war die siebte Runde für U18 bis U25. Und dann haben wir Fußball oder Geländeschach bei Robin gemacht. Nach dem Abendessen war es Zeit für eine kleine Aktion, die von Kindern gemacht wurde. Also wir vier U12er haben ein Gruselhaus gemacht.

 

 

Jetzt war Zeit für die Abschiedsparty. Wir haben Lieder gesungen und viel Spaß gehabt.

Und jetzt ist es fast zu Ende. Am letzten Tag war es ab 7:30 Uhr Zeit, um unser Zimmer aufzuräumen und dann war es um 10:00 Uhr Brunch. Nach dem Brunch hatten wir Zeit, uns alleine aufzuhalten und dann am Ende noch die Siegerehrung. Die Betreuer haben ein lustiges Video gemacht, mit ganz vielen Fotos und so weiter. Bei der Siegerehrung gab’s Sonderpreise und die Siegerehrung für Blitzschach, Tandem und Quatschschach und natürlich die normalen Partien. Preise gab es viele zum Auswahl und das fand ich auch schön.

So, das war’s das war einer der besten Freizeiten und hat richtig Spaß gemacht.
Auch die Betreuer waren sehr nett und haben geholfen, wenn irgendetwas schief laufen sollte.

Zum Schluss will ich noch alle Betreuer bedanken, weil sie das schöne Essen gemacht haben und sehr viele Aktionen für uns vorbereitet haben. Ich würde auf jeden Fall die KJEM wieder besuchen und weiterempfehlen.

Auch ein spezielles Dankeschön an Lenard, der diese KJEM organisiert hat und erfolgreich gemacht hat.

Ich freu mich schon auf nächstes Jahr.

 

 

 

 

 

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Rapid-Schach Meisterschaft 2025/26 SV Backnang
Fr. 21.11.2025
in Eduard-Breuninger-Str. 13, 71522 Backnang
kombinierte Blitz- und Schnellschachmeisterschaft
Schachverband Württemberg
Spielemesse 2025
Do. 20.11.2025 - So. 23.11.2025
in Messe Halle 1 Stuttgart
Bezirk Oberschwaben
BBMM 2025
Sa. 22.11.2025
in Bad Waldsee
Schachverband Württemberg, Vereine & Sonstige
Schach RegioCup 2025
Sa. 22.11.2025
in Bürgerzentrum Altbach (Bücherei), Kelterstr. 1 (am Marktplatz), 73776 Altbach, Parken: P+R-Parkplatz Altbach
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14-U18
Mo. 24.11.2025
in Online

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB