Featured

Zentrale Endrunde - Stuttgart ist viel schöner als Berlin

Die zentrale Schlussrunde der Oberliga ist das Highlight der höchsten Spielklasse Württembergs, der Oberliga. Am Sonntag, dem 22.04.2018 ist es so weit. Im Herzen Württembergs - im Bürgerzentrum West, Hajek Saal, Bebelstraße 22 in Stuttgart - treffen die zehn besten Mannschaften aufeinander. Zum letzten Mal in dieser Saison, um ihren Sieger auszuspielen. Alle Partien sind live im Internet zu sehen. Die Kommentierung übernimmt der Kabarettist Matthias Deutschmann, der beim Kandidatenturnier den Eröffnungszug für Wladimir Kramnik machte, unterstützt von Marc Lang. Breitenschach ist auch vertreten, es gibt Schachrätsel, Spielmöglichkeiten und einen Informationsstand zum Schach. Die Ausrichtung übernehmen die Stuttgarter Schachfreunde, die aktuell auf Platz zwei in der Oberliga stehen. Auf jeden Fall sind die Stuttgarter Schachfreunde vor 50 Jahren deutscher Meister geworden, und so werden auch Spieler dieser Meistermannschaft bei der Siegerehrung dabei sein. Also dieses Event bietet alles, Spitzenschach live und hautnah, Breitenschach zum selbst spielen, Kommentierung auf höchstem Niveau. Spiel, Spaß und Spannung sind also garantiert. Also schaut vorbei bei der Oberliga-Schlussrunde in Stuttgart.

Bei der Begrüßung um 09:45 Uhr erfolgen die offiziellen Ansprachen des Vorsitzenden der Stuttgarter Schachfreunde Claus Seyfried, einem Vertreter der Stadt Stuttgart, dem SVW-Vizepräsident Walter Pungartnik, dem SVW-Verbandsspielleiter Carsten Karthaus sowie dem Hauptschiedsrichter FA Andreas Warsitz.

Die Runden starten um 10:00 Uhr. Die Stuttgarter Schachfreunde spielen gegen die TG aus Biberach und im Fernduell gegen Jedesheim braucht Stuttgart den Sieg, wenn es noch was mit dem Aufstieg in die zweite Bundesliga klappen soll. Bebenhausen spielt gegen den Heilbronner SV. Cannstatt spielt gegen die Weiße Dame aus Ulm, Schwäbisch Gmünd gegen den SV aus Jedesheim, wobei es für Jedesheim um den Meistertitel geht, wobei Jedesheim ein Unentschieden zum Meistertitel reichen sollte. Der dritte Stuttgarter Verein aus Wolfbusch spielt gegen die Spieler aus Weiler im Allgäu die den weitesten Anreiseweg haben. Auch für die Schiedsrichter wird es ein Höhepunkt, da einige dabei sind die unter dem Hauptschiedsrichter FA Andreas Warsitz, ihre Hospitationen zur Fortbildung erhalten können.

Alle 40 Partien werden live bei www.chess24.de übertragen. Die Übertragung wird durch eine Livekommentierung von dem Kabarettisten Matthias Deutschmann und Marc Lang begleitet. Matthias Deutschmann, selbst Schachspieler, durfte vor kurzem beim Kandidatenturnier in Berlin für Wladimir Kramnik die Partie eröffnen. Mal sehen an welchem Brett er das in Stuttgart tut. Wir erwarten auf jeden Fall pointierte Kommentierung der Spitzenklasse. So werden hoffentlich die Gedanken und Spielzüge der Spitzenspieler transparenter. Die Kommentatoren kann man direkt live im Bürgerzentrum bewundern.

Für das leibliche Wohl ist durch die ehrenamtlichen Helfer der Stuttgarter Schachfreunde bestens gesorgt. Auch für interessierte Schachspieler gibt es Bretter und Analysebretter vor Ort. Einen Schachstand mit Schachrätseln bietet für interessierte Schachspieler auch die Möglichkeit selbst zu spielen. Um die Vernetzung zwischen den Mannschaften und dem Schachverband zu verbessern gibt es ein Treffen der Mannschaftsführer mit den SVW-Verantwortlichen um 09:00 vor dem Start der Runde.

Direkt nach der Runde findet um ca. 15:00 Uhr die Siegerehrung statt. Die deutsche Meistermannschaft von 1968 der Stuttgarter Schachfreunde wird vor der Siegerehrung vorgestellt und an dieses Ereignis erinnert Claus Seyfried mit einigen Spielern von damals. Selbst wenn es mit dem Oberligatitel vielleicht nichts werden sollte, so gibt es also auf jeden Fall etwas für Stuttgart zu feiern. Auch der beste Spieler der Oberliga, der TOP-Scorer, wird während der Siegerehrung gekürt. Zum Abschluss erhält die beste Mannschaft der Oberliga das legendäre »Meisterbrett von Württemberg«. Den Wanderpokal, den der Meister dann für ein Jahr behalten darf.

Also dieses Event bietet alles, Spitzenschach live und hautnah, Breitenschach zum selbst spielen, Kommentierung auf höchstem Niveau. Was will man mehr? Also hin zur zentralen Oberliga Endrunde in Stuttgart.


Anfahrt zum Bürgerzentrum S-West mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Vom Hauptbahnhof mit Linie U29 Richtung Vogelsang zur Haltestelle Schwab-/Bebelstraße.
  • Vom Charlottenplatz mit Linie U2 Richtung Botnang zur Haltestelle Schwab-/Bebelstraße.
  • Das Parkhaus im selben Gebaudekomplex wird am Sonntag ausnahmsweise geöffnet sein. Allerdings gilt Normaltarif (1.20 € erste halbe Stunde, 2.40 € jede weitere angefangene Stunde, 12 € Tagesmaximum).


 


Kabarettist Matthias Deutschmann führt beim Kandidatenturnier in Berlin den Eröffnunungszug zwischen Kramnik und Caruana aus.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB