Intensivtraining Oberschwaben

 

Für INTRO wurde folgendes Konzept erarbeitet:

Konzept als pdf

Konzept Intensivtraining Oberschwaben (INTRO)

Für regelmäßige Intensivtrainings in Oberschwaben für die Altersklassen U8 bis U18, im Folgenden INTRO genannt, sollte folgendes Konzept umgesetzt werden.

1 INTRO-Gremium

Das INTRO-Gremium ist dafür verantwortlich, Termine und Lokalitäten für das IN-TRO zu koordinieren, Trainer einzustellen, über die Teilnahme von Spielern zu ent-scheiden und die Trainingsinhalte festzulegen. Das INTRO-Gremium besteht aus folgenden Personen:

  • dem Bezirksjugendleiter,
  • den Kreisjugendleiter Nord- und Süd,
  • den Trainern.

Der Bezirksjugendleiter übernimmt die Vertretung nach außen. Er nimmt Teilneh-mer Anmeldungen, Angebote für Ausrichtungsorte sowie Trainerbewerbungen ent-gegen. Er plant unter Berücksichtigung der übrigen Gremiums-Mitglieder die Termine und Lokalitäten und achtet darauf, dass es zu keiner Kollision mit Jugendliga-Terminen kommt.

Die Trainer planen autonom die Inhalte des Trainings für eine Saison im Voraus und nehmen nach der Saison eine Auswertung vor. Sie werden bei jeder Erweiterung des Trainerkreises in die Entscheidung miteinbezogen.

2 Teilnehmerkreis

Der Teilnehmerkreis umfasst grundsätzlich alle talentierten und motivierten U18 Spieler mit einer aktiven Spielgenehmigung für einen Verein des Schachbezirkes Oberschwaben. Allerdings kann die Anzahl der Teilnehmer durch bestimmte Gege-benheiten, wie z. B. die Raumgröße oder einer maximal zumutbaren Teilnehmerzahl für die Trainer eingegrenzt werden. Über die Aufnahme in das INTRO wird zu Beginn der Saison entschieden.

Die Jugendleiter in den Vereinen schicken dazu an das INTRO-Gremium Vorschläge mit talentierten Spielern aus ihren Vereinen. Die Vorschläge enthalten den Jahrgang, die DWZ, die DWZ-Steigerung sowie eine textliche Begründung (z. B. Turniererfolge, Häufigkeit des Trainings …). Falls zu viele Anmeldungen eintreffen, muss das IN-TRO-Gremium anhand dieser Kriterien eine Auswahl vornehmen. Dabei erfahren die jüngeren Altersgruppen U8/U10/U12 vorrangige Berücksichtigung. Die Teilnehmer werden bei ausreichender Anzahl in zwei Trainingsgruppen nach Spielstärke einge-teilt.

Falls sich einzelne Teilnehmer im Training als störend erweisen oder das Training nicht ernst genug nehmen, ist es das Recht der Trainer, sie vom Training dauerhaft auszuschließen. Eine Rückerstattung der bezahlten Teilnahmegebühr findet nicht statt.

?

3 Trainer

Als Trainer werden in erster Linie spielstarke Spieler aus Oberschwaben (optimal mit DWZ > 1900) gesucht, welche über Trainingserfahrung verfügen. Gegebenenfalls kann ein Trainereinstiegskurs im Vorfeld durchgeführt werden. Ein Trainerschein ist nicht zwingend erforderlich, jedoch von Vorteil.

Einmal pro Jahr leitet ein Spitzentrainer (GM oder IM) das Training. Die Auswahl der Spitzentrainer erfolgt über den auszurichtenden Verein in Absprache mit dem IN-TRO-Gremium. Dabei wird darauf geachtet, dass die Inhalte des Spitzentrainings einen Bezug zum „normalen“ INTRO-Training haben.

Die Trainer werden angehalten, die Spieler, die sie aus anderen Vereinen trainieren, nicht aktiv abzuwerben.

4 Übungsaufgaben für zu Hause

Zu jeder Trainingseinheit bereiten die Trainer für die Spieler Übungsaufgaben für zu Hause vor. Der Umfang dieser Übungsaufgaben unterliegt dem Ermessensspielraum der Trainer.

5 Kosten

Die Kosten betragen pro Teilnehmer und Trainingsstützpunkt maximal 20 EUR, pro Saison also maximal 120 EUR. Der Schachbezirk wird INTRO finanziell unterstützen. Dementsprechend sind Spitzentrainer nur in Ausnahmefällen möglich und bezahlbar. Die Teilnehmer bezahlen für eine Saison den vollen Betrag.

6 Bezahlung

Für einen C-Trainer ist ein Stundensatz von 15 EUR vorgesehen, für Trainer ohne Schein ein Satz von 12 EUR. Die Übungsaufgaben werden ebenfalls nach Stunden verrechnet, welche für die Korrektur und Besprechung anfallen. Die Trainer müssen dazu ein Stundenformular ausfüllen. Die Fahrtkosten werden zusätzlich verrechnet.

7 Stützpunkte

Das INTRO findet vorerst sechs Mal im Jahr – also alle zwei Monate in wechselnden Vereinen Oberschwabens statt. Termin wäre jeweils ein Samstag von 10 bis 14 Uhr. Von den Teilnehmern wird eine regelmäßige Teilnahme erwartet, Nichtkommen muss entschuldigt werden.

Die ausrichtenden Vereine haben das Recht, bis zu drei Teilnehmer ihres Vereins zusätzlich zu dem Trainingstermin zum Schnuppern zu entsenden. Diese zahlen dann einen Betrag, der für einen Trainingstermin anfällt. Die Vereine werden dabei angehalten, nur sehr motivierte und talentierte Spieler zusätzlich auszuwählen, um das Training nicht auszubremsen.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB