
Spielbetrieb im SVW
Neues aus dem Spielbetrieb
"Neues aus dem Spielbetrieb" heute mit der zweiten Ausgabe. Ihr seid U25 habt nach Ostern noch nichts vor oder wollt eure kleineren Geschwister zur WJEM nach Lindau begleiten? Dann spielt doch die neue offene Juniorenmeisterschaft in Lindau mit. Der Sieger qualifiziert sich zur deutschen Juniorenmeisterschaft die über Pfingsten während der DEM in Willingen stattfindet, und das beste der SVW übernimmt das Startgeld für die Deutsche U25. Am kommenden Wochenende steht die WBMM in Spraitbach an. Also wer am Samstag noch nichts vor hat, auf nach Spraitbach. Die Vorbeitungen für den Bodenseecup laufen auf Hochtouren. Dieses Jahr sind wir dran mit der Ausrichtung. Baden und die Schweiz sind auf jeden Fall mit von der Partie.
Ansonsten gibt es noch viel Neues zum Fairplay, Regeländerungen und Schiedsrichterwesen.
Termine
SVW-Turniere:
Hier möchte ich auf die Ausschreibungen anstehenden Turniere hinweisen:
- 03.03.2018 Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (WBMM) in Spraitbach
- 04.04. - 07.04.2018 1. Junioren Einzelmeisterschaft U25 in Lindau
- 03.04. - 07.04.2018 Württembergische Jugend-Einzelmeisterschaft in Lindau
- 21.04.2018 2. Offene Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft (WSSMM) in Stetten a. d. Fildern
- 22.04.2018 Die zentrale Endrunde der Oberliga in Stuttgart, mit Livekommentierung, Schachstand und Übergabe des Meisterbretts von Württemberg
- 04.05 - 06.05.2018 Bodenseecup, Ländervergleich mit Vorarlberg, Baden und der Schweiz
- 26.05.2018 Erste Runde der Pokal-Mannschaftsmeisterschaft (WPMM)
- 09.06.2018 ??. Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft (WBEM) in Spaichingen
- 16.06.2018 Zweite Runde der Pokal-Mannschaftsmeisterschaft (WPMM)
- 24.06.2018 29. Offene Württembergische Schnellschach-Einzelmeisterschaft (WSSEM) in Kornwestheim
- 16.08. - 19.08.2018 Aus- und Weiterbildung zum Nationalen Schiedsrichter in Ruit
- 25.08. - 02.09.2018 Württembergische Meisterschaft, bestehend aus Internationalem Meisterturnier & Kandidatenturnier & Offenem Württembergischem Turnier 2018 in Jedesheim
Meldetermine für Bezirke:
- 01.04.2018 WPMM Pokal-Mannschaftsmeisterschaft
- 01.05.2018 WBEM Blitz-Einzelmeisterschaft
- 01.07.2018 WEM Meldeschluss für Bezirke und Freiplatzanträge
Im nächsten Jahr wird es zu einer Änderung der Meldetermine für die Blitzeinzelmeisterschaft kommen. Dieser wird im nächsten Jahr auf den 01.02.2019 vorverlegt. Hintergrund ist die geänderte Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft, welche zukünftig im Rahmen der DEM im Mai gespielt werden soll. Der Meldetermin beim DSB wurde vom 01.08.19 auf den 15.03.19 vorverlegt. Wir als SVW müssen reagieren. Daher sind die Bezirke angewiesen auch ihrerseits die Qualifikationsturniere für die Blitz-Einzelmeisterschaft vorzuziehen.
Turnierbetrieb
Ihr seid U25 habt nach Ostern noch nichts vor oder wollt eure kleineren Geschwister zur WJEM nach Lindau begleiten? Dann spielt doch die neue offene Juniorenmeisterschaft in Lindau mit. Der Sieger qualifiziert sich zur deutschen Juniorenmeisterschaft die über Pfingsten während der DEM in Willingen stattfindet, und das beste der SVW übernimmt das Startgeld für die Deutsche U25. 1. Junioren Einzelmeisterschaft U25
Die Vorbeitungen für den Bodenseecup laufen auf Hochtouren. Dieses Jahr sind wir als SVW dran mit der Ausrichtung. Baden und die Schweiz sind auf jeden Fall mit von der Partie.
Die Ausschreibung für den Württembergischen Mannschaftspokal ist gerade in Vorbereitung.
Ligabetrieb
Die Vorbereitung für die zentrale Endrunde der Oberliga laufen. Die Kommentatoren werden bald bekannt gegeben. Die aktuellen Ergebnisse der Oberliga hat Harald Keilhack wieder für uns zusammengefasst, http://www.svw.info/images/stories/referate/spielbetrieb/haralds-oberliga-streiflichter/Streiflichter-2018-02-18.pdf.
Alle Partien der Oberliga findet ihr zum Download als pgn Dateien unter: http://ergebnisse.svw.info/show/2017/2025/rundschreiben/
Fairplay
Auf dem letzten Verbandstag hat der Schachverband Württemberg sein Leitbild für Fairplay erneuert und das Leitbild der deutschen Schachjugend als erster Landesverband ratifiziert. Die Werte des Schachsports sind Mut, Ehrlichkeit, Haltung, Respekt, Wertschätzung, Engagement, Rücksicht und Toleranz = MEHRWERT. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Fälle von besonders fairem Verhalten melden würdet.
Im vergangenen Jahr wurde die württembergische Initiative "Fair zum Erfolg" mit dem DSJ-Fairplay Preis ausgezeichnet. https://www.deutsche-schachjugend.de/nc/news/2017/04/abwerben-verhindern-werte-vorleben/
Regeländerungen
Hier ist aktuell auf die neuen FIDE-Regeln hinzuweisen, welche seid 01.01.2018 ihre Gültigkeit haben. Hiernach verliert nun im Blitzschach nicht mehr der Erste regelwidrige Zug, sondern erst der Zweite. Diese Regeländerung betrifft direkt unsere Blitz-Einzelmeisterschaft, als auch die Blitz-Mannschaftsmeisterschaft.
Das erweiterte Präsidium hat an seiner Tagung im Febraur auch zwei Regeländerungen beschlossen. Erstens wurden die Feinwertungen für alle Blitz- und Schnellschachturniere gesammelt geregelt. Zum anderen wurde die Einführung von zwei zusätzlichen Jugendbrettern in der Ober- und Verbandsliga zur Kadererweiterung auf 18 Spieler, ab der Saison 2018/2019 beschlossen. Weitere Informationen und die ausführlichen Formulierungen der Regeländerungen folgen in der nächsten Ausgabe von "Neues aus dem Spielbetrieb".
Schiedsrichterwesen
Um unserem Zielbild Schiedsrichterwesen 2022 näher zu kommen, ist es uns gelungen einen Aus- und einen Fortbildungslehrgang zum nationalen Schiedsrichter nach Ruit zu holen und diesen dort gemeinsam mit dem DSB ausrichten zu können. Vielen DANK an Heiko Elsner. Dieser findet am 16.-19.08.2018 statt. Wir hoffen auf eine große Teilnehmerzahl. Bitte meldet euch zeitnah an: Aus- und Weiterbildung zum Nationalen Schiedsrichter. Ganz wichtig: Die Teilnahme wird durch den SVW finaziell gefördert. Bei Interesse wendet euch bitte an unseren Schiedsrichterobmann Klaus Bornschein
Weitere Termine im Überblick:
- 05.04. - 08.04.2018 FIDE-Schiedsrichterlehrgang, in Rosenheim
- 22.06. - 24.06.2018 FIDE-Seminar für internationale Organisatoren, in Kassel
- 11.07. - 15.07.2018 FIDE-Schiedsrichterlehrgang, in Radebeul
- 16.08. - 19.08.2018 Ausbildungslehrgang zum nationalen Schiedsrichter, in Ruit
- 17.08. - 19.08.2018 Fortbildungslehrgang zum nationalen Schiedsrichter, in Ruit
- 23.11. - 25.11.2018 Geplant: Regionaler Schiedsrichterlehrgang, Ausrichter gesucht!
Für Schiedsirchterausbildungslehrgänge gibt es Zuschüsse durch unseren Schiedsrichterobmann.
Die Ausbildung zum regionalen Schiedsrichter kann durch den SVW in eigener Zuständigkeit erfolgen. Für unseren Lehrgang den wir traditionell über den Totensonntag veranstalten, suchen wir noch einen Ausrichter. Vor zwei Jahren waren wir im Bezirk Oberschwaben, im letzten Jahr in Ostalb. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
Verbandsschiedsrichter können in durch die Bezirke in Kooperation mit dem SVW ausgebildet werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
Zum Vergleich mit anderen Landesverbänden noch die aktuellen Zahlen der Schiedsrichter (ISR = Internationaler Schiedsrichter, FSR = FIDE Schiedsrichter, NSR = Nationaler Schiedsrichter, RSR = Regionaler Schiedsrichter, TNL = Turnierleiter (alt bis 2016), VSR = Verbandsschiedsrichter (neu ab 2017)) im Überblick (Stand Januar 2018):
VERBAND | ISR | FSR | NSR | RSR | TNL | VSR | Gesamtergebnis |
Bayerischer Schachbund | 7 | 7 | 33 | 377 | 567 | 991 | |
Hessischer Schachverband | 3 | 2 | 18 | 219 | 369 | 611 | |
Schachbund Nordrhein-Westfalen | 4 | 13 | 32 | 238 | 176 | 463 | |
SB Rheinland-Pfalz | 3 | 2 | 15 | 110 | 168 | 298 | |
Badischer Schachverband | 3 | 7 | 19 | 67 | 161 | 257 | |
Schachverband Württemberg | 1 | 10 | 21 | 59 | 113 | 17 | 221 |
Berliner Schachverband | 5 | 4 | 18 | 51 | 112 | 190 | |
Thüringer Schachbund | 2 | 3 | 67 | 102 | 174 | ||
Schachbund Brandenburg | 2 | 3 | 85 | 43 | 133 | ||
Saarländischer Schachverband | 2 | 4 | 31 | 76 | 113 | ||
Niedersächsischer Schachverband | 1 | 3 | 14 | 31 | 60 | 109 | |
Schachverband Sachsen | 3 | 5 | 9 | 56 | 25 | 98 | |
SVB Schleswig-Holstein | 1 | 2 | 9 | 31 | 46 | 89 | |
Hamburger Schachverband | 4 | 5 | 11 | 32 | 30 | 82 | |
LSV Sachsen-Anhalt | 1 | 3 | 40 | 28 | 72 | ||
LSV Mecklenburg-Vorpommern | 1 | 1 | 3 | 23 | 19 | 47 | |
Landesschachbund Bremen | 1 | 5 | 20 | 26 | |||
Gesamtergebnis | 41 | 63 | 216 | 1522 | 2115 | 17 | 3974 |
Aktuelle Themen aus dem Verbandsspielausschuss
Hier stehen zur Zeit die Vorbereitung der Turniere an. Weitere Anträge werden auf der Verbandsspielauschuss Sitzung im Mai / Juni vorbereitet und diskutiert. Hier gilt natürlich mein DANK allen Mitgliedern des Verbandsspielausschusses (VSpA).
Ich freue mich über Zusendungen über Fälle die in einer dieser Rubriken berichtet werden können und welche bisher noch nicht berichtet wurden.
Carsten Karthaus, SVW-Verbandsspielleiter