Kreispokal Schwarzwald 2018/2019



Hallo Schachspielerinnen und Schachspieler,

anbei die Ausschreibung für den diesjährigen Kreispokal. Ich bitte die Vereinsvertreter für den diesjährigen Kreispokal entsprechend Werbung in den Vereinen zu betreiben um vielleicht diesmal sogar eine noch höhere Teilnehmerzahl zu erreichen.

Spielberechtigt sind alle im Schachkreis gemeldeten Spielerinnen und Spieler.

Modus:

Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für die ersten 40 Züge, nach der Zeitkontrolle 30 Minuten je Spieler zusätzlich für die verbleibenden Züge, zusätzlich pro Zug 30 Sekunden von Beginn an ( Kurzer Fischer-Modus)

Hinweis: Für die letzte Zeitkontrolle gelten nicht die Regelungen des Anhang G5 der FIDE-Regeln ( Endspurtphase)

Zu Beachten: Der Uhrentyp DGT 2000 ist für diesen Modus nicht zugelassen. Auf DSB-Ebene sind zugelassen: Silver Timer, DGT XL, DGT 2010, von denen es 2 Versionen gibt. Die DGT 2010 neu (weinrot mit blauem Streifen über den Bedientasten) ist unproblematisch, hier stimmt die Voreinstellung: Modus 19=kurzer Fischer-Modus. Die DGT 2010 alt (ohne blauen Streifen) hat an der Stelle einen Programmierfehler, darf aber trotzdem verwendet werden, wenn die Fischer-Bedenkzeit über den Modus 21 manuelle eingestellt wird (gemäß Anleitung)

Bei Remis zwei Blitzpartien (5 Minuten Bedenkzeit, FIDE Blitzregeln), steht es danach immer noch unentschieden, entscheidet die erste Gewinnpartie. Die Farbe für das erste Blitz wird ausgelost, danach im Wechsel.

Der erstgenannte Spieler hat Heimrecht und Schwarz.

Anmeldung bis spätestens 10.10.2018 bei mir unter
E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder
Tel. 07423/83157

Mit freundlichen Schachgrüßen

Gerd Friedrich


Hallo Schachfreunde,

anbei die Auslosung der ersten Runde durch Karin Friedrich:

  1. Freilos - Benedikt Schwarz
  2. Freilos - Maximilian Seeger
  3. Paul Stuber – Ahmad Alnahhal
  4. Martin Pietras – Freilos
  5. Freilos - Thomas Klaiss
  6. Karlheinz Jetter - Freilos
  7. Johann Marker - Sascha Hittler
  8. Tim Wälde - Tim Baumer

Die Spieler von SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler managt Herr Klaiss (01601242589). Herr Hittler, SC Klosterreichenbach, ist unter 01724830307 erreichbar.

Modus:

Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für die ersten 40 Züge, nach der Zeitkontrolle 30 Minuten je Spieler zusätzlich für die verbleibenden Züge, zusätzlich pro Zug 30 Sekunden von Beginn an ( Kurzer Fischer-Modus)
Hinweis: Für die letzte Zeitkontrolle gelten nicht die Regelungen des Anhang G5 der FIDE-Regeln ( Endspurtphase)

Zu Beachten: Der Uhrentyp DGT 2000 ist für diesen Modus nicht zugelassen. Auf DSB-Ebene sind zugelassen: Silver Timer, DGT XL, DGT 2010, von denen es 2 Versionen gibt. Die DGT 2010 neu (weinrot mit blauem Streifen über den Bedientasten) ist unproblematisch, hier stimmt die Voreinstellung: Modus 19=kurzer Fischer-Modus. Die DGT 2010 alt (ohne blauen Streifen) hat an der Stelle einen Programmierfehler, darf aber trotzdem verwendet werden, wenn die Fischer-Bedenkzeit über den Modus 21 manuelle eingestellt wird (gemäß Anleitung)

Bei Remis zwei Blitzpartien (5 Minuten Bedenkzeit, FIDE Blitzregeln), steht es danach immer noch unentschieden, entscheidet die erste Gewinnpartie. Die Farbe für das erste Blitz wird ausgelost, danach im Wechsel.

Der erstgenannte Spieler hat Heimrecht und Schwarz.

Spätester Spieltermin 15.11.2018!

Mit freundlichen Schachgrüßen

Gerd Friedrich


Hallo Schachfreunde,

anbei die Ergebnisse der 1. Runde und die Auslosung der zweiten Runde durch Karin Friedrich:

Ergebnisse erste Runde:

  1. Freilos - Benedikt Schwarz
  2. Freilos - Maximilian Seeger
  3. Paul Stuber – Ahmad Allnahhal  +:-
  4. Martin Pietras – Freilos
  5. Freilos - Thomas Klaiss
  6. Karlheinz Jetter - Freilos
  7. Johann Marker - Sascha Hittler 1:0
  8. Tim Wälde - Tim Baumer 1:0

Auslosung zweite Runde:

  1. Benedikt Schwarz - Paul Stuber
  2. Thomas Klaiss - Johann Marker
  3. Maximilian Seeger – Karlheinz Jetter
  4. Martin Pietras – Tim Wälde

Der erstgenannte Spieler hat Heimrecht und Schwarz.

Spätester Spieltermin 14.12.2018!

Mit freundlichen Schachgrüßen

Gerd Friedrich


Hallo Schachfreunde,

anbei die Ergebnisse der zweiten Runde und die Auslosung der dritten Runde durch Karin Friedrich:

Ergebnisse zweite Runde:

  1. Benedikt Schwarz - Paul Stuber 0:1
  2. Thomas Klaiss - Johann Marker 1:0
  3. Maximilian Seeger – Karlheinz Jetter 1:0
  4. Martin Pietras – Tim Wälde ist bis spätestens 31.12.2018 zu spielen

Auslosung dritte Runde:

  1. Paul Stuber - Maximilian Seeger
  2. Thomas Klaiss - Martin Pietras / Tim Wälde

Der erstgenannte Spieler hat Heimrecht und Schwarz.

Spätester Spieltermin 16.01.2019!

Mit freundlichen Schachgrüßen

Gerd Friedrich


Hallo Schachfreunde,

anbei die Ergebnisse der zweiten und dritten Runde und die Bekannrtgabe des Finales:

Ergebnisse zweite Runde:

  1. Benedikt Schwarz - Paul Stuber 0:1
  2. Thomas Klaiss - Johann Marker 1:0
  3. Maximilian Seeger – Karlheinz Jetter 1:0
  4. Martin Pietras – Tim Wälde 1:0

Ergebnisse dritte Runde:

  1. Paul Stuber - Maximilian Seeger 0:1
  2. Thomas Klaiss - Martin Pietras 1:0

Finale:

Maximilian Seeger - Thomas Klaiss

Der erstgenannte Spieler hat Heimrecht und Schwarz.

Spätester Spieltermin 06.02.2019!

Mit freundlichen Schachgrüßen

Gerd Friedrich


Hallo Schachfreunde,

anbei das Ergebnis des Finales:

Maximilian Seeger - Thomas Klaiss 0:1

Wir gratulieren den Kreispokalsieger Thomas Klaiss und wünschen Ihm viel Erfolg im Bezirkspokal.

Mit freundlichen Schachgrüßen

Gerd Friedrich

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB