Featured

WEM Masters und Kandidatenturnier beendet

In der Aula der Hochschule Heilbronn endeten heute die Württembergischen Meisterschaften. Hier zunächst die wichtigsten Infos:
Das Masters gewinnt GM Korneev, der damit auch Württembergischer Meister wird.
Aus dem Kandidatenturnier steigen Narr und Wartlick auf.

Masters

  • es gewinnt GM Korneev (Schönaich) mit 6 Punkten aus 9 Partien und wird damit nicht nur Turniersieger sondern wegen seiner aktiven Spielberechtigung in Württemberg auch "Württembergischer Meister 2024"
  • Zweiter wird Dr. Braun (Bebenhausen) mit 5,5 Punkten
  • IM Das (München) erzielt 5 Punkte
  • insgesamt vier Spieler landen bei 50 Prozent, die beste Zweitwertung hat Zuferi (Heilbronn)
  • für eine IM-Norm wären 6,5 Punkte notwendig gewesen, dies konnte kein Spieler erreichen
  • CM Ivan Ramirez Marin hat im Laufe des Turniers die Marke von 2300 ELO geknackt was zur Beantragung des FM-Titels bei der FIDE berechtigt.
  • im nächsten Jahr dürfen die beiden besten Württemberger Spieler mit Kennung "GER" zur Deutschen Meisterschaft. Das sind Dr. Braun und Zuferi.
  • es wurde verbissen gekämpft: von 45 Partien fanden 24 einen Sieger, die "Seeschlange" endete nach 119 Zügen friedlich
  • alle Partien können bei lichess, ChessBase und chess.com nachgespielt oder über die Turnierseite herunter geladen werden.


v.l. aufsteigend von Platz 6  bis 1: GM Nikolai Ninov Reutlingen, Bulgarien), Noch-CM Ivan Ramirez Marin (Heilbronn, Mexiko), FM Enis Zuferi (Heilbronn), IM Soham Das (München, Indien), FM Dr. Georg Braun, GM Oleg Korneev (Schönaich, Spanien) - in fett die Qualifizierten für die Deutsche und der neue Württembergische Meister

Kandidatenturnier

  • Nach Runde 8 führten - sortiert nach fallendem Gegnerschnitt - Seitz, Narr (beide Böblingen) und Wartlick mit 6 Punkten vor Baur (Mengen) und Yasmo (Stuttgart) mit 5 Punkten
  • da die drei Führenden schon gegeneinander gespielt hatten, gab es an den Brettern 1 - 3 drei Endspiele um zwei Plätze fürs nächste Masters.
  • Ein weißer Sieg und mit Schwarz je ein Unentschieden und eine Niederlage bedeuten
  • Kevin Narr und Karl Wartlick steigen mit 7 bzw. 6,5 Punkten ins Meisterturnier auf, mit 6 Punkten kommen Patrick Seitz und Daniil Yasmo auf die Plätze drei und vier. 


v.l. aufsteigend von Platz 6  bis 1: Marius Hurm (Hohentübingen), Frank Baur (Mengen), Daniil Yasmo (Stuttgart), Patrick Seitz (Böblingen, Karl Wartlick (Willsbach), Kevin Narr (Böblingen) - in fett die beiden Aufsteiger ins Masters.

ein ausführlicher Bericht folgt.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB