Featured

Württembergisches Schachfestival 2018 - 10 gute Gründe für eine Teilnahme - Grund 8: Schach und Torero

Illertissen mit seinen Ortsteilen Tiefenbach, Betlinshausen, Au und Jedesheim ist eine lebens- und liebenswerte Stadt, die für alle Bürgerinnen und Bürger in kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht das Maximum anstrebt. Sie versteht sich als Mittelzentrum und verknüpft auf ideale Weise Leben und Arbeiten.

KULTUR UND SEHENSWERTES

In Illertissen kommen auch Kulturfreunde auf ihre Kosten: Schauspiele der Schwabenbühne oder der Theatervereine, hochkarätige Konzerte des „Freundeskreises Kultur im Schloss“ oder der eigenen vielfältigen Orchester, Kapellen und Chöre und die Museen der Stadt sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Ebenso wie die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten, die Jahr für Jahr viele Auswärtige und Touristen in das liebenswerte Städtchen locken. Sehenswert ist besonders das hoch über der Stadt gelegene Vöhlinschloss mit seinem Schlosshof. Auch der Barocksaal und die Schlosskapelle sind wahre Kleinode. Im Schloss können das Bayerische Bienenmuseum und das neue Museum Illertissen besichtigt werden, die über das Jahr hinweg wechselnde Sonderausstellungen anbieten. Auf dem Gelände der Jungviehweide erwartet Gartenfreunde das Museum der Gartenkultur mit seinen wunderschönen Außenanlagen. Auch die Stadtpfarrkirche St. Martin ist sehr reizvoll und lohnt eine Besichtigung: Seit 2006 kann man hier neben dem von Christoph Rodt geschaffenen Hochrenaissancealtar ein großes Turmglockenspiel mit 49 Glocken und mechanischem Stockspieltisch bewundern.

Illertissen ist immer einen Besuch wert!

Die Turnierorganisatoren Eric Hermann, Carsten Karthaus und Bernhard Jehle hoffen auf eine rege Teilnahme, aus deren Sicht gibt es «Zehn gute Gründe, am Württembergischen Schachfestival 2018 in Illertissen mit zu spielen».

  1. Schach und Torero: Nach jeder Runde wird die schönste Partie mit einer Flasche Sekt ausgezeichnet.

Alle Infos, zur Ausschreibung und Anmeldung gibt es auf der Turnierseite.

Carsten Karthaus und Bernhard Jehle

 

 

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB