Featured

Klaus Darga 80 Jahre alt

Am 24. Februar konnte GM Klaus Darga in seinem Wohnort Sindelfingen seinen 80-ten Geburtstag feiern. Sein Name ist auch den jüngeren Schachspielern in unserer Region bestens bekannt. Wir zitieren den Text von Hartmut Schmid, der am 22. März in den Schachecken der Stuttgarter Nachrichten und der Südwestpresse Ulm erscheinen wird:



„Ein Glücksfall für das Schach in Württemberg war er, der am 24. Februar 1934 in Berlin geborene Klaus Darga, der 1965 als Computerspezialist zu IBM nach Sindelfingen kam und sich dort dem Bundesligisten VfL Sindelfingen anschloß. 1951 wurde er mit 17 Jahren Deutscher Jugend-Meister (das entspricht den heutigen U20!), 1953 1./2. bei der Jugendweltmeisterschaft und 1955 und 1961 Deutscher Meister. An zehn Olympiaden nahm er bis 1978 teil, auch 1964 in Tel Aviv, wo unser Team die Bronzemedaille holte und dabei die Sowjetunion besiegen konnte (Unzicker, Schmid, Darga, Pfleger, Mohrlok, Bialas). 1964 wurde ihm auch der Großmeister-Titel verliehen. Viel zu früh hat Klaus Darga aufgehört mit dem aktivem Spiel, dabei wäre er noch heute eine Bereicherung für die 1. Bundesliga. Von 1989 bis 1997 war er Bundestrainer unserer Nationalmannschaft und auch in der heimischen Region gab - und gibt - er sein Wissen gerne noch weiter bei gemeinsamen Analysen weiter.“

  Hartmut Schmid am 22.03.2014 in den Stuttgarter Nachrichten und der Südwestpresse Ulm


Herbert Bastians Glückwünsche auf der Schachbund-Seite
Johannes Fischer bei Chessbase

Auch in der März-Ausgabe des Schachmagazin 64 hat Otto Borik bereits die runden Geburtstage von Hajo Hecht (75) und Klaus Darga (80) auf den Seiten 27-29 gewürdigt. Und die beiden herausragenden württembergischen Nachwuchsspieler der letzten beiden Jahrzehnte, GM Fabian Döttling - erster deutscher Jugendeuropameister U16 - und GM Arik Braun - erster deutscher Jugendweltmeister U18 - konnte er in ihrer Entwicklung zum Großmeister durch einige gezielte Trainingsmaßnahmen unterstützen.


Im Namen des Präsidiums des Schachverbands Württemberg dürfen wir Herrn Darga alles Gute wünschen!

Claus Seyfried
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit





Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!
Vereine
25. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier
Sa. 20.09.2025
in Plochingen
Vereine & Sonstige
Böblinger Schnellschachopen
Sa. 20.09.2025
in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen
WTS Bezirk Oberschwaben
WJPT / WAM
Sa. 20.09.2025
in Turn und Festhalle Jahnstr. 10 88416 Steinhausen a. d. Rottum
Bezirk Stuttgart, Vereine
SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26
Di. 23.09.2025
in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb
https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB