Featured

Bronzemedaille für Ü50 und 5. Platz Ü65 bei der Seniorenländermeisterschaft in Ingolstadt

Die 1. Mannschaft Ü50 hatte in der letzten Runde noch die Möglichkeit durch einen Sieg gegen Baden die Silbermedaille zu gewinnen. Jedoch konnte keiner seine Partie gewinnen. Das Match ging 2:2 aus. Die 2. Mannschaft Ü50 verteidigte durch ein 2:2 den 8. Tabellenplatz gegen Bayern1. Auch hier gab es 4 Unentschieden.

Alles in allem war ich mit der Kämpferischen Einstellung einiger Spieler der 1. Mannschaften nicht zufrieden. Viele Partien wurde gegen schwächere Spieler nach wenigen Zügen Remis gegeben. Wir sind nach Ingolstadt gefahren um zu gewinnen, nicht zu um nur dabei zu sein. Der traurige Höhepunkt war dass Rudi Bräuning aus Frust (Einstellung Mannschaftskollegen und noch mehr wegen der Weigerung der Verbandsspitze die Baden-Württembergische Schnellschachmeisterschaft am Brett auszuspielen) die Mannschaft verließ und abreiste. Topscorer war Mario Born mit 5 Punkten aus 7 Partien und damit 1. Gewinner des neu gestifteten Bernhard Krüger Gedächtnispokal. Prozentual war Rudi Bräuning mit 4 aus 5 etwas besser.

 

Von links nach rechts: Claus Seyfried, Markus Kottke, Thomas Müller, Walter Wolf, Josef Dörflinger, Mario Born, Josef Gabriel, Andreas Carstens und Dieter Migl.

 

Zum Abschluss noch eine Interessante Idee von Mark Heidenfeld im Französischen seinen schlechten Läufer abzutauschen.

(2) Weidemann,Jörg - Heidenfeld,Mark [C02]

06.09.2021 [Thomas,Müller]

1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5 c5 4.c3 Ld7 5.Sf3 Db6 6.a3 a5 [auf sofort Lb5 folgt stark 6...Lb5 7.c4 Lxc4 8.Lxc4 dxc4 9.d5 exd5 10.Dxd5]
7.Ld3 Lb5 8.dxc5 [8.0–0 ist der Hauptzug 8...Lxd3 9.Dxd3 Sc6 Schwarz hat seinen Läufer abgetauscht und hat bequemen Ausgleich
8.Lxb5+ Dxb5 9.a4 Dd7 10.Sa3 ist eine interessante Idee von Dieter Migl]

8...Lxc5 9.Lxb5+ Dxb5 10.Sd4 Db6 11.Dg4 Se7 12.Dxg7 Tg8 13.Dxh7 Lxd4 14.cxd4 Dxd4 15.Sc3 Sbc6 16.0–0 Txg2+ [Schwarz hat Angriffs Chancen ist aber zufrieden mit einem Remis]

[16...Dg4! 17.g3 Sxe5 18.Lf4 Sf3+ 19.Kh1 e5 20.h3 De6 21.Kg2 d4 22.Se4 exf4 23.Kxf3 fxg3 24.Sxg3 Df6+ 25.Kg2 0–0–0 26.Tac1+ Kb8 27.De4 Sf5]

17.Kxg2 Dg4+ 18.Kh1 Df3+ 19.Kg1 Dg4+ [19...Kd7 20.Td1 Tg8+ 21.Kf1 Sxe5 22.Le3 ist eine wilde Idee auf Sieg zu spielen]

½–½

Tomas Müller

Hier die Partie zum Nachspielen:

 

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in
WTS Bezirk Unterland
WAM / WJPT
Sa. 10.05.2025
in Ingersheim
Bezirk Neckar-Fils
Bezirkstag NF
Sa. 10.05.2025
in Nürtingen
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 12.05.2025
in Online

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB