
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Inklusion im SVW - unser Beauftragter stellt sich und sein Turnier vor
Ein Beitrag von Amaru Juscamayta. Das Präsidium des Schachverband Württemberg hat mich, Amaru Juscamayta, beauftragt das Thema Inklusion im Schachverband Württemberg zu betreuen.
Natürlich findet wirkliche Inklusion nur dann statt, wenn alle - also Behinderte und nicht Behinderte - immer nur gemeinsam spielen. Doch bis dahin ist es leider noch ein weiter Weg. Um diesem Ziel immer näher zu kommen, möchte ich Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen zusammenführen. Am besten noch integriert bei anderen Schachevents mit gesunden Menschen. Beide Situationen durfte ich als Schiedsrichter bereits erleben. Letztes Jahr in Augsburg, wo wir ein völlig eigenständiges Turnier hatten, und dieses Jahr an der Sportschule Ruit beim Württembergischen Inklusionsfestival in Ruit. Es waren tolle Erfahrungen.
Um diese neue Aufgabe erfolgreich gestalten zu können benötige ich die Unterstützung aller betroffenen Schachspieler und deren Vereine. Ich möchte wissen wie viele Menschen mit Beeinträchtigung wir im Schachverband Württemberg sind und welcher Art die Beeinträchtigungen sind. Ach ja, auch ich bin schwerbehindert.
Diese Informationen werden selbstverständlich nicht veröffentlicht sondern dienen nur dem Zweck für organisatorische Dinge z. B. Turniere und wo erforderlich um den Deutschen Schachbund/Inklusion zu unterstützen.
Vielen Dank!
Amaru Juscamayta
p.s. ... und für die Offene Württembergische Inklusionsmeisterschaft im kommenden Jahr, hat Amaru gleich die Anmeldeinfos mit im Gepäck. Sie wird als Teil des Württemberg Chess Meeting, also des Meister- Kandidaten- und Frauenturniers vom 17. bis 23. August 2026 ausgetragen werden.
... und für alle, die dieses Jahr schon mit von der Partie waren: die üblichen Verdächtigen werden auch wieder mit von der Partie sein!



