BezirksBlitzeinzelmeisterschaft (BBEM) 2019 Oberschwaben

Heiko Preuß verteidigt seinen Titel in Wetzisreute

Blick in den Turniersaal

 

BBEM 2019 - 3 Minuten + 2 Sekunden/pro Zug


45 Teilnehmer fanden den Weg nach Wetzisreute. Mit der weitesten Anreise stellten 10 Langenauer das größte Kontingent. Unter der perfekten Leitung von Marina Heil und Johann Grasmik wurden 15 Runden Schweizer System gespielt. Was international und auch im Deutschen Schachbund längst Standard ist, wurde jetzt erstmalig auch im Bezirk Oberschwaben angewandt: Bedenkzeit 3 Minuten zuzüglich 2 Sekunden Inkrement. Was zur Folge hat, dass der Schwerpunkt wieder auf der Partie liegt und nicht auf dem malträtieren der Schachuhr.

Es war ein enges Rennen mit wechselnder Tabellenführung. Durch einen gelungenen Endspurt konnte Heiko Preuß (Post SV Ulm) mit 12 Punkten seinen Titel nunmehr zum dritten Mal verteidigen. Wenige Buchholz sicherten ihm den Sieg vor Andre Fischer (TG Biberach). Der 3. Platz ging an Holger Namyslo, der mit zur Württembergischen Blitzmeisterschaft fahren darf. Wenn es eine Mannschaftswertung gegeben hätte, wäre der klare Sieger die TG Biberach. Plätze 2 – 6 + Platz 8. Auf dem 7. Platz landete Simon Störk aus Langenau, der zwischenzeitlich auch Tabellenführer war. Beachtlich auch die folgenden Plätze 9 und 10. Corbinian Schlosser (SV Weingarten) konnte in der Schlussrunde noch Bernhard Sinz (TG Biberach) stoppen und der 14jährige Erik Bravo Granström (SK Markdorf) TWZ 1582 konnte mit ebenfalls 9 Punkten doch etliche bekannte Namen deutlich hinter sich lassen.

Endtabelle


 

Rangliste:  Stand nach der 15. Runde 
RangTeilnehmerTitelTWZAtVerein/OrtLandSRVPunkteBuchhSoBerg
1. Preuß,Heiko   2227   Post-SV Ulm GER 11 2 2 12.0 138.0 107.75
2. Fischer,André,Dr.   2279   TG Biberach GER 12 0 3 12.0 135.5 103.50
3. Namyslo,Holger FM 2187   TG Biberach GER 9 5 1 11.5 137.5 102.50
4. Sinz,Bernhard FM 2336   TG Biberach GER 10 1 4 10.5 138.5 90.25
5. Weiß,Oliver FM 2257   TG Biberach GER 9 2 4 10.0 136.5 85.25
6. Reimche,Vadim   2080   TG Biberach GER 10 0 5 10.0 136.0 87.00
7. Stork,Simon   2088   TSV Langenau GER 9 1 5 9.5 133.5 79.75
8. Schulze,Andreas   2107   TG Biberach GER 8 2 5 9.0 140.0 77.75
9. Schlosser,Corbini   1936   SV Weingarten GER 9 0 6 9.0 122.5 66.50
10. Bravo Granström,E   1582   SK Markdorf GER 9 0 6 9.0 102.0 59.50
11. Hörsch,Heiner   2136   TSV Langenau GER 7 3 5 8.5 136.5 71.50
12. Oberndörfer,Frank   1970   SF Wetzisreute GER 8 1 6 8.5 132.0 65.25
13. Habisreutinger,Ma   1904   SV Weingarten GER 8 1 6 8.5 127.5 62.75
14. Gerstberger,Walte   1943   TSV Langenau GER 8 1 6 8.5 125.0 60.75
15. Schlais,Harald   2238   TSV Langenau GER 7 2 6 8.0 130.0 62.75
16. Savic,Robert,Dr.   1920   SK Markdorf GER 8 0 7 8.0 127.0 62.00
17. Baur,Frank   2058   SF Mengen GER 7 2 6 8.0 120.0 60.75
18. Baur,Volker,Dr.   2016   SF Mengen GER 8 0 7 8.0 119.5 55.00
19. Oestreicher,Hans-   1987   SK Markdorf GER 8 0 7 8.0 119.0 54.00
20. Doll,Luca Fabio   1584   TSV Langenau GER 7 2 6 8.0 115.5 55.50
21. Kromer,Thomas   1829   SF Riedlingen GER 7 1 7 7.5 111.5 49.75
22. Lachmayer,Manfred   2106   TSV Langenau GER 7 1 7 7.5 110.5 50.00
23. Zyadah,Mahmoud   1683   SF Riedlingen GER 7 1 7 7.5 107.5 48.25
24. Buth,Phillip   1816   SV Weingarten GER 7 1 7 7.5 106.5 45.25
25. Hoffmann,Wieland   1603   SV Weingarten GER 5 5 5 7.5 100.0 42.00
26. Feistauer,Dirk   1929   SC Weiler im Al GER 7 0 8 7.0 112.5 40.50
27. Nagy,Eduard   1791   TSV Langenau GER 5 4 6 7.0 110.5 45.00
28. Özdemir,Murat   1710   SF Ravensburg GER 6 2 7 7.0 109.5 44.50
29. Flemmer,Alexander   1523   SV Weingarten UKR 5 4 6 7.0 108.5 44.00
30. Dittberner,Simon   1570   SF Wetzisreute GER 6 2 7 7.0 106.0 45.50
31. Staresina,Mirko   1685   SC Weiler im Al GER 6 2 7 7.0 100.0 41.00
32. Berteit,Peter   1529   SC Weiler im Al GER 6 2 7 7.0 100.0 39.75
33. Baur,Helmut   1742   SF Mengen GER 6 2 7 7.0 100.0 34.75
34. Neumüller,Tim   1312   SV Weingarten - 5 4 6 7.0 90.0 34.75
35. Sikora,Gerhard   1368   TSV Langenau GER 5 3 7 6.5 98.5 35.25
36. Simon,Andreas   1546   SF Wetzisreute GER 5 3 7 6.5 95.5 31.50
37. Folusewytsch,Sieg   1491   TSV Langenau GER 5 3 7 6.5 89.5 32.25
38. Gulde,Franz   1502   TSV Langenau GER 5 2 8 6.0 101.5 38.25
39. Hafes,Hassan   1395   SF Riedlingen GER 6 0 9 6.0 96.5 34.50
40. Buchberger,Jörg   1331   SV Weingarten - 6 0 9 6.0 93.0 30.50
41. Gnandt,Michael   1434   SV Steinhausen GER 6 0 9 6.0 90.5 29.00
42. Pfeifer,Benedikt   1369   TG Biberach GER 4 2 9 5.0 90.0 28.00
43. Bork,Miron   902   SV Weingarten - 5 0 10 5.0 88.0 22.00
44. Dohon,Maria Johan   881 W SK Markdorf - 4 1 10 4.5 86.0 21.00
45. Vees,Franz   1143   SF Wetzisreute GER 2 0 13 2.0 90.0 11.00
46. Rentschler,Hans-J   2087 * TSV Langenau GER 0 0 1 0.0 67.5 0.00
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in
WTS Bezirk Unterland
WAM / WJPT
Sa. 10.05.2025
in Ingersheim
Bezirk Neckar-Fils
Bezirkstag NF
Sa. 10.05.2025
in Nürtingen
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 12.05.2025
in Online
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 15.05.2025
in Online

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB