Featured

Ü50 zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister - Ü65 guter Dritter

Ein Beitrag von Th. Müller. Mit 2 Punkten Vorsprung ging die Ü50 in die Schlussrunde. Die Mannschaft brauchte eine 2:2 und spielte 2:2 gegen Thüringen. Thomas Brückner (Brett 2) machte schnell Remis. Markus Kottke (Brett 3) wollte auf Sieg spielen, gewann einen Bauern, doch sein Gegner konnte eine Zugwiederholung forcieren. Danach riskierten Mario Born (Brett 4) und Ralf Müller (Brett 1) nichts mehr und boten Remis. Christian Beyer war bereits zur Bundesliga abgereist. Damit wurde die Württembergischen Ü50er zum vierten Mal in Folge Deutsche Senioren Ländermeister. Mario Born gewann den Brettpreis für den besten Spieler an Brett 5. Ralf Müller, Christian Beyer, Markus Kottke und Mario Born waren an allen vier Meistertitel beteiligt.

Die Siegermannschaft von links: Mario Born, Markus Kottke, Thomas Müller (Seniorenreferent), Ralf Müller und Thomas Brückner.

Punktegleich mit Baden und Bayern jedoch mit der schlechtesten Zweitwertung gingen die Ü65 in die Schlussrunde. Bei einem hohen Sieg bestand noch die Möglichkeit Deutscher Meister zu werden. Nicht zum kämpfen aufgelegt war jedoch Rolf Fritsch (Brett 1). Er bot nach 4 Zügen Remis. Das zweite Remis war ausgekämpft. Nach 30 Zügen war die Partie von Andreas Carstens (Brett 4) „Tot remis“. Auch Christoph Frick (Brett 3) konnte nicht gewinnen. Da nach dem zweiten Remis Baden bei einem Badener Sieg nicht mehr eingeholt werden konnte und Josef Jurek (Brett 2) gutstand, bot er Remis. Den Schlusspunkt setzte Josef mit einem Sieg zum 2.5:1.5 Endstand. Da auch Baden und Bayern ihre Matches gewannen wurde Die Ü65 mit 11:3 Mannschaftspunkten guter Dritter.

Die Württemberger (von links) Mario Born, Markus Kottke, Rolf Fritsch, Andreas Carstens, Ralf Müller, Christian Beyer, Thomas Müller, Thomas Brückner, Christoph Frick und Josef Jurek beim Abendessen.
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Bezirk Oberschwaben
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/26
Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in Biberach an der Riß
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14-U18
Mo. 17.11.2025
in Online
Vereine
Online Turnier am Mo. SGem Vaihingen/Rohr
Mo. 17.11.2025
in Lichess
vorläufig bis Jahresende eingetragen.
Kann ggf. verlängert werden.
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U8-U12
Do. 20.11.2025
in Online
Schachverband Württemberg
Spielemesse 2025
Do. 20.11.2025 - So. 23.11.2025
in Messe Halle 1 Stuttgart

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB