
Buttons Bezirk Oberschwaben
Bezirk Oberschwaben
OS: BBMM in Biberach
18 Mannschaften aus Oberschwaben gingen am 8. Januar zum Jahresauftakt in Biberach an die Bretter. Von Oberliga bis zur E-Klasse war alles vertreten. Ein klein wenig beengte Spielverhältnisse im TG-Restaurant aber insgesamt doch recht gute Spielbedingungen. Martin Zebandt aus Weiler und Harry Pfriender aus Trossingen führten als Turnierleiter bravurös durch das Turniergeschehen und zeigten, dass auch Turnierleiter „blitzschnell“ sein können. Kaum war der letzte Zug der Runde gemacht, hingen die Auslosungen und die Tabellen an den Wänden und die Kärtchen lagen auf den Tischen. Da waren sich alle Teilnehmer einig, das war sehr gut. Auch das von den Biberachern bezahlte Mittagessen fand Anklang bei den Teilnehmern – für die, die dadurch überrascht wurden, es stand auch in der Ausschreibung.
Zu den Favoriten zählten natürlich die Biberacher, die verteilt auf 2 Mannschaften ihre gesamte Oberligamannschaft an die Bretter brachten, aber auch die anderen blitzstarken Vereine aus Langenau und aus Ulm mit den Postlern und der Weißen Dame. Aus dem Süden trumpfte besonders Mengen auf. Eine Extraerwähnung verdienen auch die Mannen vom neu gegründeten Verein TG Bad Waldsee, die sich zu diesem Turnier trauten und sich sehr wacker schlugen und alle Achtung einen Platz im Mittelfeld erreichten. Das Feld wurde komplettiert mit den Mannschaften aus Jedesheim, Ravensburg, Vöhringen, Markdorf, Ehingen, Wetzisreute , Riedlingen und weiteren Mannschaften aus Biberach. Tabelle folgt unten.
Die Entscheidung fiel in der 15. Runde. TG Biberach I gewann gegen Langenau I und setzte sich damit endgültig an die Spitze. Zuvor hatten Beide die Zweite der TG Biberach geschlagen, die sich bis dahin ebenfalls Hoffnungen auf den Titel machte.
Bester Einzelspieler an Brett 1 war Roland Fritz vom Post-SV Ulm mit 16 Punkten aus 17 Partien! Die anderen Bretter gewannen die Biberacher. An Brett 2 Andreas Schulze - amtierender Bezirksblitzeinzelmeister – mit 15,5 Punkten. An Brett 3 Andre Fischer ebenfalls mit 15,5 Punkten und an Brett 4 Oliver Weiß mit 16 Punkten.
von links: Andre Fischer, Oli Weiß, Andreas Schulze, Roland Fritz
Qualifiziert für die Württembergische Blitz Mannschaftsmeisterschaft am 18. März in Erdmannhausen haben sich somit TG Biberach I, TSV Langenau und TG Biberach II.
Nun ist der Ausrichter für das nächste Jahr gesucht.
Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 17. Runde |
||||||||||||
Rang |
MNr |
Mannschaft |
TWZ |
At |
S |
R |
V |
Man.Pkt. |
Brt.Pkt |
DiVerg |
||
1. |
1. |
TG Biberach I |
2222 |
16 |
1 |
0 |
33 - 1 |
60.5 |
--- |
|||
2. |
15. |
TSV Langenau I |
2121 |
15 |
1 |
1 |
31 - 3 |
51.5 |
--- |
|||
3. |
13. |
TG Biberach II |
2181 |
15 |
0 |
2 |
30 - 4 |
56.5 |
--- |
|||
4. |
6. |
Post-SV Ulm |
2151 |
11 |
2 |
4 |
24 - 10 |
45.5 |
--- |
|||
5. |
9. |
SF Mengen |
1834 |
9 |
5 |
3 |
23 - 11 |
44.5 |
--- |
|||
6. |
16. |
SV Jedesheim |
2013 |
10 |
3 |
4 |
23 - 11 |
44.0 |
--- |
|||
7. |
5. |
SC Weiße Dame Ulm |
2074 |
11 |
1 |
5 |
23 - 11 |
42.5 |
--- |
|||
8. |
12. |
TSV Langenau II |
1945 |
8 |
2 |
7 |
18 - 16 |
40.0 |
--- |
|||
9. |
8. |
SF Ravensburg |
1907 |
8 |
2 |
7 |
18 - 16 |
38.0 |
--- |
|||
10. |
2. |
SF Vöhringen |
1894 |
7 |
3 |
7 |
17 - 17 |
34.5 |
--- |
|||
11. |
4. |
TG Biberach III |
1895 |
8 |
1 |
8 |
17 - 17 |
32.0 |
--- |
|||
12. |
3. |
SK Markdorf |
1934 |
6 |
2 |
9 |
14 - 20 |
31.5 |
--- |
|||
13. |
10. |
TG Bad Waldsee |
1543 |
4 |
2 |
11 |
10 - 24 |
20.0 |
--- |
|||
14. |
14. |
TG Biberach V |
1700 |
2 |
3 |
12 |
7 - 27 |
19.0 |
--- |
|||
15. |
17. |
TSG Ehingen |
1469 |
3 |
1 |
13 |
7 - 27 |
13.5 |
--- |
|||
16. |
18. |
SF Wetzisreute |
1647 |
2 |
1 |
14 |
5 - 29 |
16.0 |
--- |
|||
17. |
7. |
SF Riedlingen |
1439 |
2 |
0 |
15 |
4 - 30 |
13.5 |
--- |
|||
18. |
11. |
TG Biberach IV |
1249 |
0 |
2 |
15 |
2 - 32 |
9.0 |
--- |