Featured

Neue WTO: Bernhard Krüger Wanderpokal und Alkohlverbot

Das erw. Präsidium hat am 04.07.2020 eine neue Fassung der Wettkampf- und Turnierordnung (WTO) beschlossen.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

Featured

Unterlagen Hygiene-Konzept: Datenerhebungsformular

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

nachdem wir im SVW geplant haben den Spielbetrieb wieder aufzunehmen, hatte der SVW ein Hygienekonzept erarbeitet. Der SVW hatte angekündigt, dass zur Umsetzung des Hygienekonzepts für die Vereine noch weitere Unterlagen erstellt werden. Damit wollen wir die unsere Vereine entlasten, sodass sich nicht jeder Verein hier einzeln Gedanken machen muss.

Featured

Unterlagen Hygiene-Konzept: Hinweise für Mannschaftsführer und Schiedsrichter

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

nachdem wir im SVW geplant haben den Spielbetrieb wieder aufzunehmen, hatte der SVW ein Hygienekonzept erarbeitet. Der SVW hatte angekündigt, dass zur Umsetzung des Hygienekonzepts für die Vereine noch weitere Unterlagen erstellt werden. Damit wollen wir die unsere Vereine entlasten, sodass sich nicht jeder Verein hier einzeln Gedanken machen muss.

Featured

Umfrage Spielbetrieb: Gestaltung der Saison 2020/21 - Frist verlängert bis 15.08.

Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,

das erweitere Präsidium hat sich entschieden einen Umfrage unter den Vereinen zu machen, wie diese zu einer neuen Saison 2020/21 stehen. Dies ist eine persönliche Umfrage. Dazu wurden die Vorsitzenden der Vereine angeschrieben, welche über Mivis an den SVW gemeldet sind. Wir bitten die Vereine diese Adressen stets aktuell zu halten! Die angeschriebenen Vereinsverantwortlichen können somit einmal an der Umfrage teilnehmen. Dazu habt ihr eine E-Mail erhalten. Wir bitten darum, dass die angeschriebenen Personen die im Verein abgestimmte Meinung eintragen. Damit Ihr euch im Vorfeld mit euren Mitglieder abstimmen könnt, haben wir hier alle Fragen veröffentlicht. Die Umfrage läuft noch bis zum 15.08.2020.

Featured

Ein klasse Film


... ist Hendrik Diekert gelungen. Vor ungefähr zwei Wochen waren es noch 1¾ Sendeminuten im ZDF-Morgenmagazin, nun widmete die ZDF-Sportreportage volle neun Minuten unserem „Spiel der Könige“. Der Film startet mit einer Bemerkung von Sven Noppes zum Online Schachboom, und weiter geht es mit Anand als Corona-Gestrandetem auf den Feldern um Bad Soden am Taunus und zur Erinnerung - ebenfalls in der ZDF-Sportreportage - vor 20 Jahren beim Torschuss an der Torwand. Dass er sehr gut deutsch spricht, weiß man ja, hier hört man es auch. Nun geht es weiter mit Vincent Keymer und etlichen Bildern, die wir vor zwei Wochen schon gesehen haben. Aber dieses Mal ausführlicher. Ich finde das ZDF sollte unbedingt öfter Herrn Diekert etwas zum Schach machen lassen!


Featured

Zwei Seiten aus dem kommenden Newsletter: 1. Frauenschach, 2. Christoph Frick


Liebe Schachfreunde in Württemberg,

wie schon im Fall von „Ellis Lehrstunde“ am 12. Juni möchten wir euch erneut (kleine) Meldungen aus dem kommenden Newsletter „August“ präsentieren. Es handelt sich um einen Hinweis auf den Mädchen- und Frauen-Schachkongress in Salzburg, sowie um den Erfolg von Christoph Frick beim Turnier in Litauen. Bitte nutzt die Links hier im Text oder bei den Grafiken unten, um per Mausklick zu den PDF-Seiten zu verzweigen.

Featured

Fortsetzung und Wiederaufnahme des Spielbetriebs

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

das erw. Präsidium hat in seiner Videokonferenz am 04.07.2020 mehrheitlich die Wiederaufnahme des Spielbetriebes beschlossen.

Featured

Überarbeitetes Hygienekonzept beschlossen

Das erw. Präsidium hat in seiner Sitzung am 04.07.2020 ein überarbeitetes Hygienekonzept mehrheitlich beschlossen.

Featured

Vincent Keymer im ZDF-Morgenmagazin


Nun hat sich der Mainzer Sender doch einmal des jungen Mannes aus seiner unmittelbaren Nachbarschaft angenommen. Nieder-Olm bei Mainz dürfte so ungefähr 8 km von MZ-Lerchenberg liegen. 105 Sekunden durfte Redakteur Hendrik Diekert dem jungen Großmeister widmen. Ihm ist ein netter Image-Film gelungen, den sich sicher kein Schachspieler entgehen lässt.


Featured

Weiteres Vorgehen für den Spielbetrieb

Aufgrund sehr vieler Anfagen (zu der Frage, wann und wie es weiter geht), die mich in den letzten Tagen erreicht haben, möchte ich kurz die weitere Vorgehensweise erläutern.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U8-U12
Do. 02.10.2025
in Online
Vereine
2. Schwaigerner Tandem-Blitzturnier 2025
Fr. 03.10.2025
in Sonnenberghalle Weststraße 6 74193 Schwaigern
Anmeldefrist 30.09.2025
Vereine
Adolf-Binder-Gedächtnisturnier in Bisingen
Fr. 03.10.2025
in Vereinslokal des SC Bisingen-Steinhofen, Steinhofener Str. 10, 72406 Bisingen
Info/Anmeldung:
Philipp Langenbach,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Handy: 0176/24445045
Vereine
Jubiläums-Blitzturnier TG Forchtenberg
Fr. 03.10.2025
in Alte Turnhalle, Mühlweg 13. 74670 Forchtenberg
Vereine
Remstal OPEN 2025 (Schnellschach)
Fr. 03.10.2025
in Bürgerhaus, Schillerstr. 30, 73630 Remshalden
Infos: Hasso Hof, Tel.: 07151/68335,

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB