
Schachverband Württemberg e.V.
Haralds Oberliga-Streiflichter - Folge 5 zum 13.01.2019
Hallo liebe Schachfreunde, wir haben neue Oberliga-Streiflichter von Harald Keilhack erhalten. Es handelt sich um die fünfte Runde der Oberliga vom 13. Januar 2019. Die Partie des Tages wurde dieses Mal zwischen Frank Zeller (Deizisau) und Bernhard Sinz (Biberach) gespielt.
Offene Deutsche Familien-Schachmeisterschaft 2019
Einladung und Hinweis zur DSB-Familien-Schachmeisterschaft 2019
Hallo Schachfreunde und Fans von Familien-Schachmeisterschaften.
Machen Sie doch mal mit Ihrer Familie, Kindern oder andern Verwandtschaftsmitglieder einen Wochenendausflug in die schöne und interessante Hauptstadt Berlin und nehmen sie gleichzeitig am Sonntag, den17. März 2019 an der
„Offenen Deutschen Familien-Schachmeisterschaft 2019“
bei der TSG Oberschöneweide in 12459 Berlin, Nixenstr. 3 teil.
Höchste Zeit war es ...

Höchste Zeit war es für die folgenden drei Zugänge zu unserem Youtube-Kanal Schachverband Württemberg.
29.12.2018 SWR Landesschau zum Böblinger Open
11.11.2017 SWR Landesschau zu Karpov in Schwäbisch Hall
16.05.2017 SWR Landesschau zu Marius Deuer
Urlaubsplanung 2019? Turniere des SVW!
Plant ihr gerade euren Urlaub für 2019? Dann denkt an die Termine für die Schachturniere des SVW. Insbesondere das Württembergsche Schachfestival.
Württembergisches Schachfestival:
- Internationales Meisterturnier und Kandidatenturnier: Montag, 26.08.2019 bis Sonntag, 01.09.2019
- Offenes Turnier: Mittwoch, 28.08.2019 bis Sonntag, 01.09.2019
Juniorenmeisterschaft U25 in Würzburg: 23.-27.04.2019, der erste Platz quaifiziert sich zur DEM U25 und der SVW trägt die Kosten!
Offene Baden-Württembergische-Senioren-Einzelmeisterschaft 50+ / 65 +: 05.-13.07.2019 im Kurhaus in Freudenstadt.
3. Zentrale Oberligaendrunde - Ausrichter gefunden
Die Schachgemeinschaft Vaihingen/Rohr e.V. übernimmt die Ausrichtung der zentralen Endrunde der Oberliga am 07.04.2019. Beginn ist um 10:00 Uhr. Die zentrale Endrunde findet in der Mensa des Hegel-Gymnasiums in Stuttgart-Vaihingen (Krehlstraße 65, 70563 Stuttgart) statt. Es ist wieder geplant, die Veranstaltung live im Internet zu übertragen und zu kommentieren. Um 9 Uhr gibt es das Treffen der Mannschaftsführer mit den SVW-Verantwortlichen für die Oberliga.
Bei der Siegerehrung wird es eine Neuerung geben und zwar wird die schönste Partie der ersten 8 Runden ausgezeichnet. Es wird der bester Spieler der Saison gekürt und schlussendlich wird die Meistermannschaft zur Brettübergabe auf die Bühne gerufen.
Über viele Zuschauer vor Ort würden wir uns auch sehr freuen.
Daniel Häußler gewinnt Dähne-Pokal
Daniel Häußler vom SC Ostfildern hat sich in den 4 Runden der Pokaleinzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) durchgesetzt. Dabei waren seine Gegner auch erfahrene Pokalspieler und auch bereits Pokalsieger, wie z.B. Claus Seyfried oder Holger Namyslo.
Im Viertel- (Holger Namyslo) und im Halbfinale (Rainer Birkenmaier) endeten die Partien remis und das Weiterkommen musste durch Blitzpartien entschieden werden. Dabei bewieß Daniel Häußler das glücklichere Händchen.
Im Finale konnte er sich im Turmendspiel gegen Christopher Freiherr von Hauff vom SK Bebenhausen durchsetzen und ist somit der Sieger des Dähnepokals 2018. Daniel Häußler und Christopher Freiherr von Hauff sind damit zur Deutschen Pokal-Einzelmeisterschaft im Mai/Juni in Magdeburg qualifiziert.
Traurige Mitteilung: Bernhard Mehrer verstorben
NachrufUnser ehemaliger Präsident und Ehrenmitglied ist verstorben Bernhard Mehrer* 20.7.1944 † 4.1.2019 |
![]() |
Große Trauer um den Tod von Bernhard Mehrer
Bernhard Mehrer war von 1999 bis 2017, insgesamt 18 Jahre lang, der erste Vorsitzende des Schachverein Ebersbach. Im Schachverband Württemberg hat Bernhard Mehrer als Präsident in den Jahren 2009 bis 2013 den SVW geleitet. Unter seiner Regie und dank seines Engagements wurde im Jahr 2010 das große 100jährige Jubiläum des Schachverbands gefeiert. Sein immer freundliches Auftreten werden wir stets in Erinnerung behalten.
Armin Winkler
Präsident SVW
@NewsletterWurtt hat getwittert

Und zwar zur grafischen Aufrüstung der Schachzeitungs-Seite (Herzlichen Dank an Holger Schröck!), zu einer Vorabinfo der Februar-Ausgabe wegen des Deutschen Meistertitels der Kornwestheimer Jugendlichen, sowie zu einem Video der Schwäbischen Zeitung Ravensburg zum Staufer Open in Schwäbisch Gmünd.
Kornwestheimer Nachwuchs wird Deutscher Meister
Schachfreunde siegreich bei den Deutschen Vereins-Mannschaftsmeisterschaften U14

Traditionell finden zum Jahresende die Schach-Meisterschaften der besten deutschen Jugend-Vereins-Mannschaften statt. in der Besetzung Danny Yi, Nils Afonso, Malte Kluge und Phil Afonso traten die Schachfreunde 59 Kornwestheim mit einem Team in der Altersklasse U14 an. Mit 11:3 Punkten belegte diese Mannschaft Platz 1 und ist Deutscher Meister 2018 punktgleich vor dem SV Empor Berlin. Die Bronzemedaille ging an die Karlsruher SF.
Angebote für die Aus- und Fortbildungen für B-Trainer, C-Trainer 2019
Das Team Ausbildung bietet 2019 wieder folgende Aus- und Fortbildungskurse an: Neuausbildung C-Trainer, Neuausbildung B-Trainer und zwei Fortbildungen zur Verlängerung der B-Trainer- und C-Trainerlizenzen an.
Es gibt keine Plätze mehr für die B-Trainerausbildung, die schon im Februar beginnt.
Eine Trainerlizenz muss spätestens alle vier Jahre durch die Teilnahme an einer Fortbildung von mindestens 16 Stunden verlängert werden, um die die Gültigkeit zu erhalten. Die nächste Möglichkeit für eine Lizenzverlängerung findet dann bereits vom 01.03.2019 bis 03.03.2019 für C und B Trainerlizenzen in der Sportschule in Ruit statt.
Es stehen hier aktuell durch Absagen wieder 3 Plätze zur Verfügung.