Viererpokal Neckar-Fils 2006/2007

4.Runde

Rundenendtermin: 25.03.2007

16Sv Ebersbach I-2SG KK Hohentübingen I2-2
Grill,Bernd-Hönsch ½ - ½
Rupp,Michael-Schwerteck 0 - 1
Junger,Werner-Jansen ½ - ½
Scholl,Martin-Jacobi
1 - 0
   
Hohentübingen gewinnt nach Berliner Wertung!

4.Runde (Finale)

Rundenendtermin: 17.03.2007

16 Ebersbach I - 2 Hohentübingen 1

3.Runde

Rundenendtermin: 10.02.2007

2 Hohentübingen I - 5 Urach I - ½
Hönsch, M. - Frey, W. ½ - ½
Schwerteck, M. - Kracke, M. 1 - 0
Füß, F. - Randelhoff, A. 1 - 0
Jacobi, S. - Ostertag, S. 1 - 0
     
9 Pfullingen I - 16 Ebersbach I ½ -
Hertzog - Kessler,Dietmar 0 - 1
Vaysberg - Grill,Bernd 0 - 1
Zymberi - Junger,Werner 0 - 1
Einwiller, D. - Hehn, Hartmut ½ - ½
 

3.Runde

Rundenendtermin: 10.02.2007

2 Hohentübingen I - 5 Urach I
9 Pfullingen I - 16 Ebersbach I

2.Runde

Rundenendtermin: 20.01.2007

2 Hohentübingen I - 3 Lichtenstein I 4 - 0
kampflos  
 
     
8 Grafenberg I - 10 Urach I 1½ - 2½
Hallmann, Norbert - Frey, Werner ½ - ½
Hallmann, Eberhard - Kracke Moritz 0 - 1
Seifert, Jens - Randellhoff, Achim 0 - 1
Lang, Volker - Ostertag, Stephan 1 - 0
     
12 Neckartenzlingen I - 9 Pfullingen I 1½ - 2½
Tscharotschkin - Vaysberg ½ - ½
Guski - Zymberi 1 - 0
U. Ruprich D. Einwiller 0 - 1
R.Bajer Prochnow 0 - 1
  -        
16 Ebersbach I - 13 Nabern I 4 - 0
kampflos  

2.Runde

Rundenendtermin: 20.01.2006

2 Hohentübingen - 3 Lichtenstein
8 Grafenberg - 5 Urach I
12 Neckartenzlingen - 9 Pfullingen I
16 Ebersbach I - 13 Nabern

1.Runde

Rundenendtermin: 16.12.2006

Ebersbach 2 - Hohentübingen
Lichtenstein - Altbach
Urach 1 - Schönbuch
Steinlach - Grafenberg
Pfullingen 1 - Urach 2
Dettingen - Neckartenzlingen
Nabern - Wernau
x Ebersbach 1 - Nürtingen

Bei der mit x gekennzeichneten Paarung wird das Heimrecht nach der Vorrunde bestimmt.


Vorrunde:

Rundenendtermin: 04.11.2006


Nütingen-
Pfullingen 2-
Doll-Nägele ½ - ½
Aring-Prochnow 1 - 0
Templin-Zymberi 1 - 0
Welser-Wendler 0 - 1

Liebe Schachfreunde,
n ich freue mich nun die Pokal Saison eröffnen zu können. Die Teilnehmerzahl ist auf 17 zurückgegangen, weshalb wieder eine Vorrunde gespielt werden muss, um auf 16 Mannschaften zu kommen.

Bitte beachten sie folgende Punkte für einen Reibungslosen Spielbetrieb.(Sie schonen meine und Ihre Nerven):

- Vor Beginn der Pokalspiele lesen Sie sich bitte noch einmal die Regeln für den Viererpokal durch.

- Kampflose Partien sind wegen der DWZ-Auswertung auf der Spielberichtskarte und bei der Meldung an mich mit „+“ und „-“ anzugeben.

- Die Ergebnismeldung MUSS spätestens AM SAMSTAG ABEND (Rundenendtermin) vom jeweiligen SIEGER per eMail erfolgen. Die Spielberichtskarten müssen nur im Protestfall eingeschickt werden und können ansonsten nach 12 Monaten vernichtet werden.

- Besonders möchte ich noch einmal die Vereine mit mehr als eine Mannschaften darauf hinweisen, dass ein Spieler in einer Runde nur für eine Mannschaft spielberechtigt ist!

Ich wünsche allen viel Erfolg !


Die Auslosung der Startnummern ergab folgenden Spielplan:

Vorrunde:

Rundenendtermin: 04.11.2005

Nürtingen - Pfullingen 2

alle anderen Mannschaften haben in der Vorrunde ein Freilos!


Auch in diesem Jahr findet im Schachbezirk Neckar-Fils der Vierermannschaftspokal statt. Der Pokalsieger qualifiziert sich für den Wettberwerb auf Verbandsebene.

Modus:

-4er-Mannschaften + 16 Ersatzspieler- k.o.-System
-Paarungen werden nach einen Spielplan, nach einmaliger Auslosung für jede  Runde festgelegt.
-Ersatzspieler die auch in einer Rang niederen Mannschaft gemeldet sind, dürfen in der Rang
höheren Mannschaft max. 3 mal eingesetz werden.
-ein Spieler darf in der laufenden Runde nur EINMAL eingesetzt werden
-Spieler können nicht nachgemeldet werden

Bedenkzeit: -2 Stunden für 40 Züge + 30 Min. für den Rest. (Nach der Zeitkontrolle gelten die Fide-Beendigungsregeln durch Schnellschach)
Wertung: -bei Gleichstand entscheidet die Berliner Wertung
-bei Gleichstand nach der Berliner Wertung ist der Losentscheid herbeizuführen
Ergbnismeldung: -SIEGER meldet SPÄTESTENS am Rundenendtermin per E-Mail das Ergebnis, die Spielberichtskarte ist bis zur Anforderung aufzubewahren
Spieltermin:

- ist jeweils Samstag 15:00 Uhr.
- Der Spieltermin kann im Einverständnis beider Mannschaften auf einen beliebigen anderen Termin VORverlegt werden.

Meldeschluß: 14.10.2006, per Mail oder Post
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB