Anfechtung einer Schiedsrichter-Entscheidung

In Sachen

Stuttgarter Schachfreunde 1879 e. V. (Protestführer)

gegen

Schachabteilung der TG Biberach e. V. (Protestgegner)

wegen Anfechtung einer Schiedsrichter-Entscheidung

ergeht durch Dr. Rolf Gutmann als Vorsitzenden und Alexander Häcker und Ute Jusciak als Beisitzer als Beschluss:

Der Protest ruht bis zum ordnungsgemäßen Abschluss des Vorverfahrens. Dem Protestführer wird insoweit Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gewährt.

Begründung:

Der Protestführer wendet sich gegen eine Entscheidung des Spielleiters über einen per E-Mail eingelegten Einspruch gegen eine Schiedsrichter-Entscheidung in einem Oberliga-Kampf. Das Verbandsschiedsgericht folgt seiner bisherigen Rechtsprechung. In seinem Beschluss vom 10.9.2008 hat es dazu zu einem gleich gelagerten Sachverhalt ausgeführt:

„Ein Protest, auch im Vorverfahren, hat aber schriftlich zu erfolgen. … Von einem Verbandsfunktionär ist aber zu erwarten, dass er regelkundig ist. Dieses Wissen muss bei Bedarf weitergegeben werden. Auch die neuere Rechtsprechung (Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg – 13 S 783/08) spricht von einer Aufklärungspflicht.“

Vorliegend hat die Spielleitung nicht auf das Formerfordernis hingewiesen, sondern im Gegenteil schon bei Saisonbeginn durch ein seit Jahren insoweit unverändertes Hinweisschreiben behauptet, ein Protest könne per E-Mail eingelegt werden.

Tatsächlich ist für den Protest nach § 17 Abs. 3 a) der Schiedsordnung in dreifacher Ausfertigung, also schriftlich einzulegen. Die Schriftform gilt wegen des Sachzusammenhangs auch für den Einspruch, der gemäß § 17 Abs. 1 b) – d) ebenfalls schriftlich einzulegen ist. Dafür vorgesehen ist der Spielbericht, so dass der Schiedsrichter gestatten muss, dass eine entsprechende Rüge mit Begründung niedergeschrieben wird.

Das Vorverfahren ist deshalb neu zu eröffnen. Der Protestführer kann innerhalb von 10 Tagen nach Zugang dieser Entscheidung den Einspruch schriftlich bei der Spielleitung einlegen. Die Entscheidung der Spielleitung ist ebenfalls schriftlich und nicht nur per E-Mail den Parteien zuzustellen; insoweit wird auf § 17 Abs. 3 b) Satz 2 der Schiedsordnung verwiesen.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB