Featured

Hybrides Treffen der Bezirksseniorenreferenten

Protokoll des Treffens der Bezirksseniorenreferenten

Datum: 22.09.2021

Ort: Geislingen bei Balingen, Bürgerhaus Harmonie

Anwesend:
Vor Ort: Thomas Müller Seniorenreferent des Schachverband
Vor Ort: Martin Renner Seniorenreferent Alb-Schwarzwald
Online: Thilo Balzer Seniorenreferent Oberschwaben
Online: Dietmar Siegert Vertreter Ostalb (ohne Amt)

Leitung: Thomas Müller Protokollführer: Martin Renner

Beginn: 17.15 Uhr

TOP1: Begrüßung

Thomas Müller begrüßte alle Anwesenden. Er berichtete, dass er von den anderen Bezirken keine Rückmeldungen erhalten hat, jedoch Mails von einigen aktiven Schachspielern, namentlich Dieter Migl, Walter Wolf und Hartmut Schmid. Er will auf die Anregungen der Mails in den einzelnen Tagesordnungen zurückkommen.

TOP2: Vorstellungsrunde aller Teilnehmer

Thomas Müller stellte sich als neuer Seniorenreferent vor. Er berichtete von der gerade beendeten Ländermeisterschaft in Ingolstadt. Er umriss kurz seine Planungen für die kommende Saison, will aber bei den einzelnen Tagesordnungspunkten genauer dazu eingehen.

Der Schachbezirk Alb-Schwarzwald führt normalerweise jedes Jahr ein Schnellschachturnier für Senioren Ü60 zusammen mit der Damenmeisterschaft durch. Sie findet normalerweise im Frühjahr statt. 2020 und 2021 ist die Meisterschaft wegen Corona ausgefallen. Es gibt ein Pokal für den Sieger und es wird kein Startgeld verlangt.

Der Schachbezirk Oberschwaben führt normalerweise jedes Jahr im August ein Schnellschachturnier für Senioren Ü60 durch. Dieses Jahr nahmen in Lindau 25 Senioren teil. Der Schachbezirk verlangt 12 Euro Startgeld. Darin ist ein Mittagessen inbegriffen. Es gibt 3 Pokale für die Sieger.

Im Bezirk Ostalb finden keine Seniorenturniere statt.

Den Anwesenden sind auch keine Seniorenturniere in den anderen 3 Bezirken bekannt. Es gibt aber Seniorenturniere von Vereinen.

TOP3: Württembergische Seniorenmannschaftsmeisterschaft 2021/22

Die Württembergische Seniorenmannschaftsmeisterschaft fand 2019/20 als Vierermeisterschaft Ü50 mit 5 Runden Schweizer System statt. Sie wurde wegen Corona nach 4 Runden abgebrochen. 2020/21 fand wegen Corona keine Meisterschaft statt.

Es war der Konsens aller Anwesenden, dass 2021/22 wieder eine Meisterschaft stattfinden soll. Ein Rückfall von Ü50 auf Ü60 wurde nicht für gut befunden. Auf der anderen Seite gibt es die begründete Sorge, dass sich viele ältere Spieler dem Turnier abwenden könnten. Vorschläge, dass z.B. mindestens 1 oder 2 Spieler älter sein müssen wurden als zu kompliziert verworfen.

Es wurde beschlossen, die Seniorenmeisterschaft getrennt als Ü50 und Ü65 auszuschreiben. Spielgemeinschaften sind nach WTO zugelassen. Falls in einer Gruppe weniger als 6 Mannschaften mitspielen, wird in einer Gruppe gespielt. Bei zusammen weniger als 6 Mannschaften fällt das Turnier aus.

TOP4: Baden-Württembergische Senioreneinzelmeisterschaft 2022

Die Baden-Württembergische Senioreneinzelmeisterschaft 2022 findet vom 26.06.2022 bis 03.07.2022 in Freudenstadt statt. Das Turnier findet getrennt als Ü50 und Ü65 Meisterschaft statt. Es wird von Bernd Fugmann, dem Badischen Seniorenreferent und Thomas Müller organsiert. Das Turnier ist noch nicht ganz in trocknen Tüchern, da die Hallenmietpreise in Freudenstadt vom Stadtrat neu verhandelt werden.

TOP5: Online Senioren Turniere

Der Seniorenreferent plant im Dezember ein Online Turnier mit 60 Minuten plus 30 Sekunden Bedenkzeit. Es werden 9 Runden Schweizer System gespielt. Die Spiele sollen jeweils montags, mittwochs und freitags um 10 Uhr auf dem Schachserver LICHESS.ORG stattfinden. Die Paarungen werden mit Swiss-Chess ausgelost und den Spielern zugemailt. Das Turnier soll vor allem eine Breitenschachaktion sein. Es gibt weder ein Startgeld noch irgendwelche Preise. Bei nicht genügender Beteiligung fällt das Turnier aus.

TOP6: Allgemeine Aussprache und Verschiedenes

Es wird eine Württembergische Seniorenschnellschachmeisterschaft und eine Württembergische Blitzmeisterschaft angeregt. Sie sollen im Frühjahr in Präsenz stattfinden. Bei der Ländermeisterschaft 2022 soll der Schachverband mit 2 Mannschaften Ü65 und einer Mannschaft Ü50 teilnehmen. Der Schachverband die Übernachtung mit Frühstück und die Reisekosten bezahlen. Falls ein Paket mit Abendessen ausgeschrieben wird, soll ein Eigenbetrag verlangt werden.

Ende: 18.00 Uhr

Martin Renner und Thomas Müller

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 12.05.2025
in Online
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 15.05.2025
in Online
Vereine & Sonstige
TU Wien - Schach Festival Rapid, Blitz & Tandem
Fr. 16.05.2025 - Sa. 17.05.2025
in Karlsplatz 13, 1040 Wien, AT
Schachverband Württemberg
Verbandsjugendtag
Sa. 17.05.2025
in
WTS Bezirk Stuttgart
WAM
Sa. 17.05.2025
in Neuhausen auf den Fildern

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB