Einladung und Protokoll der Jugendversammlung der Schachjugend Neckar-Fils - Protokoll

Protokoll der Bezirksjugendversammlung 18.2.2017

Beginn: 15:10 Uhr

Ende: 16:50 Uhr

Versammlungsleitung: Reinhard Krämer und Achim Jooß

Protokoll: Achim Jooß

Anwesend: 22 Schachfreunde, davon 21 stimmberechtigt und davon 1 Jugendsprecher gemäß (§ 11.3 Jugendordnung) siehe separate Liste

Achim Jooß eröffnet die Bezirksjugendversammlung und stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und dass die Versammlung somit beschlussfähig ist.

TOP 1 Berichte

Achim Jooß berichtet, dass seit der letzten Versammlung zwei Vorstandssitzungen stattgefunden haben. Eine davon war notwendig, um auf Änderungen im Spielbetrieb der WSJ zu reagieren. Auf der anderen Vorstandssitzung wurden u.a. Änderungen der Spielordnung beschlossen. Eine Sitzung des erweiterten WSJ-Vorstands hat im Berichtszeitaum nicht stattgefunden, an der Sitzung des Bezirksvorstands der Aktiven war Achim Jooß verhindert. Stand 1.1.2017 waren 527 Jugendspieler im Bezirk gemeldet, davon 44 weibliche.

Volker Lang berichtet über den Spielbetrieb der Bezirksjugendliga mit schwankender Beteiligung.


Alexander Hande berichtet von einem geregelten Ablauf des Spielbetriebs. Seit die Bezirksjugendeinzelblitzmeisterschaft an einem Spieltag der Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft stattfindet steigen die Teilnehmerzahlen. Die BJMM hat eine schwache Beteiligung und niedriges Spielniveau. Die BJEM läuft sehr gut und hat ca. 100 Teilnehmer

Im Talentstützpunkt melden sich stärkere Spieler schnell ab. Die Gruppe Nürtingen/Deizisau sucht Nachwuchs. Die Vereine werden aufgefordert talentierte (ca. obere Hälfte BJEM) Spieler bis 11 an Alexander Hande zu melden. Die Kosten betragen ca. 1 EUR / Kind und Stunde.

Elisa Zeller, die sich entschuldigt hat, lässt berichten, dass es in ihren Ressorts keine besonderen Vorkommnisse gegeben hat.


TOP 2 Aussprache über die Berichte

Bei der Aussprache gab es die Anregung, zwei Runden der Bezirksjugendliga an einem Spieltag durchzuführen. Außerdem wurde kurz diskutiert, ob es sinnvoll ist in Anbetracht der hohen Teilnehmerzahlen der Bezirksjugendeinzelmeisterschaft, wieder eine Qualifikation über die Kreise einzuführen. Der Vorstand wird die Teilnehmerzahlen beobachten und ggf. reagieren.


TOP 3 Wahl des Versammlungsleiters

Als Versammlungsleiter wird Bezirksleiter Reinhard Krämer vorgeschlagen.


Ergebnis: einstimmig gewählt


TOP 4 Entlastung

Reinhard Krämer schlägt die Entlastung der Bezirksjugendleitung vor.

Ergebnis: die Bezirksjugendleitung wird einstimmig entlastet.

TOP 5 Neuwahlen

Es gab jeweils nur einen Kandidaten. Alle Wahlen fanden offen statt.


  1. Vorsitzender SJNF

Kandidatur: Achim Jooß

Ergebnis: einstimmig bei einer Enthaltung.

Achim Jooß übernimmt wieder die Versammlungsleitung von Reinhard Krämer.

  1. Bezirksjugendspielleiter

Kandidatur: Alexander Hande

Ergebnis: einstimmig

  1. Bezirksjugendsprecher

Jan Kermer wird einstimmig gemäß § 11.3 der Jugendordnung gewählt.

  1. Beauftragter für Lehr und Breitenarbeit

vakant

  1. Trainingkoordinator:

Kandidatur: Alexander Hande

Ergebnis: einstimmig

  1. Beauftragter für Mädchenschach

vakant. Achim Jooß hat auf eine Anfrage im Vorfeld keine Reaktion erhalten.

Evtl kann jemand kommissarisch bestellt werden.

  1. Beisitzer

Kandidatur: Volker Lang

Ergebnis: einstimmig




  1. Delegierte Verbandsjugendversammlung

Qua Amt delegiert sind Achim Jooß und Jan Kermer.


Vorgeschlagen sind:

Alexander Hande, Thorsten Fischer, Volker Lang, Armin Jeschke, Martin Schmidt und Günther Rapp

Ersatzdelegierte: Heidi Kracke

Ergebnis: einstimmig gewählt.


Es fehlen noch 2 Jugendspieler, 1 Delegierter sowie Ersatzdelegierte, die die SJNF beim Verbandsjugendendtag am 20.5.2017 vertreten. Die Versammlung beschließt einstimmig, Achim Jooß zu beauftragen, die fehlenden Delegierten zu suchen und selbst zu benennen.


TOP 6 Änderung der Bezirksjugendspielordnung

Die Versammlung beschließt einstimmig, die von der Bezirksjugendleitung vorgenommenen Änderungen der Bezirksjugendspielordnung zu bestätigen.

Alexander Hande stellt den Dringlichkeitseintrag, 5.1.4 der Spielordnung zu streichen. Die Versammlung beschließt einstimmig, den Dringlichkeitsantrag zu behandeln und nimmt den Antrag bei einer Enthaltung einstimmig an.


TOP 7 Änderung der Bezirksjugendordnung

Es liegen zwei Anträge auf Änderung der Jugendordnung vor.

Antragsteller: Achim Jooß, Alexander Hande

Die Überschrift von § 13 wird ersetzt durch

"Arbeit der SJNF"

Ergebnis: Einstimmig angenommen

Antragsteller: Achim Jooß

In §15.1 werden die Worte "nach der Geschäfts- und Spielordnung" durch "nach der Geschäftsordnung und nach den sonstigen Regelungen" ersetzt.

Ergebnis: Einstimmig angenommen

TOP 8 Haushalt

Durch Zuschüsse des Verbands für die zweite Trainingsgruppe stellt sich die Haushaltslage sehr entspannt dar. Die eingeplanten Zuschüsse des Bezirks mussten nur teilweise abgerufen werden.

Antrag: Die Schachjugend Neckar-Fils beantragt beim Bezirk(stag) für die Jahre 2017 und 2018 einen Zuschuss in Höhe von 1000 EUR jährlich.

Ergebnis: Der Antrag wurde einstimmig angenommen und der Haushaltsplan (Tischvorlage) einstimmig beschlossen.


TOP 9 Anträge

Es liegen keine weiteren Anträge vor.

TOP 10 sonstiges

Achim Jooß sucht einen Ausrichter für den Verbandsjugendtag am 20.05.2017. Martin Schmidt und Achim Jooß kümmern sich darum.

Alexander Hande macht am Tag nach der Versammlung die Ausschreibung zur BJMM U20 und U12. Er holt ein Meinungsbild zum Beginn der Sonntagsspieltage und zur Zahl der Spiele pro Spieltag ein. Ergebnis: die Mehrheit spricht sich für einen Spielbeginn 10:00 Uhr und eine Runde pro Spieltag aus.

Achim Jooß weist alle nochmals darauf hin, sich in die Anwesenheitsliste einzutragen.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB