
Saisonrückblick
Rückblick auf die Saison 2023/2024
Liebe Schachfreunde,
Wie gewohnt möchte ich einen kurzen Rückblick auf unsere Turniere im Bezirk Oberschwaben geben. Die Vorjahre sind auf der SVW Homepage Oberschwaben unter Saisonrückblick zu finden.
Die Saison startete mit der OSEM 2023 in Mengen und endete mit der OSEM 2024 in Jedesheim. Beide Turniere waren gut besucht, bestens organisiert und boten den Teilnehmern viel Spaß und Spannung. Mit der OSEM haben wir im Schachverband ein Alleinstellungsmerkmal, was wir weiter pflegen wollen. Die Vereine, die daran teilnehmen, profitieren auch davon.
Bezüglich der Ligen war und ist weiterhin unser Ziel, die Struktur zu erhalten. Das bedeutet allerdings, dass die eine oder andere Staffel weniger als 8 Mannschaften hat. Die Saison 2023/2024 war eine sogenannte Übergangssaison. Denn ab 2024/2025 wird zwischen 2. Bundesliga und der Oberliga Württemberg eine neue BW-Liga eingeschoben. Diese Maßnahme hatte Konsequenzen bis in unsere Bezirksligen. Es musste etwas gezittert werden, aber am Ende löste sich der Knoten zu Gunsten von Oberschwaben. Jedesheim 1 steigt aus der Oberliga in die neue BW-Liga auf, Tettnang 1 steigt aus der Verbandsliga in die Oberliga auf, Markdorf 1 darf als Vorletzter in der Verbandsliga Süd verbleiben und damit auch Friedrichshafen 1 in der Landesliga.
Die Herausforderung für die kommende Saison wird der Start des Ergebnisdienstes unter dem neuen Anbieter NU sein. Das neue DSB-Mitgliederportal läuft bereits seit dem 7. Februar unter der Plattform der Firma NU.
Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei den Ausrichtern. Allen voran: Mengen, Jedesheim, Obersulmetingen, Lindau und Biberach Es steckt immer viel Arbeit dahinter und es nicht leicht im Verein genügend Helfer zu finden.
Nachstehende ein Überblick zu den Turnieren:
- OSEM 2023
- vom 18.-21.5.2023 in Mengen, insgesamt 64 Teilnehmer (16 + 48)
Organisation: Helmut Baur, Thomas Schmitt
Schiedsrichter: Fritz Gatzke
Meisterturnier:
1. Sacha Strathmann (SF Mengen)
2. Frank Baur (SF Mengen)
3. Jürgen Längl (SC Tettnang)
RNGT:
1. Harald Kandel (TSG Ehingen)
2. Manfred Lenhardt (TG Biberach)
3. Johannes Kiefer (SC Lindau) - Bezirk-Blitz-Einzelmeisterschaft (BBEM) 2023
- am 1.11.2023 in Mengen, 34 Teilnehmer
Organisation und Turnierleitung: Fam. Baur
1. Patrick Bossinger (SV Jedesheim)
2. Dmytro Portnov (SC WD Ulm)
3. Andreas Schulze (TG BIberach) - Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft (WBEM) 2024
- am 9.3.2024 in Schwaigern, 26 Teilnehmer
Schiedsrichter: Arno Reindl
Rang 9: Dmytro Portnov (SC WD Ulm)
Rang 10: Bernhard Sinz (TG Biberach)
Rang 16: Holger Namyslo (TG Biberach) - Bezirk-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (BBMM) 2023
- am 25.11.2023 in Obersulmetingen, 17 Mannschaften
Organisation: Klaus Volz, Uli Hengstenberger
Turnierleitung: Martin Zebandt
Schiedsrichter: Fritz Gatzke
1. TG Biberach 1 mit B.Sinz, A.Fischer, H.Namyslo, A.Schulze
2. TSV Langenau mit H.Schlais, T.Herz, H.Hörsch, R.Wutzke
3. SF Mengen mit S.Strathmann, D.Blazevic, V.Baur, F.Baur
3. PSV Ulm mit R.Fritz, H.Preuß, J.Orlowski, J.Dörflinger - Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (WBMM) 2024
- am 27.4.2024 in Jedesheim, 28 qualifizierte Mannschaften
Organisation: Team Jehle
Rang 7: TG Biberach
Rang 10: PSV Ulm
Rang 17: TSV Langenau
Rang 19: SF Mengen - Vierer-Pokal (BPMM)
- Vorrunde in Lindau mit 8 Mannschaften
Organisation: Xaver Fichtl
Finale in Wetzisreute zischen Wetzisreute und Mengen
Sieger:
SF Mengen mit S.Strathmann, F.Baur, D.Blazevic, V.Baur - Dähne-Pokal auf Württembergischer Ebene
- Finale Niklas Wunder - Holger Namyslo
1. Niklas Wunder (TG Biberach)
2. Holger Namyslo (TG Biberach)
3. Rainer Birkenmaier (TG Biberach)
N.Wunder und H.Namyslo qualifiziert für Deutschen Pokal - OSEM 2024
- vom 9.-12.5. in Jedesheim, insgesamt 92 Teilnehmer (20 + 72)
Organisation: Bernhard Jehle
Schiedsrichter: Amaru Juscamayta, Fritz Gatzke
Meisterturnier:
1. Roland Meyer (SF Vöhringen)
2. Holger Namyslo (TG Biberach)
3. Rainer Wolf (SC WD Ulm)
RNGT:
1. David Renner (SF Vöhringen)
2. Luca Fabio Doll (TSV Langenau)
3. Alexander Hoffart (SC WD Ulm)
Ligabetrieb
mit 87 Mannschaften (Vorjahr: 78)
2.Bundesliga Süd 2023/24 | ohne Team aus Oberschwaben |
Oberliga 2023/24 | 10 Mannschaften, 2 aus OS |
3. SV Jedesheim (Aufstieg in BW Liga) | |
8. TG Biberach |
Verbandsliga Süd 2023/24 | 10 Mannschaften, 4 aus OS |
3. SC Tettnang 1 (Aufstieg in OL) | |
5. TSV Langenau 1 | |
7. SC WD Ulm 1 (Klassenerhalt) | |
9. SK Markdorf 1 (Klassenerhalt) |
Oberschwaben 2023/24 | Meister und Aufsteiger |
Landesliga, 10 Mannschaften | 1. SF Mengen 1 |
Bezirksliga Nord, 7 Mannschaften | 1. TSV Langenau 2 |
Bezirksliga Süd, 8 Mannschaften | 1. SK Leutkirch 1 |
Kreisliga Nord, 8 Mannschaften | 1. SV Jedesheim 1 |
Kreisliga Süd, 7 Mannschaften | 1. SC Weingarten 2 |
A-Klasse Nord, 7 Mannschaften | 1. Vfl Leipheim 3 |
A-Klasse Süd, 7 Mannschaften | 1. TG Bad Waldsee 1 |
B-Klasse Nord, 6 Mannschaften | 1. SV Jedesheim 4 |
B-Klasse Süd, ausgefallen | |
C-Klasse Nord, 6 Mannschaften | 1. SC Jedesheim 6 |
E-Klasse Nord, 8 Mannschaften | 1. SV jedesheim 7 |
E-Klasse Süd, 7 Mannschaften | 1. SC Wangen 2 |
Holger Namyslo, Bezirksspielleiter