Featured

Württembergische Pokaleinzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) 2012

Sören Pürckhauer gewinnt mit 2 Entscheidungspartien im Blitzen

Was im Fußball ein Elfmeterschießen ist, ist im Dähnepokal die Entscheidung nach einer Remispartie durch das Blitzen. Die Reisen zum Gegner im Pokal sind häufig weit und beschwerlich, so ist klar, dass die Sache an Ort und Stelle entschieden werden muss. Geht die Turnierpartie Remis aus, sind 2 Blitzpartien angesetzt. Gehen auch diese Remis aus, wird so lange geblitzt, bis einer „umkippt“.

Finale Daehnepokal 2012Max Arnold links, rechts Sören Pürckhauer

Sören Pürckhauer vom SV Sontheim ist jedenfalls ein guter Blitzer und gewann sowohl im Halbfinale gegen Werner Frey (Bad Urach) wie auch im Finale gegen Max Arnold (Pfalzgrafenweiler) sämtliche Blitzpartien.

Das Finale wurde in Pfalzgrafenweiler gespielt, da ist man auch durchaus froh über die Errungenschaften eines Navis und auch nachvollziehbar, dass der Reisende durch ein frühes Remisangebot die Sofiaregel nicht beachtete.

Nicht so schön war dieses Jahr, dass es in der ersten Runde gleich vier Spielausfälle gab. Dähnepokal ist und bleibt ein Wettbewerb für Schachspieler, die auch spielen wollen und manch weite Reise und auch immer wieder Kompromisse beim Spiellokal in Kauf nehmen müssen. Dieses sollte einem vor Anmeldung zu diesem Wettbewerb bewusst sein.

Sören Pürkchauer und Max Arnold vertreten den SVW auf Deutscher Ebene. Wir wünschen Ihnen hierbei viel Erfolg!

Die Ergebnisse auf einen Blick:

Runde 1 22.09.2012

Auswärts/Weiß:-Heimspieler/Schwarz:  
Heiko Haußmann - Walter Schobel - : +
Werner Frey - Martin Heinzelmann ½ : ½ (1½ : ½)
Antonio Florio - Sören Pürckhauer -: +
Armin Ordu - Klaus Fuss + : -
Christian Fiekers - Thomas Böhmler - : +
Jürgen Ditter - Claus Seyfried 1 : 0
Ulli Hengstberger - Achim Engelhart ½ : ½ (1 : 2)
Max Arnold - Eugen Pelezki 1 : 0

Runde 2: 06.10.2012

Auswärts/Weiß:-Heimspieler/Schwarz:  
Walter Schobel - Werner Frey 0: 1
Sören Pürckhauer - Armin Ordu 1 : 0
Thomas Böhmler - Jürgen Ditter 0 : 1
Achim Engelhart - Max Arnold ½ : ½ (0 : 2)

Runde 3: 20.10.2012

Auswärts/Weiß:-Heimspieler/Schwarz:  
Werner Frey - Sören Pürckhauer ½ : ½ (0 : 2)
Max Arnold - Jürgen Ditter 1 : 0

Finale:

Auswärts/Weiß:-Heimspieler/Schwarz:  
Sören Pürckhauer - Max Arnold ½ : ½ (2 : 0)

Verbandsspielausschuss/Holger Namyslo

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!
Vereine
25. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier
Sa. 20.09.2025
in Plochingen
Vereine & Sonstige
Böblinger Schnellschachopen
Sa. 20.09.2025
in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen
WTS Bezirk Oberschwaben
WJPT / WAM
Sa. 20.09.2025
in Turn und Festhalle Jahnstr. 10 88416 Steinhausen a. d. Rottum
Bezirk Stuttgart, Vereine
SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26
Di. 23.09.2025
in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb
https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB