Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft 2001

Rudolf Bräuning verteidigt Titel erfolgreich Entscheidung erst in der letzten Runde

Mit einer erfolgreichen Titelverteidigung des Vorjahressiegers Rudolf Bräuning vom SK Bebenhausen endeten die diesjährigen Titelkämpfe im Blitzschach.

Das TSV Sportheim in Berghülen war in diesem Jahr Austragungsort der Meisterschaft, für die sich 22 Teilnehmer qualifiziert hatten. Mit am Start waren mit Ulrich Römer (1999), Hans Peter Faißt (1988 u. 1996) und Rudolf Bräuning (1995 u. 2000) drei Spieler, die das Turnier in den vergangenen Jahren bereits ein- oder mehrmals gewinnen konnten.

Der Turnierverlauf war in diesem Jahr sehr spannend, da sich über viele Runden eine Spitzengruppe mit Faißt, Bräuning, Schmidt, Römer und Gheng ein Kopf an Kopf Rennen lieferte, wobei die Spitzenposition häufig zwischen Faißt und Bräuning wechselte. Die endgültige Entscheidung über die Meisterschaft viel buchstäblich in der letzten Runde, ja in den letzten Sekunden des 21rundigen Turnieres.

Nach der vorletzten Runde lagen der Kornwestheimer Hans Peter Faißt und Rudolf Bräuning punktgleich an der Spitze des Teilnehmerfeldes. Während Bräunig in der Finalrunde gegen Gheng siegte, verpasste Faißt in seiner letzen Partie gegen Andreas Weiß ca. 10 Sekunden lang den Sieg durch Reklamation der Zeitüberschreitung seines Gegners. Einige Sekunden später endete die Partie remis als beide Kläppchen gefallen waren.

Für die deutsche Meisterschaft sind somit Rudolf Bräuning, Hans Peter Faißt und der Drittplatzierte Olaf Schmidt vom SV Tübingen qualifiziert. Das Turnier war von der Schachabteilung des TSV Berghülen unter Leitung von Herrn Kast hervorragend organisiert worden. Lobenswert auch das Sponsoring des Berghülener Fruchtsaftherstellers "Albi", der es ermöglichte, dass alle Teilnehmer aus der Hand des Gesamtvorstandes des TSV Berghülen Herrn Kasper, Vitamindrinks mit nach Hause nehmen konnten, um die Anstrengungen eines harten und interessanten Schachturnieres zu überwinden.

Abschlusstabelle

1. Rudolf Bräunig Bebenhausen 17,0
2. Hans Peter Faißt Kornwestheim 16.5
3. Olaf Schmidt Tübingen 15,0
4. Ulrich Römer Jedesheim 14,0
5. Josef Gheng Ditzingen 14,0
6. David Ortmann Ditzingen 13,0
7. Klaus Weber Tübingen 12,5
8. Frank Ott Wolfbusch 12,5
9. Hermann Valeri Möhringen 12,5
10. Jörg Stefan Rabl Marbach 11,5
11. Thomas Heinl Böblingen 10,0
12. Peter Goldinger Rottweil 9,5
13. Andreas Weiß Schwäbisch Gemünd 9,0
14. Bernhard Förster Bietigheim 8,5

und weitere 8 Teilnehmer

Gottfried Düren, Verbandsspielausschuss

Quelle: Rochade 9/2001

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in
WTS Bezirk Unterland
WAM / WJPT
Sa. 10.05.2025
in Ingersheim
Bezirk Neckar-Fils
Bezirkstag NF
Sa. 10.05.2025
in Nürtingen
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 12.05.2025
in Online

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB