Featured

Auf- und Abstiegsregelung Oberliga und Verbandsligen

Die Verschlankung von vier auf nur zwei 2. Bundesligen und die damit verbundene Einführung der gemeinsamen Baden-Württemberg-Liga mit dem Badischen Schachverband in der neuen Saison 2024/25 wirft ihre Schatten voraus ... und viele Fragen auf, wie sich das auf die darunter folgenden Ligen auswirkt.

Dazu kommt, dass unterschiedliche Zuständigkeiten bei den einzelnen Ligen herrschen: die 1. Schachbundesliga wird vom Verein Schachbundesliga e.V. verantwortet, die 2. Bundesliga vom Schachbund, die Baden-Württemberg-Liga wird gemeinsam vom BSV und SVW durchgeführt. D.h. erst ab der Oberliga und den beiden Verbandsligen liegt die Zuständigkeit beim SVW, während alle Ligen darunter unter der Hoheit des jeweiligen Bezirks liegen.

Verbandsspielleiter Klaus Fuß hat in seiner Analyse die Regelungen erläutert und an Hand von drei Szenarien durchgespielt. Um dann zu sehen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass "mein Verein" von einem Abstieg betroffen sein könnte, bzw. aufsteigt, kann man sich beim Liga-Orakel des Schachklubs Bad Homburg informieren. Logischerweise sind das statistische Aussagen. D.h. trotzdem kann ein Team - in Abhängigkeit von der Tagesform - über oder unter seiner statistischen Erwartung spielen. Dazu zwei Beispiele aus der Verbandsliga: in der VL Nord sind bei drei Aufsteigern die SF Heilbronn Biberach durch, da sie zu 99,6 % Staffelsieger und zu 0,4 % Zweiter werden. In der VL Süd steigt die SG Donautal-Tuttlingen sehr wahrscheinlich auf, weil sie zu einem geringen Prozentsatz auch Vierter oder Fünfter werden können, am unteren Ende sprechen 99,9 % Abstiegswahrscheinlichkeit da eine deutlichere Sprache.
[Ergänzung kvo 20.03.2024] Sicher steigen Walldorf, Heilbronn, Mainz und Schmiden/Canstatt aus der 2. BuLi Süd ab. Da mit Schönaich der Sechste der 2. aktuellen BuLi Süd mit den drei Aufstiegskandidaten ein Turnier um den verbleibenden letzten Platz in der neuen zweigleisigen Bundesliga ausspielen wird, wird sich als Folge der Auf- und Abstieg in den Ligen darunter erst recht spät endgültig entscheiden. Das kann das LigaOrakel natürlich nicht abbilden und geht aktuell z.B. von einem Absteiger aus der Verbandsliga Süd aus. Das kann, muss aber nicht, so bleiben.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB