Featured

... und der Pokal geht nach ... Deizisau!

Fürs Finalwochenende waren diese vier Mannschaften qualifiziert: der Ausrichter vom SK Kirchweyhe, die beiden Bundesligamannschaften der OSG Baden-Baden und der SF Deizisau sowie die SG Leipzig. Letztere hatten nur Außenseiterchancen, zumal sie ihren großmeisterlichen Gegnern der anderen Vereine nominell um 200 bis 300 ELO-Punkte unterlegen waren.

Und so kam es auch: Während am Samstag bei Kirchweyhe gegen Deizisau drei Partien remis ausgingen - einziger Sieger war Alexander Donchenko (Deizisau) gegen Mladen Palac (Kirchweyhe), siegte Baden-Baden mit 4:0 gegen Leipzig.

Der Sonntag verlief ähnlich: Beim Spiel um Platz drei setzte sich Kirchweyhe 3:1 gegen Leipzig durch, während bei Deizisau - Baden-Baden wiederum drei Partien, diesmal nach wechselvollem Verlauf unentschieden endeten. Zum Matchwinner avancierte Alexander Donchenko, diesmal sogar mit Schwarz gegen keinen Geringeren als den Ex-Weltmeister und Erfolgstrainer von Porto Carras (auch damals lief parallel Fußball und für die Ukraine war, kein Scherz, Rybka(!) im Tor) Rustam Kasimdschanow. Dieser Sieg ist um so höher einzuschätzen, da Kasimdschanow kurz zuvor bei den französischen Mannschaftsmeisterschaften eine 2800+ Performance ablieferte.

Einen Bericht mit allen Partien, samt dem Hinweis dass Roland Schmaltz (Baden-Baden) seinen Vorteil nicht in einen Sieg verwandeln, bzw. Zdenko Kozul (Deizisau) ihm entwischen konnte, findet sich auf den Seiten des Schachbunds:

Auf seiner Seite hat Conrad Schormann den Finalsieg von Alexander Donchenko, wie auch die Partie Vincent Keymer - Jan Gustafsson, einer sehenswerten Videoanalyse unterzogen und zeigt auf, dass unser „Gusti“ - einer der Porto Carras Helden vom November 2011 - zwar selten am Brett sitzt, aber theoretisch nach wie vor beschlagen und wie damals sehr gut vorbereitet ist. Beinahe hätte er Vincent erwischt, aber auch er entkam ins Remis.

Leicht verspätet, aber nicht weniger herzlich erfolgten - aufgrund seines Urlaubs - die Glückwünsche unseres Präsidenten nach Deizisau. Schließlich hat eine Mannschaft aus dem Ländle den Pott geholt. Nichtsdestotrotz bleibt abzuwarten, wie es mit den drei Grenke Mannschaften - im Einzelnen sind das mit Bischwiler der aktuelle Meister in Frankreich sowie das ambitionierte Team aus Deizisau und mit Baden-Baden der Bundesligadominator der letzten Jahre - nach dem Ausscheiden des Mäzens und seines Organisators weiter gehen wird.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB