Featured

WSF 2021 - Blitz-Challenge accepted

So war es einerseits möglich dass die TOP-Partien von der Bühne an die Wand projiziert und gleichzeitig mit allen anderen Partien aus der Halle auch live ins Internet übertragen werden konnten.

Okay, die Technik hakte ein wenig, so dass Prozesse, die normalerweise automatisch ablaufen, von Hand nachgesteuert werden mussten, aber die Koordination zwischen der Turnierleitung auf der einen Seite und der Technik auf der anderen Seite der Halle klappte reibungslos.

Weil mehr als 30 Teilnehmer da waren, wurden neben den angekündigten Hauptpreisen kurzfristig noch vier Ratingpreise ausgelobt: kleiner 1500 DWZ, kleiner 1750 DWZ, kleiner 2000 DWZ sowie für den besten Jugendlichen.

Insgesamt waren 3 IM, 2 FM und ein CM dabei. Die drei IMs machten die Preise unter sich aus, allerdings tauschten die beiden Führenden der Setzliste ihre Plätze: neben dem Remis im direkten Vergleich gab Mark Kvetny noch zwei Remis ab, während Jaroslaw Krassowizkij eine frühe Niederlage gegen Tobias Kölle quittieren musste, was ihm bei 9,5 aus 11 Punkten die schlechtere Wertung und damit den zweiten Platz hinter Mark Kvetny einbrachte. Ungeteilter Dritter wurde mit 9 Punkten der frischgebackene Irische Meister Mark Heidenfeld. Auf Platz vier und damit dem Jugendpreis landete Tobias Kölle mit 8 Punkten. Dass diese vier eine Klasse für sich waren, zeigt die Lücke von 1,5 Punkten zu den weiteren Verfolgern. Hinter drei Spielern mit 6,5 Punkten gingen die drei Ratingpreise an Julian Bissbort (< 2000 DWZ), Tim Gavrin (< 1750 DWZ) und Timur Kocharin (< 1500 DWZ), die alle 6 Punkte erreichten und auf die Plätze 8, 9 und 13 kamen.


 

Die Halle von der Empore aus gesehen

 

Marc Lang und Ufuk Tuncer - „die Technik“

 

die Turnierleiter Carsten und Steffen - im Hintergrund Volker Knolmayer und Mark Heidenfeld

 

v.l.n.r Carsten Karthaus (Präsident), Timur Kocharin (Sieger unter 1500 DWZ), Armin Mößner (Bürgermeister)

 

Tim Gavrin - Sieger unter 1750 DWZ

 

Julian Bissbort - Sieger unter 2000 DWZ

 

Platz 3: IM Mark Heidenfeld

 

Platz 2: IM Jaroslaw Krassowizkij

 

Sieger IM Mark Kvetny

 

(fast) alle Sieger, v.l.n.r. S. Erfle, J.Krassowizkij, M. Kvetny, A. Mößner, M. Heidenfeld, C. Karthaus, T. Kocharin, M. Meier, T. Gavrin, J. Bissbort
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 26.05.2025
in Online
Vereine
Offener Monats-Blitz-Cup VfL Sindelfingen
Mi. 28.05.2025
in Sindelfingen
Vereine
1. Schwaigern Open 2025
Do. 29.05.2025 - So. 01.06.2025
in Schwaigern
Anmeldefrist : 25.05.2025
WTS Bezirk Stuttgart
JGT 6. Tammer Jugendopen
Do. 29.05.2025
in Tamm
Bezirk Oberschwaben
OSEM 2025
Do. 29.05.2025 - So. 01.06.2025
in Obersulmetingen

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB