
Archiv 2011/2012
Bezirksblitzeinzelmeisterschaft
Liebe Schachfreunde des Schachbezirkes Alb/Schwarzwald,
zur diesjährigen Bezirksblitzeinzelmeisterschaft möchte ich Euch recht herzlich einladen.
Austragungsort: | Kantine des Städtischen Bauhofs Ludwigstaler Str. 51 78532 Tuttlingen I. Stock; gegenüber Lidl |
Termin: | Sonntag, 11.03.2012 |
Beginn: | 13.00 Uhr |
Bedenkzeit: | 5 Min. Bedenkzeit pro Spieler und Partie nach FIDE-Blitzschachregeln |
Modus: | Jeder gegen jeden |
Preise: | Der Sieger erhält einen Pokal und die drei ersten erhalten eine Urkunde |
Qualifikation: | Die drei Erstplatzierten qualifizieren sich für die Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft, die am 16.06.2012 im Schachbezirk Ostalb stattfinden wird |
Teilnahmeberechtigung: | qualifizierte Spieler siehe Anhang |
Sollten nicht alle teilnahmeberechtigten Spieler teilnehmen, so können weitere anwesende Spieler ersatzweise nachrücken.
Bitte bei Nichtteilnahme rechtzeitig beim Veranstalter oder beim BSL abmelden, damit bisher nicht qualifizierte Spieler nachrücken können!
Mit freundlichen Schachgrüßen
Klaus Fuß
Bezirksspielleiter
die Ausschreibung zum Drucken:
www.svw.info/images/stories/bezirke/as/sbas/Archiv2012/Ausschreibung-TN-BBEM-2012.pdf
Teilnahmeberechtigte Spieler (gemäß § 11 Turnierordnung des Schachbezirks Alb-Schwarzwald
A) die 10 Erstplatzierten der letzten Bezirksblitzeinzelmeisterschaft
(da Klaus Bräunlin keine aktive Spielberechtigung im Bezirk Alb/Schwarzwald hat, sind die Plätze 2 – 11 teilnahmeberechtigt)
2. Jürgen Rutz, SV Winterlingen
3. Klaus Fuß, SG Turm Albstadt
4. Lukas Buschle, SG DT Tuttlingen
5. Alexander Günter, SG DT Tuttlingen
6. Richard Grimm, SR Spaichingen
7. Armin Pepke, SC Nusplingen
8. Wilfried Kissling, SV Winterlingen
9. Thomas Ringwald, SR Spaichingen
10. Axel Birkholz, SV Trossingen
11. Andre Dreyer, SV Balingen
B) jeweils 3 Spieler aus jedem Kreis
Kreis Donau/Neckar
1. Armin Zimmermann, SR Spaichingen
2. Edgar Eckwert, SV Rottweil
3. Christoph Kemmler, SR Spaichingen
Kreis Schwarzwald
1. Max Arnold, SF Pfalzgrafenweiler
2. Gerd Friedrich, SC Oberndorf
3. Jonathan Seyrich, SK Horb
Kreis Zollern/Alb
1. Kevin Narr, SV Stock.Frommern
2. Thomas Müller, SV Schömberg
3. Markus Hollstein, SC Bisingen-Steinh.
C) 10 Teilnehmer aus den Schachkreisen nach dem Höchstzahlverfahren von d'Hondt
5 TN aus dem Kreis Zollern/Alb (23 TN bei der Kreisblitz)
1. Michael Gomeringer, SG Turm Albstadt
2. Karl-Heinz Müller, SV Balingen
3. Günter Hollstein, SC Bisingen-Steinh.
4. Alexander Schönegg, SG Turm Albstadt
5. Felix Hermann, SV Balingen
3 TN aus dem Kreis Donau/Neckar (16 TN bei der Kreisblitz)
1. Siegfried Eckhardt, SR Spaichingen
2. Waldemar Titz, SV Rottweil
3. Jürgen Riewe, SG DT Tuttlingen
2 TN aus dem Kreis Schwarzwald (12 TN bei der Kreisblitz)
1. Peter Goldinger, SK Horb
2. Julius Steiglechner, SK Horb
D) der ausrichtende Verein erhält einen Freiplatz
gesamte Teilnehmerzahl: 30
Sollte ein qualifizierter Teilnehmer bei Turnierbeginn nicht anwesend sein, so dürfen andere anwesende Spieler teilnehmen. Spieler, die auch bei ihrem jeweiligen Kreisblitz teilgenommen haben, haben Vorrang (vgl. §11 Turnierordnung des Schachbezirks Alb-Schwarzwald)
BSL Klaus Fuß
Der Endstand des Turniers:
Rang | Teilnehmer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | Punkt | SoBer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Narr,Kevin | ** | 1 | 0 | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 20.5 | 236.5 |
2. | Goldinger,Peter | 0 | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 19.5 | 226.0 |
3. | Marquardt,Patrick | 1 | 0 | ** | 1 | 0 | 1 | 0 | ½ | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 19.0 | 208.0 |
4. | Buschle,Lukas | ½ | 1 | 0 | ** | ½ | ½ | ½ | 0 | ½ | 1 | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 18.5 | 200.2 |
5. | Hollstein,Markus | ½ | 0 | 1 | ½ | ** | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 18.0 | 202.0 |
6. | Rutz,Jürgen | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | ** | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 18.0 | 198.5 |
7. | Fuß,Klaus | ½ | ½ | 1 | ½ | 0 | 0 | ** | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 17.5 | 189.7 |
8. | Günter,Alexander | 0 | 0 | ½ | 1 | 1 | 0 | 0 | ** | 1 | ½ | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 16.5 | 182.5 |
9. | Müller,Karl-Heinz | 0 | 0 | 1 | ½ | 0 | ½ | 1 | 0 | ** | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 16.5 | 172.0 |
10. | Ringwald,Thomas | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | ½ | 1 | ** | 1 | 1 | ½ | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 14.5 | 170.7 |
11. | Hollstein,Günter | 0 | ½ | 1 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 14.0 | 150.7 |
12. | Britsch,Dennis | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 13.5 | 135.5 |
13. | Bräunlin,Klaus | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | ** | 1 | 0 | 1 | ½ | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 11.0 | 113.7 |
14. | Melzer,Marcel | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | ½ | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 10.5 | 109.7 |
15. | Schönegg,Rolf | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 10.5 | 107.7 |
16. | Seyrich,Jonathan | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 10.5 | 98.50 |
17. | Riewe,Juergen | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ½ | ½ | ½ | 0 | 0 | ½ | ** | ½ | ½ | 1 | 0 | ½ | 1 | ½ | ½ | 1 | 10.0 | 105.0 |
18. | Birkholz,Axel | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | ½ | ½ | ** | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | ½ | 10.0 | 101.7 |
19. | Zimmermann,Armin | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | ½ | ½ | 1 | ** | 1 | ½ | ½ | 1 | ½ | ½ | ½ | 9.5 | 94.50 |
20. | Schnell,Franz | 0 | ½ | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 8.5 | 92.50 |
21. | Kemmler,Christoph | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | 1 | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 8.0 | 65.00 |
22. | Eckwert,Edgar | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | ½ | 0 | ½ | 0 | 0 | ** | 1 | 0 | 1 | ½ | 7.5 | 70.50 |
23. | Paul,Steffen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 1 | 1 | 0 | 7.0 | 71.50 |
24. | Titz,Waldemar | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | 0 | ½ | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 1 | 1 | 7.0 | 68.75 |
25. | Mayer,Alexander | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | ½ | ½ | ½ | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 5.5 | 58.25 |
26. | Schenk,Thomas | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | 1 | 0 | ½ | 1 | 0 | 0 | ** | 3.5 | 29.00 |