
Spielbetrieb » Blitzeinzelmeisterschaften
Württembergische Einzel-Meisterschaft - Blitz 2022
Verbandsspielausschuss - Blitzmeisterschaften
Anmeldung bei:
Klaus Fuß, Teckweg 20, 72461 Albstadt
Tel.: 0176 / 40160549, E-Mail:
Veranstalter: |
Schachverband Württemberg e. V. |
Ausrichter: |
SC Rainau |
Termin: |
Samstag, 12. Februar 2022, 12:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr Anmeldeschluss am Turniertag: 11:45 Uhr |
Ort: | Jagsttalhalle (neben der Grund- und Hauptschule) Strutrain 4 (manchmal ist auch nur Strutrainweg genannt) 73492 Rainau-Schwabsberg |
Anfahrt mit dem Auto: |
Von Stuttgart kommend: Auf der B29 über Schwäbisch Gmünd, Aalen bis Abzweigung in die B290 (Richtung Ellwangen). Links abbiegen und der B290 folgen bis Ausfahrt Rainau-Schwabsberg. Nach links abbiegen und gleich wieder rechts. Der Ortsdurchfahrt folgen. Straße führt bergauf, dann bei der Schule in den Schwenninger Weg rechts abbiegen. Sofort wieder rechts in den Strutrain. Halle ist geradeaus, rechts liegt der Parkplatz der dortigen Schule. Von Schwäbisch Hall kommend: Über L1060 und L1072 nach Ellwangen, bei der Einmündung in die B290 rechts abbiegen und der B290 immer folgen bis Ausfahrt Rainau-Schwabsberg. Dort rechts abbiegen und gleich wieder rechts. Dann der Ortsdurchfahrt folgen … siehe oben. Von Ulm kommend: Von der A7 bei der Ausfahrt Westhausen abfahren auf die B29 Richtung Aalen. An der Abzweigung in die B290 (Richtung Ellwangen) rechts abbiegen und der B290 folgen bis Ausfahrt Rainau-Schwabsberg. Dort nach links abbiegen und gleich wieder rechts. Der Ortsdurchfahrt folgen... siehe oben. |
Anfahrt mit dem ÖPNV: |
Schwabsberg hat einen Bahnhof. Dieser liegt an der Bahnstrecke zwischen Aalen und Ellwangen (Hauptstrecke Ulm - Würzburg/Nürnberg). Aus Richtung Stuttgart kommend muss man in Aalen umsteigen. Aus Richtung Ulm kommend muss man nicht umsteigen. Die Jagsttalhalle kann vom Bahnhof bequem zu Fuß erreicht werden (500 Meter). Vom Bahnsteig nach links dem Bahnhofweg folgen bis zum Keglerheim rechts. Dort trifft man auf die Hauptdurchgangsstraße (Mühlberg). Rechts abbiegen, bis zum Schwenninger Weg, dort über die Straße. Im Schwenniger Weg gleich rechts in den Strutrain abbiegen. Halle liegt geradeaus. |
Corona |
Natürlich werden zwischendurch immer wieder „Verschnaufpausen“ gemacht.
|
Teilnehmer: |
4 aus Stuttgart, 4 aus Unterland, 3 aus Neckar/Fils, 3 aus Oberschwaben, 3 aus Ostalb, 3 aus Alb/Schwarzwald
|
Meldeschluss der Bezirke: |
Bitte bezirksseitig alle Spielermeldungen, ggf. Nachrücker, inkl. Kontaktadressen bis spätestens 01. Februar 2022 an Klaus Fuß verbindlich melden (s.o.). |
Rückmeldung der Qualifikanten: |
Die einzelnen qualifizierten Spieler/innen erhalten dann ein persönliches Einladungs-E-Mail (sofern korrekte Emailadressen weitergeleitet wurden) und melden ihre Teilnahme, inklusive Anschrift und Telefonnummer für die Corona Kontaktnachverfolgung, verbindlich per E-Mail bis 06. Februar 2022, damit im Verhinderungsfall etwaige Nachrücker noch informiert werden können. Ohne rechtzeitige Rückmeldung (per E-Mail) wird der Platz anderweitig vergeben. |
Turnierleitung: |
SC Rainau und Klaus Fuß |
Schiedsrichter: |
Klaus Fuß (Regionaler Schiedsrichter) |
Qualifikation: |
Die zwei erstplatzierten Spieler qualifizieren sich zur 49. Deutschen Meisterschaft im Blitzschach (DBlitzEM) 2022. Die besten vier Spieler qualifizieren sich für die Württembergische Einzel-Meisterschaft - Blitz 2023 (WEM-Blitz). |
Modus: |
Vollrundensystem mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten pro Spieler und Partie. Das Turnier wird zur Blitz-Elo-Auswertung eingereicht. |
Wertung: |
Es gilt nach den Punkten, erst die Sonneborn-Berger-Wertung und dann der direkte Vergleich. Sollte auch dann noch keine Entscheidung gefallen sein, gibt es um die Qualifikationsplätze einen Stichkampf bzw. ein Rundenturnier unter den Gleichplatzierten. |
Organisation: |
Klaus Fuß (Kontakt siehe oben) |
Verpflegung: |
Kaffee, Kuchen, Getränke, belegte Wecken, heißer Eintopf (auch vorab als Mittagessen möglich) |
vorläufige Teilnehmerliste
Teilnehmerliste: (Sortiert nach Spielernummer) | |||||||
TlnNr | Teilnehmer | Titel | TWZ | Attr | Verein/Ort | Land | Geburt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Braun,Georg | FM | 2366 | SK Bebenhausen 1992 | GER | 1994 | |
2 | Hirneise,Jens | FM | 2323 | SC Böblingen 1975 e. | GER | 1992 | |
3 | Fischer,André,Dr. | 2304 | TG Biberach | GER | 1983 | ||
4 | Heidenfeld,Mark | IM | 2294 | SV Jedesheim 1921 | IRL | 1968 | |
5 | Richter,Nils | FM | 2289 | TSV Schönaich | GER | 2003 | |
6 | Peng,Xiang-Tobias | 2226 | Heilbronner SV | GER | 1997 | ||
7 | Zimmermann,Ulrich | 2204 | SG Schwäbisch Gmünd | GER | 1994 | ||
8 | Bräuning,Rudolf Wilh | FM | 2203 | SK Bebenhausen 1992 | GER | 1966 | |
9 | Schallner,Marc | 2203 | SF 59 Kornwestheim | GER | 2002 | ||
10 | Pürckhauer,Sören | 2191 | SK Sontheim/Brenz e. | GER | 1979 | ||
11 | Khadempour,Farhad | 2182 | SK Bebenhausen 1992 | GER | 1973 | ||
12 | Namyslo,Holger | FM | 2170 | TG Biberach | GER | 1956 | |
13 | Maisch,Julian | 2159 | SF 59 Kornwestheim | GER | 1991 | ||
14 | Migl,Dieter | 2120 | Stuttgarter SF 1879 | GER | 1959 | ||
15 | Hadziselimovic,Adnan | 2109 | VfL Sindelfingen | GER | 1981 | ||
16 | Narr,Kevin | 2079 | SV Stockenhausen-Fro | GER | 1987 | ||
17 | Rempeli,Alex | 2065 | SF Deizisau | GER | 1992 | ||
18 | Rabl,Joerg-Stefan | 2062 | SV Marbach | GER | 1966 | ||
19 | Goldinger,Peter | 2046 | SF Dornstetten-Pfalz | GER | 1956 | ||
20 | Reimche,Vadim | 2040 | TG Biberach | GER | 1964 | ||
21 | Kasüschke,Lars | 1958 | SK Bebenhausen 1992 | GER | 2000 | ||
22 | Klein,Andreas | 1907 | SK Sontheim/Brenz e. | GER | 1965 | ||
23 | Forster,Lukas | 1884 | Stuttgarter SF 1879 | GER | 2001 | ||
24 | Wirth,Steffen | 1782 | SSV Zuffenhausen | GER | 1965 | ||
25 | Sulzbacher,Kurt | 1707 | SG Donautal Tuttling | GER | 1999 |