
Schachverband Württemberg e.V.
Bernd Grill Deutscher Lehrermeister 2014
Am Samstag, dem 15. Februar wurde im Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring in Erfurt die Deutsche Lehrermeisterschaft in 7 Runden Schnellschach ausgespielt. Sieger wurde Bernd Grill (SV Ebersbach) mit 5½ Punkten, nachdem er schon am Vorabend mit 10 aus 11 das Blitzturnier gewonnen hatte.
Wie wird man so ein toller Trainer wie Zigurds Lanka?
Ostfildern-Ruit. „Gibt es einen Kurs zum Thema: wie wird man ein so toller Trainer wie Zigurds Lanka?“ – Die Frage eines Teilnehmers am Fortbildungsseminar für C-Trainer an der Sportschule Ruit (Ostfildern) musste unbeantwortet bleiben. Lanka ist unnachahmlich. Alle Schachspieler waren hellweg begeistert über den Vortrag dieses Großmeisters. Dem Bann des 53-jährigen Letten kann sich offenbar keiner entziehen. Das spürten auch die 19 C-Trainer (siehe Foto), die ihre Lizenz verlängerten. Lankas Demonstration am Demobrett zu den Themen „Muster erkennen“ und „Signalzügetheorie“ war „absolut top, witzig, motivierend, didaktisch hervorragend“, wie es einer der Teilnehmer in der abschließenden Seminarkritik zusammenfasste.
Schachgroßmeister Zigurds Lanka (links) und B-Trainer Nikolaus Sentef (Baden-Baden), beides Referenten beim Fortbildungslehrgang für C-Trainer in Ruit, tauschten nebenbei ihre Erfahrungen aus. Foto: Armin Dorner
Schach im Fernsehen
www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ke06Hn-FuYY
Zu diesem Thema siehe auch: Schach - Spiel oder Spitzensport?
Claus Seyfried
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schach - Spiel oder Spitzensport?
Die Einladung zum RTF.1-Sporttalk im H3 am 04.02.2014
Ausflug an den Bodensee?
Am zweiten Mai-Wochenende steigt der diesjährige Bodenseecup
Wer also an diesem Wochenende einen Ausflug an den Bodensee unternimmt, oder sowieso in der Nähe ist, der ist sehr herzlich eingeladen am Spielort vorbeizuschauen, interessante und hochklassige Partien zu beobachten und unser Team moralisch zu unterstützen.
Neues Ausbildungskonzept in der Diskussion
Jahresbericht 2013 – 34 Lizenzverlängerungen – 20 neue C-Trainer
Das Interesse an einer qualifizierten Trainerausbildung im württembergischen Schachverband (SVW) ist 2013 weiter gestiegen. Die hohe Qualität der Referenten, darunter GM Zigurds Lanka, hat sich herumgesprochen.
Hochkarätige Schachreferenten kommen zu den C-Trainerkursen nach Ruit: Großmeister Zigurds Lanka (links), einer der besten Trainer der Welt, im Gespräch mir Ralf Schreiber, dem ehemaligen Breitenschachreferenten des deutschen Schachbunds, dessen Projekt "Schach für Kids" in mehr als 300 Kindergärten Werbung für das schönste Brettspiel der Welt macht. Foto: Armin Dorner
An der Sportschule Ruit (Ostfildern) haben 20 Schachspieler den C-Trainer-Lehrgang (Breiten- und Leistungsschach) bestanden. Darunter der fast 80-jährige Paul Sturm aus Ulm, der damit wohl Rekordhalter in Deutschland ist. (siehe auch Berichte auf der SVW-Homepage und in der Schachzeitung).
Erstmals seit Beginn der Ausbildungslehrgänge unter Hanno Dürr im Jahr 1981, mussten heuer zwei Fortbildungslehrgänge (Juni und November) abgehalten werden. 34 C-Trainer konnten ihre Lizenz um weitere vier Jahre verlängern und von den neuen Unterrichtsinhalten einiges für das praktische Training im Verein mitnehmen.
SK Bebenhausen erneut Deutscher Meister !!
Der SK Bebenhausen 1992 kann seinen Deutschen Meistertitel U20 erfolgreich verteidigen.
Osnabrück. Dieses Mal war es richtig spannend. Kurz vor dem Jahresende 2013 wurde die Deutsche Vereinsjugend-Meisterschaft U20 wiederum in Osnabrück ausgetragen. Nach zwei Deutschen Meistertiteln in der Altersklasse U16 in den Jahren 2009 und 2010 konnten die Jugendlichen des SK Bebenhausen im Vorjahr erstmals den U20-Titel erringen.
„Deutsche Eröffnung“ gesucht
Paul Sturm wird Lizenztrainer mit 79 Jahren – Rekord
Ulm/Illertissen. „Paul Sturm ist ein Phänomen“, sagt der württembergische Ausbildungsreferent Armin Dorner. Denn der gebürtige Memminger, der erst mit knapp 40 Jahren das Schachspielen begann, hat mit 79 Jahren an der Sportschule Stuttgart-Ruit den C-Trainerschein gemacht. Damit ist er wohl der älteste Sportler Deutschlands, der diese staatlich anerkannte Lizenz erworben hat. Ein außergewöhnlicher Rekord.
Paul Sturm, gelernter Elektrotechniker, ist heute beim SV Jedesheim (Illertissen) in Oberschwaben noch selbst aktiver Mannschaftsspieler. Außerdem hat er an vielen Seniorenmeisterschaften teilgenommen, mit wertvollen Schacherfahrungen und hilft aus bei Schach-AGs an Ulmer Schulen. Den bekannten Ulmer Großmeister Klaus Bischoff, der heuer den deutschen Meistertitel errang, hat Paul Sturm dereinst als Buben beim Post SV Ulm eine Zeitlang betreut.
Fotos von der Spielemesse
Einen ausführlichen Bericht von der Spielemesse am letzten November-Wochenende mit Regio-Cup, Schachstand mit Simultanspielgelegenheit und dem Prominententurnier bereitet gerade Walter Pungartnik vor. Ich möchte aber schon jetzt ein paar Fotos zeigen. Am Samstag Nachmittag war Moritz Dallinger als Simultanspieler im Einsatz. Und wer das Promi-Turnier gewonnen hat, ist auch schon kein Geheimnis mehr!
24.11.2013 Schachstand mit Simultanspielgelegenheit
24.11.2013 Prominententurnier
Württembergische Pokaleinzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) 2013
Das Finale des diesjährigen Verbandseinzelpokal bestritten mit Philipp Müller (SC Neckarsulm) und Nikolas Pogan (SK Schwäbisch Hall) zwei Spieler des Bezirks Unterland, die auch schon im Bezirksfinale aufeinandertrafen. Nachdem die Finalpartie keine Entscheidung brachte, müsste der Pokalsieger durch Blitzpartien ermittelt werden, dabei konnte sich Philipp Müller mit 2:0 durchsetzen.
Beide Finalisten werden den Schachverband Württemberg auf Bundesebene vertreten.
Nikolas Pogan und Philipp Müller