Featured

Handhabung von nichtangetretenen Mannschaften in der kommenden Saison

Auf der letzten Verbandsspielausschusssitzung am 26.06.2018 hat der Verbandsspielausschuss des Schachverbandes Württemberg (SVW) festgestellt, dass über den gesamten SVW, also alle Bezirke und Kreise, in der vergangenen Saison 2017 / 2018 an den letzten Spieltagen insgesamt 74 kampflose Partien, durch 13 kampflos abgesagte Mannschaftskämpfe entstanden sind. Hinzu kommen noch die kampflosen Ergebnisse an Einzelbrettern. Das ist uns zu viel.

In vielen Fällen kann im Ergebnisdienst nicht nachvollzogen werden, ob dies in Absprache mit dem jeweiligen Staffelleiter erfolgte oder ob dafür eine Strafe im Sinne unserer Schiedsordnung verhängt wurde. Unsere Schiedsordnung sieht heute bereits einen Strafenkatalog für den Tatbestand des Nichtantretens vor. Worauf wir an dieser Stelle aufmerksam machen. http://www.svw.info/service/ordnungen/3571-schiedsordnung

Aus diesem Grund empfehlen wir allen Spielleitungen, auch im Sinne einer Gleichbehandlung aller Vereine im SVW die folgende Vorgehensweise.

 

Nach „§18 Strafbestimmungen“ der Schiedsordnung können Strafen durch die zuständige Spielleitung verhängt werden. § 18 Abs. 4 a: „Verweise, Geldbußen und Sperren bis zu 3 Monaten dürfen von den zuständigen Spielleitern verhängt werden.“

18 Abs. (2): „Voraussetzung für die Verhängung einer Strafe ist, dass ein Regelverstoß oder ein grob unsportliches Verhalten vorliegt und dem Verein, der Mannschaft oder dem Spieler ein Schuldvorwurf zu machen ist. Jede verhängte Strafe muss die Umstände des Einzelfalls würdigen. Sie muss angemessen und erforderlich sein. Sanktionen müssen den Grundsatz der Gleichbehandlung beachten.“

18 Abs. (3) c: „Es werden nach Maßgabe des Absatzes 2 ausgesprochen: (Nichtantreten): Sofern eine Mannschaft ohne Genehmigung von den Verbandsspielen zurücktritt oder zu einem Pflichtspiel nicht antritt: für den Verein eine Geldbuße von 25,- Euro bis 300,- Euro.“

 

Das heißt wenn die zuständige Spielleitung das Nichtantreten nicht genehmigt habt, liegt ein Regelverstoß vor, welcher zu ahnden ist. Wenn eine Genehmigung durch die Spielleitung erteilt wird, so wird die Entscheidung mit den Gründen, die zu dieser Entscheidung geführt haben im Ergebnisdienst dokumentiert.

Beim Nichtantreten einer Mannschaft ohne Genehmigung (rechtzeitige Absage vorausgesetzt) wird gegen den Verein, auf Verbandsebene eine Geldbuße in Höhe von mindestens 100,00 € verhängt. Auf Bezirksebene wird eine Geldbuße in Höhe von mindestens 75,00 € verhängt, auf Kreisebene mindestens 50,00 €. Passiert das Nichtantreten am letzten Spieltag, der jeweiligen Liga, wird die Geldbuße verdoppelt. Erfolgt die Absage, bzw. die Bekanntgabe des Nichtantretens kurzfristig (weniger als einen Tage vor dem eigentlichen Spielbeginn), bei der gegnerischen Mannschaft oder der Spielleitung oder erfolgt überhaupt keine Absage, werden die Strafen von der zuständigen Spielleitung angemessen erhöht.

Diese Geldbußen für unentschuldigtes, nicht genehmigtes Nichtantreten werden nicht für Jugendligen verhängt. Diese Geldbußen für unentschuldigtes, nicht genehmigtes Nichtantreten werden nicht für die jeweils niedrigste Klasse in einem Kreis und wenn es in einem Bezirk keine Kreise gibt, für die jeweils niedrigste Klasse des Bezirks, verhängt.

Die Erforderlichkeit ist aus Sicht des SVW, aufgrund der unterschiedlichen Handhabung im SVW und der hohen Anzahl der Mannschaftsabsagen, insbesondere an den jeweils letzten Spieltagen gegeben.

Die Verhältnismäßigkeit wird durch die Abstufung in Verbands-, Bezirks- und Kreisebene und die Außerachtlassung der niedrigsten Klassen und der Jugendligen gewährleistet.

Die Gleichbehandlung wird durch ein Empfehlungsschreibenan alle Spiel- und staffelleiter im gesamten SVW sichergestellt.

Die Umstände des Einzelfalls können durch die Genehmigung der jeweils zuständigen Spielleitung gewürdigt werden.

Die verhängten Geldbußen werden im Ergebnisdienst dokumentiert.

Die Mehreinnahmen sollen der jeweiligen Bezirksjugend oder im Falle des SVW der wsj zu Gute kommen.

Bei Fragen steht der Verbandsspielausschuss, allen Staffelleitern zur Verfügung.

Wir hoffen sehr darauf, dass die Ankündigung dieser Maßnahmen zu einer Verbesserung der Situation führt und dass wir im Sinne des Schachsports und des Fair Play viele Mannschaftsbegegnungen ausspielen.

 

Carsten Karthaus, Verbandsspielleiter

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
1. Schwaigern Open 2025
Do. 29.05.2025 - So. 01.06.2025
in Schwaigern
Anmeldefrist : 25.05.2025
Vereine & Sonstige
21. Stockerauer Open (A, B, C)
Do. 29.05.2025 - So. 01.06.2025
in Sparkassaplatz 2, Stockerau, AT
Vereine
Int. Stuttgarter Stadtmeisterschaft
Do. 29.05.2025 - So. 01.06.2025
in Stadthalle Ditzingen, Gyulaer Platz 5, 71254 Ditzingen
WTS Bezirk Stuttgart
JGT 6. Tammer Jugendopen
Do. 29.05.2025
in Tamm
Bezirk Oberschwaben
OSEM 2025
Do. 29.05.2025 - So. 01.06.2025
in Obersulmetingen

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB