Featured

Inklusionsfestival - alle Ergebnisse, fast alle Partien, viele Bilder und ein Fazit

Vorweg

Als erste Zugabe gibt es für alle von Freitag bis Sonntag jeweils um 22:15 Uhr das Feuerwerksfestival "Flammende Sterne" - keine Sorge: das veranstaltet die Stadt und reißt keine Lücken im Budget ...

Freundlicherweise hat Frau Kerstin Dannath uns Ihren Artikel in der Eßlinger Zeitung vom 22.August 2025 zur Verfügung gestellt! Hier kann die ganze Seite als PDF bzw. der Artikel als jpeg eingesehen werden. Herzlichen Dank!

Die Turniere

fast alle Pokale: v.l. Yibo Zhang und Yunqi Li (U25), David-Andrei Valean (Inklusion), die WGMs Carmen Voicu Jagodzinsky Und Olga Babiy (Frauen) Manuela Mekus (Inklusion), GM Valentin Dragnev (Kortschnoi) und Mario Born (Inklusion) 

Das Begleiterturnier, gedacht für Eltern oder Betreuer, so ist der Vater von Frau Dr. Just ebenso mit von der Partie, wie die Ehefrau des früheren bayrischen Präsidenten Dr. Münch. Da es nur vier Teilnehmer sind, wird mit Hin- und Rückrunde gespielt. Überlegener Sieger wird Thorsten Kaufmann, der nur ein Remis abgibt. Tabelle Ein Bild gibt es bei der Familienwertung.

Das Tigersprungturnier, das sind eigentlich zwei Turniere in einem: 15 TN, mit zwölf Spielern U10, davon zwei Mädchen sowie drei Spieler U12 - Tabelle

alle Teilnehmer - die Turniere sind nach den gleichnamigen Büchern benannt, die es als Geschenk gibt. Die Pokale gehen an M. Benischke, M. Arakelyan und S. Ito 
Die Sieger der U10 v.l.: Liam Maddox Schröder (Platz 2), Moritz Benischke (Platz 1), Sarah Ito (Platz 4) - nicht wundern: Platz 3 geht an den besten U12-Spieler ...

An der Württembergischen Meisterschaft U25 nehmen leider nur neun Spieler teil. Mit Yibo Zhang (Wolfbusch) und Yunqi Li (Schönaich) holen die beiden Elostärksten 7 bzw. 6,5 Punkte. Überraschend kommt mit Martin Weiß (Ludwigsburg) der nominell schwächste Spieler auf 5 aus 8 und damit Platz 3. Tabelle

alle Spieler, vorne ganz rechts Yibo Zhang, links daneben Yunqi Li - beide mit Pokal, dahinter Karl Herzig in Personalunion Organisator, (Werwolf-) Moderator sowie zuständig für die Liveübertragung des GM-, des Inklusions-, des Frauen-Turniers so wie der Frauen-Schnellschachmeisterschaften

An der Internationalen Offenen Deutschen Frauen-Einzelmeisterschaft nahmen - nach einer kurzfristigen Absage - nur zwei Teilnehmerinnen einer ausländischen Föderation teil, so dass keine Normen erzielt werden können. Überlegen siegt WGM Olga Babiy (Bad Königshofen) mit +7, =2; vor WFM Neumann, WIM Krasenkowa, Haug und WGM Voicu-Jagodzinsky, die in dieser Reihenfolge - gelistet nach Wertung - jeweils 6,5 Punkte mit +6, =1 und -2 erzielen. Es folgt wieder eine Lücke von 1,5 Punkten zu WFM Dr. Just und danach folgen vier Spielerinnen mit 4,5 Punkten. TabellePartien

... und weil es kein Gruppenfoto gibt und die überlegene Siegerin WGM Olga Babiy bereits im Zwischenbericht sowie weiter unten abgebildet ist, werden hier die Verfolgerinnen mit 6,5 Punkten sowie die Württembergische Meisterin vorgestellt:

Platz 2 geht - überraschend?! - an WFM Helene Neumann (Bielefeld), links Turnierdirektor Artur Jussupow, rechts Schiedsrichter Dan-Peter Poetke
Platz 3 WIM Elena Krasenkowa (PL), die gemeinsam mit ihrem Mann GM Michal Krasenkow, auch Platz zwei der Familienwertung holt
Platz 4 Mara Haug (Karlsruhe), eingerahmt von Nadja und Artur Jussupow
Carmen Voicu-Jagodzinsky, DIE Anchorfrau des SV Hemer, erhält den Preis der DSB-Frauenschachkommission, eine Rose
mutmaßliche Siegerin der Württembergischen Meisterschaft ist WFM Tetyana Kostak

das Inklusionsturnier, korrekt die offene Deutsche Einzelmeisterschaft für Menschen mit Behinderung, ist der Namenspate des Festivals und bedarf ein wenig Erklärung: Gert Schulz, der Inklusionsbeauftragte des DSB, hat Kontaktdaten von knapp 40 Betroffenen und 24 ließen sich die Chance in Ruit zu spielen, nicht entgehen. Da sieht auch ein Unbedarfter, wie groß das Verlangen nach Teilhabe ist. Wie bereits im Zwischenbericht angedeutet, gewinnt der von seinem Trainer FM Ortmann hervorragend eingestellte Born (Böblingen) mit 6,5 aus 7. Außer im direkten Vergleich mit dem Sieger, gibt der zweitplatzierte Gehörlosenweltmeister IM Salov (Lübeck) nur noch ein Remis ab. Mit 5 Punkten gewinnt Valean (Bad Neustadt) statt des Jugendpreises den höher dotierten Preis für Platz 3. Es folgen sechs Spieler mit 4 Punkten und gar 7 mit 3,5. Beide Frauen liefern gute bis sehr gute Leistungen ab und kommen auf jeweils 3 Siege. Nur die Feinwertung entscheidet, dass Manuela Mekus knapp vor Maren Homfeldt platziert ist. Chapeaux! Tabelle | Partien

v.l. IA Hans Brugger Dr. Gerhard Köhler (ELG), David-Andrei Valean, Ben Kaufmann, Max Leon Knudsen (vorne), Gert Schulz (DSB), Moritz Jakob Gronemeyer, Nadja Jusspow
v.l. IA Hans Brugger, Dr. Gerhard Köhler (ELG), IM Sergey Salov (2.), Mario Born (1.), David-Andrei Valean (3. und bester Jugendlicher), Gert Schulz, (DSB), GM Artur Jussupow

Beim Viktor Kortschnoi Memorial gibt es Prämien nur für Siege, um möglichst viele ausgekämpfte Partien zu bekommen. Am besten klappt das bei GM Valentin Dragnev (AT), der bei 6,5 Punkten ganze 5 Siege vorweisen kann. Zweiter wird GM Krasenkow (PL), der auf 5,5 Punkte kommt. Jeweils 5 Punkte erreichen die IMs Ermitsch (DE), Gähwiler (CH), Dotzer (AT) sowie FM Dr. Braun (DE). Obwohl der FM aus den letzten drei Partien nur einen Punkt benötigt hätte, fehlte am Schluss ein halber Punkt zu seiner zweiten IM-Norm. Schade! Ab Freitag kann Braun bei der "Württembergischen" in Illertissen erneut angreifen. Tabelle | Partien

Dr. Köhler übergibt als Vertreter der Emanuel Lasker Gesellschaft den Viktor an GM Valentin Dragnev (AT), das Pendant, die zugehörige Vera* geht natürlich an WGM Olga Babiy *benannt nach Vera Menchik Stevenson (*16.02.1906 in Moskau, †26.06.1944), der tschechisch-englischen ersten Schachweltmeisterin, die bei einem V2-Angriff auf London ums Leben kam

Für die Familienwertung werden die prozentual erreichten Punkte der besten zwei Teilnehmer addiert. Platz 1 geht an Familie Kaufmann (Begleiter / Inklusion), Platz zwei an Familie Krasenkow (Frauen- / GM-Turnier), Platz drei an die Gebrüder Yarmish (beide Tigersprung) und Platz vier an Familie Just (Begleiter- / Frauenturnier)

Familie Kaufmann: Vater Thorsten gewinnt die Familienwertung und wird Delegationsleiter, während Sohn Ben gemeinsam mit IM Sergey Salov in einer Mannschaft bei der Para-Schacholympiade in Kasachstan spielen wird.

Die Deutsche Schnellschachmeisterschaft der Frauen gewinnt WGM Olga Babiy hauchdünn vor FM Lara Schulze. Beide kommen auf 7,5 Punkte, ein halber Buchholzpunkt entscheidet, wer Meisterin wird. Das direkte Duell um Platz drei zwischen den WGMs Kateryna Dolzhykova und Carmen Voicu-Jagodzinsky endet unentschieden, also bleibt es bei einem halben Brettpunkt Vorsprung für Voicu (6,5 P). Ebenfalls 6 Punkte - aber wiederum einen halben Buchholzpunkt schlechter als Dolzhykova - erreicht WFM Diana Skibbe, die sich den fünften Platz durch einen "big Point" verdient hat. Tabelle | fast alle Partien (Runde 1 wird noch im Waldhaus gespielt, somit gibt es die Liveübertragung aus der Halle erst ab Runde 2)

v.l. IA Nadja Jussupow, WGM Kateryna Dolzhykova (4.), FM Lara Schulze (2.), WGM Olga Babiy (1.), WGM Carmen Voicu Jagodzinsky (3.), WFM Diana Skibbe (5.)
nur ein halber Buchholzpunkt - aber beide freuen sich!
... mit dem dritten Pokal für Babiy ist der neu anzuschaffende Pokalschrank der "running gag" in Ruit.
angeregte Diskussion nach der Partie um Platz 3

Fazit

Inklusion gelingt, wenn

Freundschaft über Jahre hält (vgl, das s/w-Foto der beiden beim DSB)
so ein Handschlag viel öfter vorkommt
Markus zufällig während der ersten Runde vor dem Fenster des Schnellschachturniers vorbei läuft und begeistert ruft: "Da spielt ja Lara Schulze!"
Spieler aus dem GM-, Frauen-, Jugend- und Inklusionsturnier gemeinsam zusammen sitzen, und es völlig egal ist, wer der Autist ist.
Nur andeutungsweise lässt sich ermessen, wie viel es den Teilnehmern bedeutet, wenn sich ein Spieler Autogramme der anderen Teilnehmer - auch aus den anderen Turnieren - holt.

Inklusion gelingt, wenn eine Teilnahme an einem DSB Jubiläum normal und Dank des Fördervereins auch erschwinglich wird.
Alle Bilder sind wie im vorigen Beitrag entweder von Lea Brandl (DSB), Biserka Brender bzw. Karlheinz Vogel (beide SVW)
Eine letzte persönliche Anmerkung: die beiden - scheinbar unfreundlichen - Brüder, die nie zurück grüßten, sind taub. Wenn man ihnen winkt, winken sie zurück. Das ist die Sache mit der Bring- und Holschuld.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
1. Altbacher-Sommer-Schach-Turnier (Freestyle, Blitz & Rapid)
Mi. 27.08.2025 - So. 31.08.2025
in Sporthalle Altbach, Esslinger Straße 90, 73776 Altbach
Vereine
Seniorenturnier SGem Vaih/Rohr
Sa. 23.08.2025 - Fr. 29.08.2025
in Dürrlewangstr. 65 B, 70565 Stuttgart-Rohr
Link: https://sg-vaihingenrohr.de/2025/01/28/senioren-turnier-2025/#more-16185
Vereine
Vaihinger Schnellschach Ferienturniere 2025
Do. 28.08.2025
in Stuttgart-Vaihingen
Vereine
Blitz am Freitag SF HN-Biberach
Fr. 29.08.2025
in Heilbronn-Biberach
Schachverband Württemberg
Württemberg Chess Festival
Fr. 29.08.2025 - Do. 04.09.2025
in Gemeindehalle Illertissen-Tiefenbach
Ansprechpartner Bernhard Jehle, Abteilungsleiter Schach SV Jedesheim
Ausrichter: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Mobil: 0171 3108440
Anmeldung: Nadja Jussupow, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Schiedsrichter: Hauptschiedsrichterin und Turnierleiterin: Nadja Jussupow

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB