Featured

Hygiene-Vorschläge des medizinischen Beirats zum Schachspielen in Zeiten der Corona-Pandemie

Der Schachverband Württemberg rief am 21.04. dazu auf einen medizinischen Beirat einzuberufen. In kürzester Zeit meldete sich eine überraschend hohe Zahl an schachspielenden Medizinern, die bereit waren mit zu machen. Zuerst geht ein großes Dankeschön an alle beteiligten Personen, insbesondere Dr. Albert Rothmund, der die Ausarbeitung der Vorschläge übernommen hat.

Ziel des Beirats war es die Frage zu beleuchten: Wie könnten schachspezifische und an die DOSB-Leitplanken angelehnte Übergangs-Regeln für unseren Schachsport und seine Disziplinen aussehen?

Der medizinische Beirat hat als Grundlage dafür aus medizinischer Sicht Hygiene-Vorschläge entwickelt.

Kurzerhand wurden Telefonkonferenzen, Zoom-Meetings und GoToMeetings geplant. Die ersten Vorschläge wurden von Dr. Rothmund erarbeitet und dann diskutiert. Im Nachgang der ersten Konferenz wurden diese kommentiert und verfeinert. In einer zweiten Telefonkonferenz wurden die offenen Fragen diskutiert und eine zu veröffentlichende Fassung erarbeitet.

Die Vorschläge wurden von Dr. Albert Rothmund erarbeitet und am 3. Mai 2020 und am 13. Mai 2020 zusammen mit Dr. York Glienke, Dr. Tobias Merk, Dr. Georg Hahn, Prof. Dr. Dr. Bernd Domres diskutiert, weiterentwickelt und im Konsens freigegeben. Außerdem mitgewirkt haben Dr. Benedikt Schwarz, Carsten Karthaus und Serkan Yildiz. Nochmals vielen Dank.

Auf Basis dieser Empfehlungen können nun Übergangsregeln für eine Wiederaufnahme des Schachsports erarbeitet werden. Für die Umsetzung dieser Empfehlungen sind die verantwortlichen Funktionäre des Schachverbandes Württemberg zuständig. Das Präsidium hat sich bereits dazu entschlossen diese Empfehlungen mit den Vereinen und den Schachspielern zu diskutieren und dazu eine erneute Umfrage durchzuführen. Diese Umfrage wird in Kürze veröffentlicht werden. In den Sitzungen des Verbandsspielausschusses und des Präsidiums werden diese Empfehlungen und die Rückmeldungen der Vereine und Spieler dann weiter diskutiert.

Lesen Sie hier die: Hygiene-Vorschläge des medizinischen Beirats des Schachverbandes Württemberg zum Vorgehen beim Schachspielen im Schachverein und bei Schach Turnieren.

Carsten Karthaus, Verbandsspielleiter

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 22.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 23.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
WTS Bezirk Unterland
JGT 19. Ketscher Jugendopen
Sa. 24.05.2025
in Ketsch
Anmeldefrist: 10.05.2025
WTS Bezirk Unterland
JGT Karlsruher Jugendopen 2025
So. 25.05.2025
in Karlsruhe
Vereine
SV Altbach Rapid Masters Turnier
So. 25.05.2025
in Dürerstr. 21, 73033 Göppingen

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB