Ergebnisse der Kreisjugend-Einzelmeisterschaft Stuttgart-West 2021

 Bericht von Jonas Lube

 

Auch im Jahr 2021 war die Kreisjugend-Einzelmeisterschaft (KJEM) wieder ein Schachturnier mit paralleler Jugendfreizeit in den Herbstferien. Seit nunmehr 38 Jahren wird die KJEM im Schachkreis Stuttgart-West als Jugendfreizeit veranstaltet. Als Austragungsort dient seit 2001 das Freizeitheim Diepoldsburg bei Bissingen an der Teck.

In diesen fast vier Jahrzehnten hat sich ein großer Erfahrungsschatz bei der Organisation der Freizeit angesammelt. Die Corona-Verordnungen stellten uns bei der Vorbereitung aber auch im zweiten Jahr in Folge vor neue, aber nicht unüberwindbare Herausforderungen.

Am Sonntag, dem 31.10. war es endlich wieder so weit: die KJEM 2021 konnte beginnen.

Die Freizeit startete für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und für das Betreuer(innen)team mit einem Corona-Schnelltest direkt vor dem Freizeitheim. Aufgrund des guten Wetters war die Verzögerung, die durch das Warten auf das Testergebnis zustande kam, auch nicht zu schlimm.

Corona Teststation smallAbendessen Sonntag small

Nach der Anreise stellte das gemeinsame Abendessen den traditionellen Startschuss der KJEM dar, danach folgte direkt die erste Runde der Meisterschaften. Den Abschluss des (nach der Zeitumstellung sehr langen) Tages bildete eine Nachtwanderung mit Fackeln durch das Schopflocher Moor, die mit einem wohlverdienten heißen Becher Kaba oder Tee und einem Stückchen Kuchen abgeschlossen wurde.


Der nächste Tag startete nach dem Frühstück und einem Kennenlernspiel mit einer weiteren Partie Schach. Nach dem Mittagessen ging es mit dem Geländespiel weiter. Das Geländespiel wurde in Form eines Rollenspieles gestaltet. Die Teilnehmer*innen mussten auf der Suche nach den Zutaten eines magischen Tranks mit verschiedenen als Charakteren (den verkleideten Betreuer(inne)n) sprechen und ihnen das bringen, was sie verlangten, um die Zutaten für den magischen Trank zu bekommen.

Gelandespiel 1 smallGelandespiel 2 smallGelandespiel 3 smallGelandespiel 4 small

Den Abend ließen wir mit einem Blitzturnier ausklingen.

Am Dienstag wurde das beliebte Tandemturnier gespielt und nach dem Abendessen ging es weiter mit dem Nachtgeländespiel, wobei die Teilnehmer*innen in zwei Gruppen aufgeteilt wurden und sowohl gegeneinander als auch gegen einige Betreuer, die Fänger waren, antreten mussten.

Was machen die Betreuer*innen, wenn die Jugendlichen im Bett sind? Nunja, in diesem Jahr war das Bedrucken von Tshirts angesagt. In zwei Nachtschichten wurde die Überraschung, die alle gegen Mitte der Freizeit erhielten, fertiggestellt.

Schach smallTshirts small

Der dritte Tag begann wie gewohnt mit einer weiteren Partie Schach. Nach dem Mittagessen ging es mit dem Hausspiel weiter, bei dem die Jugendlichen an mehreren Stationen verschiedenste Aufgaben zu absolvieren hatten. Vom Fitnessprogramm übers Gedichteschreiben bis zum Turmbauen aus Schaschlikspießen und Marshmallows war alles dabei und alle hatten sehr viel Spaß.

Der Abschluss des Tages war ein Quatschschachturnier (je 3 Runden King-of-the-hill, Räuberschach und 3-Schach).

Hausspiel smallSchach 2 small

Am Donnerstag wurden morgens und am Mittag die letzten Partien in den Meisterschaften gespielt.
Als Abschluss der Freizeit veranstalteten wir zum Abendessen unser traditionelles Grillen am Lagerfeuer vor dem Freizeitheim. Nach dem Grillen folgte noch ein entspannter Spieleabend. Großer Beliebtheit erfreuten sich dabei besonders die Spiele Werwolf, Risiko oder 7 Wonders, aber auch andere Spiele wie UNO oder Monopoly waren oft zu sehen.

Am letzten Tag folgte nach dem Aufstehen das Aufräumen der Zimmer. Nachdem dies geschehen war, gab es den gemeinsamen Brunch. Dann stand nur noch die Ehrung der Sieger*innen auf dem Programm. Hier wurden neben den Siegerinnen und Siegern der Freizeitturniere und der KJEM traditionell auch Besonderheiten geehrt. Sonderpreise gingen dieses Jahr an den jüngsten und ältesten Teilnehmer, die größten Gruppen (das waren in diesem Jahr gleich drei Vereine) und an einen Teilnehmer, der durch einen besonders unfreundlichen Satz beim Nachtgeländespiel aufgefallen ist. Ein weiterer Sonderpreis wurde für eine Seeschlange (so werden sehr lange Schachpartien bezeichnet - in diesem Fall ging die Partie über 120 Züge) verliehen. Erfreulich war hierbei, dass die beiden zu den jüngsten Teilnehmer*innen gehörten.

Seeschlange smallEhrung small

Nach der Ehrung der Siegerinnen und Sieger war die KJEM nun offiziell vorbei und der Zeitpunkt der Abreise leider schon wieder gekommen. So können sechs spaßige Tage wie im Flug vergehen. Wir hoffen, den Teilnehmer*innen hat die Schachfreizeit dieses Jahr gefallen und freuen uns, wenn ihr auch nächstes Jahr wieder dabei seid!

Euer KJEM-Team.



Die nächste KJEM wird erneut als Jugendfreizeit im Freizeitheim Diepoldsburg stattfinden - im nächsten Jahr in den Herbstferien von Sonntag, dem 30.10. bis Freitag, dem 04.11.2022.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB