
Bezirksjugend Alb-Schwarzwald » Bezirksjugendeinzelmeisterschaft
Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2015/2016
Bezirksjugendeinzelmeisterschaften Alb-Schwarzwald 2015/2016
Austragungsort: | Realschule Balingen, Teckstr. 20, 72336 Balingen |
Termin: | Samstag und Sonntag, 23 + 24.01.2016 |
Modus: | U18/U18w/U16/U16w/U14/U14w: 5 Runden Schweizer-System, Bedenkzeit 1,5 Stunden / 36 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie pro Spieler. U12/U12w/U10/U10w: 7 Runden Schweizer-System, Bedenkzeit 1 Stunde / 30 Züge + 15 Minuten für den Rest der Partie pro Spieler Alle Turniere werden DWZ-ausgewertet, daher besteht Schreibpflicht. Es gelten die FIDE-Regeln. Für die letzte Zeitkontrolle gelten die Reglungen des Anhang G5 der FIDE-Regeln (Endspurtphase) |
Zeitplan: | Eintreffen aller Spieler/innen bis 8.45 Uhr U18/U18w/U16/U16w/U14/U14w: Samstag: 1. Runde 9.00 Uhr, 2. Runde 14.00 Uhr, 3. Runde 18.30 Uhr Sonntag: 4. Runde 9.00 Uhr, 5. Runde 14.00 Uhr U12/U12w/U10/U10w: Samstag: 1. Runde 9.00 Uhr, 2. Runde ca. 11.30 Uhr, 3. Runde ca. 14.00 Uhr, 4. Runde ca. 16.30 Uhr Sonntag: 5. Runde 9.00 Uhr, 6. Runde ca. 11.30 Uhr, 7. Runde ca. 14.00 Uhr Siegerehrungen im Anschluss |
Anmeldung: | Anmeldeschluss 19.01.2015 (auch für qualifizierte Spieler) Anmeldung bei: Yvonne Hapke, Tel. 07433 9559321, |
Freiplätze: | können bis zum 10.01.2015 bei der Bezirksjugendleiterin gestellt werden, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind* |
Teilnahme- berechtigung: |
In den Alterklassen U18 - U12 sind jeweils die 4 Erstplatzierten der 3 Schachkreise qualifiziert. Für die U10 und die Mädchen ist das Turnier offen |
Qualifikation: | für die WJEM (29.03.-02.04.2016 in Lindau) qualifizieren sich: U18: 3 Spieler U18w: 2 Spielerinnen U16: 3 Spieler U16w: 2 Spielerinnen U14: 4 Spieler U14w: 2 Spielerinnen U12: 3 Spieler U12w: 2 Spielerinnen U10: 3 Spieler U10w: 2 Spielerinnen Mädchen können grundsätzlich auch Jungenplätze gewinnen. |
* 1) Der Spieler hat aus einem triftigen Grund nicht an der Kreismeisterschaft teilgenommen (Krankheit, Schulveranstaltung etc.)
2) Der Spieler hat sein Interesse am Turnierschach (z.B. durch mindestens 20-25 DWZ-gewertete Partien im Kalenderjahr 2015) nachgewiesen.
Die Ausschreibung zum Ausdrucken:
BJEM_2015-2016.pdf