
Eventteam Stuttgart
Ergebnisse der Kreisjugend-Einzelmeisterschaft Stuttgart-West 2022
Die Zeit der Herbstferien ist für viele junge Schachspielerinnen und Schachspieler im Schachkreis Stuttgart-West traditionell KJEM-Zeit: seit fast 40 Jahren findet in den Herbstferien eine Jugendfreizeit statt, in deren Rahmen auch die Kreisjugend-Einzelmeisterschaft (KJEM) im Schachkreis Stuttgart-West ausgerichtet wird.
Nach den zwei letzten Jahren, in denen die Ausrichtung der Freizeit nur mit pandemiebedingten Auflagen möglich war, fand die Freizeit dieses Jahr fast wie „normal“ statt.
Doch eines war anders: (und dies bemerkten die Betreuer und Betreuerinnen der Freizeit schon recht früh vor der Freizeit) es gab so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie wohl noch nie in den letzten Jahren (vielleicht sogar wie noch nie in der Geschichte der KJEM Stuttgart-West).
Über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten am Sonntag, den 30.10.2022 zur KJEM Stuttgart-West im Freizeitheim Diepoldsburg an. Damit ergaben sich einige Veränderungen im Vergleich zu den Vorjahren...
Die Freizeit startete für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und für das Betreuer(innen)team mit einem Corona-Schnelltest direkt vor dem Freizeitheim. Erneut haben wir einen sonnigen Spätherbsttag für den Anreisetag erwischt – einige reisten sogar in kurzer Hose an.
Am ersten Abend bildete das gemeinsame Abendessen den Startpunkt der KJEM. Danach konnten Betreuende wie Teilnehmende ihre bereits vorhandenen Namenskenntnisse in einem Kennenlernspiel vertiefen – nicht einfach, da (1.) gleich über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das erste Mal dabei waren und da es (2.) gar nicht einfach ist, mit über 80 Menschen einen Stuhlkreis zu bilden. Nach der ersten Runde der Meisterschaften rundete eine Nachtwanderung mit Fackeln den Abend ab.
Die Jugendlichen zogen sich daraufhin in ihre Zimmer zurück, für einige der Betreuerinnen und Betreuer reichte es in diesem Jahr - aufgrund der hohen Anzahl der Teilnehmer(innen) - nur für das Matratzenlager in den Sälen, in denen tagsüber noch Schach gespielt wurde.
Am Montag ließ das Hausspiel das Geländespiel der KJEM 2021 in neuem Gewand wiederauferstehen. Dabei mussten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den komplexen Weg durch die „NPCs“ bahnen, die von den Betreuerinnen und Betreuern gespielt wurden, und dabei – um Fortschritte zu erzielen – Aufgaben lösen.
Großer Beliebtheit erfreute sich auch das Blitzturnier. Die Jugendlichen, die nach den klassischen Partien am Morgen nicht schon wieder Schach spielen wollten, vertrieben sich die Zeit unter anderem mit einem kooperativen Partyspiel.
Nach viel Schach (aber auch Gesellschaftsspielen wie Risiko, Werwolf, Monopoly oder Just One) am Dienstag fand am Abend das sehr beliebte Tandemturnier statt. Wie emotional beim Tandem Siege gefeiert werden, zeigt das Foto von unten.
Nach dem Tandemturnier fand das Nachtgeländespiel statt, bei dem die Jugendlichen und Kinder in Kleingruppen bei Nacht Bierdeckel einsammeln, um damit Punkte zu erzielen. Kurz durch zu erledigende Aufgaben aufgehalten wurden sie dabei von den Fänger-spielenden Betreuern.
Am Mittwoch ging es während des Geländespiels für einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum ersten Mal in Richtung Burgruine Diepoldsburg. Am Abend wurde das Quatschschachturnier gespielt und ein Film geschaut.
Im Laufe des letzten Tages hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – neben erneut viel Schach, Fußball und Gesellschaftsspielen – die letzte Gelegenheit, andere bei Peng zu „ermorden“ oder die Freizeitturniere (Tischtennis und Tischkicker) zu Ende zu spielen. Den Höhepunkt des Donnerstags stellte aber wohl die Abschiedsparty dar, bei der nochmal viel Zeit blieb, um unterschiedliche Gesellschafts- und Partyspiele zu spielen.
Die Sieger(innen)ehrung am Freitag fand in diesem Jahr nach zweijähriger Pause wieder unter Beteiligung vieler Eltern statt. Dort wurden auch besondere Leistungen oder kreative Einfälle der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hervorgehoben.
Die nächste KJEM soll erneut als Jugendfreizeit im Freizeitheim Diepoldsburg stattfinden - im nächsten Jahr dann von Sonntag, dem 29.10. bis Freitag, dem 03.11.2023.
Weitere Einblicke: