
Referat Seniorenschach
Einladung zur Seniorenmannschaftmeisterschaft 2022/23
Eckpunkte:
5 Runden Schweizer System
Getrennt nach Ü50 und Ü65
Falls bei der Ü65 sich nicht mindestens 5 Mannschaften anmelden, wird die Meisterschaft zusammen durchgeführt aber getrennt gewertet. Bei den Ü50 haben sich bereits 7 Mannschaften im Portal angemeldet.
Spieltermine: 22.10.2022, 10.12.2022, 25.02.2023, 25.03.2023 und 15.04.2023
Beginn jeweils 10.00 Uhr
Die Mannschaften können aber gerne auch andere Spieltermine und andere Uhrzeiten für den Beginn vereinbaren; die Termine müssen aber immer vor den im Startschreiben genannten Terminen liegen.
Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie, sowie + 30 Sekunden ab dem 1. Zug.
Falls sich ein Ausrichter findet, wird die 1. Runde zentral ausgerichtet. Dann wird dort auch die Siegerehrung für die WSMM2022 stattfinden
Bei dieser Meisterschaft besteht jede Mannschaft aus vier Stammspielern und bis zu sechs Ersatzspielern. Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften melden. Spielberechtigt sind Damen und Herren Jahrgang 1973 bzw. 1958 und älter.
Es dürfen auch Spieler gemeldet oder nachgemeldet werden, die eine Spielberechtigung für einen anderen Verein haben (Gastspieler). Für diese Spieler muss im Portal eine Gastspielgenehmigung des Heimatvereins eingetragen werden. Es dürfen jedoch höchstens drei Spieler gemeldet werden, die für einen anderen Verein bzw. den Vereinen der Spielgemeinschaft spielberechtigt sind.
Es gilt die WTO des Schachverbandes Württemberg in ihrer jeweils aktuellsten Fassung. Ergibt sich beim Endstand in der Tabelle Punktgleichheit mehrerer Mannschaften, entscheiden die Brettpunkte (Sieg 1, Remis ½, Verlust 0). Wird in der Endtabelle auch hier Gleichstand erreicht, entscheiden aus den direkten Begegnungen primär die Mannschafts-, sekundär die Brettpunkte und dann die Berliner Wertung. Ergibt sich auch hiernach keine eindeutige Rangfolge, ist die notwendige Anzahl von Entscheidungsspielen auszutragen, sofern es um Titel, Auf- oder Abstieg geht. § 11 Abs. 6 S. 2 der WTO gilt entsprechend. Termin und Ort werden von der Spielleitung bestimmt. Die Farbverteilung wird ausgelost. Ergibt sich ein unentschiedenes Ergebnis, entscheidet die Berliner Wertung. Führt auch dies zum Gleichstand, entscheidet das Los
Der Sieger jeder Gruppe erhält den Titel Württembergischer Seniorenmannschaftsmeister 2022/23 und einen Pokal
Anmeldungen der Mannschaften im Portal von SVW.INFO oder bei:
Rückfragen gerne unter 0741/8822, WhatsApp oder Signal unter 0151/46720466 oder per Mail..
Der Schachverband Württemberg hofft auf viele Anmeldungen.
Thomas Müller
Seniorenreferent