
Schachverband Württemberg e.V.
Warum spielt ihr eigentlich noch Schach? - Norbert Wallet erklärt warum!

Laien sind oft schockiert, wenn sie gewahr werden, dass heutzutage ein Schachprogramm auf dem Smartphone sogar den Weltmeister besiegen könnte. Warum spielt ihr dann überhaupt noch Schach? Norbert Wallet, politischer Redakteur, Leitartikler, Leiter des Hauptstadtbüros der Stuttgarter Zeitungsgruppe und and last but not least Journalistenpreisträger des Schachverbands Württemberg erklärt einem großen Publikum, warum das trotz allem für uns Schachspieler kein Problem ist! Wir leben weiter! MIT den Computern. Und das Beste an der heutigen Veröffentlichung: Schach hat es in der Stuttgarter Zeitung in die Schlagzeile der Titelseite geschafft!
Regionaler Schiedsrichterlehrgang abgesagt
Der regionale Schiedsrichterlehrgang vm 23. bis 25.11.2018 in Willsbach wird wegen einer zu geringen Anzahl an Teilnehmern abgesagt. Der nächste Lehrgang ist angedachten als Verbandsschiedsrichter (VRS) - Lehrgang am 11./12. Mai 2019 in Stuttgart.
Schach im Fernsehen - Das ?Weinkeller?-Turnier in 3Sat

Am heutigen Samstagmorgen konnte man auf 3Sat eine nette Reportage vom Weinkeller Turnier im Beitrag des ORF Bilder aus Südtirol genießen. Im Interview unter anderem Gerhard Bertagnolli, auch in Württemberg bestens bekannt, der als Turnierleiter, Schiedsrichter und Südtiroler davon profitiert, dass er seine Ansagen genauso gut auf deutsch wie auf italienisch machen kann.
Marius Deuer belegt 10. Platz in der Jugendweltmeisterschaft!
Der aus Oberschwaben stammende Marius Deuer erreichte bei der U10-Jugendweltmeisterschaft mit sensationellen 8/11 Punkten den 10. Platz in der Jugendweltmeisterschaft! Mit sechs Siegen, vier Remis (darunter gegen den amtierenden Europameister Artem Pingin) und gerade einer Niederlage gegen den Kanadier Anthony Atanasov erzielte er eine fantastische Leistung. Ein riesiger Erfolg, über den sich der ganze Schachverband freuen kann!

Zur Einzelbilanz von Marius Deuer
Hinweis: Beim Verfassen dieses Beitrages wurde fälschlicherweise geschrieben, dass Marius den 7. Platz belegt hat. Diese Fehlinformation beruht auf einer fehlerhaften Quelle auf chess24.com:
Der Schachverband sucht Ausrichter für die Schnellschachmeisterschaften 2019
Für die WSSMM (Württembergische-Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft) am 06.04.2019 und die WSSEM (Württembergische-Schnellschach-Einzelmeisterschaft) am 07.07.2019 werden noch Ausrichter gesucht.
Als ausrichtender Bezirk für die Mannschaftsmeisterschaft würde Oberschwaben bevorzugt, für die Einzelmeisterschaft wäre der Bezirk Alb-Schwarzwald erwünscht. Natürlich werden ggf. auch Meldungen aus anderen Bezirken berücksichtigt.
Führungsseminar – „Strukturen im SVW“
„Strukturen im SVW“, das ist das Thema des Führungsseminars. Wir wollen uns mit möglichen Zukunftsstrukturen im SVW beschäftigen:
Ø Welche Funktionen haben wir besetzt, und welche benötigen wir?
Ø Wie sieht eine zeitgemäße Verbandsstruktur aus und wie müssen wir uns weiterentwickeln?
Ø Wie ist unsere Öffentlichkeitsarbeit organisiert und wie sollte sie organisiert sein?
Ø Wie ist unser Spielbetrieb organisiert, und wie sollte er organisiert sein?
Dazu möchten wir Sie, als Führungskräfte im Verband, einladen, gemeinsam mit uns zu diskutieren und die Zukunft zu gestalten. Nehmen Sie die Chance war!
Keine Fußballer, keine Handballer und auch keine schöne Gewichtheberin ...

... sollten den 1. Platz beim FAIRPLAY!-Preis der Sportregion Stuttgart belegen, sondern eine Gruppe SCHACH-Spieler !?
Ja, ist das denn zu fassen? Dass Schach auch einmal die Nase vorn haben kann vor all den faszinierenden Sportarten,
die das Herz-Kreislaufsystem so viel mehr in Fahrt bringen als unser Spiel, die an jedem Wochenende von Millionen Zuschauern an den Bildschirmen,
in den Stadien und in den Sporthallen verfolgt werden. Wie um Himmels Willen kann man denn bitte beim Schach preiswürdiges Fairplay praktizieren?
Nachruf auf einen unvergleichlichen Schachsportfreund
Hajo Gnirk (29.6.42 – 30.10.2018) 12.11.1999 Bundesverdienstkreuz am Bande

Hajo Gnirk
zuletzt Seniorenreferent, ehedem Vorgänger von Thomas Wiedmann, hatte seine Aufgaben eigentlich im Laufe des Jahres bereits an Bernhard Krüger (SC Grunbach) kommissarisch abgegeben. Bei ihm ist es ebenfalls nicht einfach mit dem Danke sagen, denn die Goldene Ehrennadel des Verbandes hat Hajo Gnirk schon Mitte der 1990-er Jahre erhalten! Aber ein schönes Erinnerungsfotos ist ja auch etwas.
RegioCup-Turnier 2018
2 besondere Schachaktionen bei der Stuttgarter Spielemesse 2018!
Das REGIOCUP-Schachturnier findet am 24.11.2018 von 10.30 bis 13:30 Uhr für Jugend-Schachspieler/Innen bei der "Spieleinsel" in der Halle 1 der Messe statt.
Hier gibt es Pokale und tolle Preise zu gewinnen! Bei Voranmeldung erhalten die Jugendlichen ein kostenloses Messeticket.
Hallo Mädels und Jungs,
lasst Euch dieses tolle Turnier in einer ungewöhnlichen Umgebung nicht entgehen- ihr spielt bei der Spielemesse auf der „Spieleinsel“ in unmittelbarer Nachbarschaft mit hundert andern Spielfreaks aller Art. Dies stellt eine extreme Herausforderung an Euch „Schachlern“ dar, die normalerweise in (fast) absoluter Stille ihre Partie spielen. Dieses Turnier steht deshalb unter dem Motto
„nur die Härtesten halten durch“ !
Der Badische Schachverband hat eine Weltmeisterin!
14:00 Uhr: Annmarie Mütsch gewinnt ihre Partie in der letzten Runde und beendet das Turnier mit 8½ Punkten aus 11 Parten und einem bescheidenen ELO-Plus von 61 Punkten auf Platz 1. Mehr vermutlich demnächst auf der Schachbund-Seite.